Sport
Borussia Dortmund

Klopp liefert sich mit dem russischen Dolmetscher einen köstlichen Schlagabtausch

Bild
Vor dem Duell mit ZEnit

Klopp liefert sich mit dem russischen Dolmetscher einen köstlichen Schlagabtausch

Eigentlich will Dortmund-Trainer Jürgen Klopp auf der Pressekonferenz vor dem CL-Achtelfinal gegen Zenit St. Petersburg ja nur ausreden. Doch der Dolmetscher lässt ihn nicht und raubt Klopp mit seiner Unwissenheit fast den letzten Nerv.
24.02.2014, 22:4228.02.2014, 13:51
Mehr «Sport»

1:0 für Dortmund schon vor dem Champions League-Achtelfinal gegen Zenit St. Petersburg: Auf einer bizarren, aber auch sehr amüsanten Pressekonferenz zeigte sich BVB-Trainer Jürgen Klopp wieder einmal in rhetorischer Hochform. 

Der Leidtragende, aber auch der Verursacher der chaotischen Fragerunde war der russische Dolmetscher. Immer wieder unterbrach der Übersetzer Klopp während seinen Antworten und brachte den BVB-Trainer mit einigen ungewöhnlichen Ausdrücken an den Rand der Verzweiflung.

Schnell wurde offensichtlich, dass der Übersetzer von Fussball nicht viel Ahnung hat. Immer wieder musste Klopp seinem Nebenmann die einfachsten Fussball-Begriffe erklären. Irgendwann platzte dem Dortmund-Coach dann der Kragen.

Die Pressekonferenz mit Jürgen Klopp: Ab 2:50 wird es richtig lustig.Video: Youtube/SPOX

«Ich hoffe, dass halbwegs der Sinn, dessen was ich sage, hier rüberkommt. Bei der Übersetzung eines Menschen, der offenbar die Champions League noch nie gesehen hat», sagte Klopp. Der Dolmetscher übersetzte fleissig weiter und musste schliesslich zugeben: «Ja, stimmt.». Kopp fügte nur an: «Wir sind hier besser vorbereitet als der Dolmetscher. Was aber auch nicht schwer ist.»

Von der Waschmaschine und dem Trockner

Angesprochen auf eine «Epidemie von Trauma» – der Dolmetscher meinte damit die Verletzungsprobleme – in dieser Saison antwortete Klopp: «Das ist natürlich eine unglückliche Situation für uns, dass so viele Spieler verletzt sind, aber das ist wie so oft im Leben: Wenn die Waschmaschine kaputt geht, ist am nächsten Tag der Trockner auch im Arsch – und dann geht meist auch noch der Fernseher kaputt.»

Ob der Dolmetscher dies richtig übersetzt hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Am Ende waren die beiden aber trotz des verbalen Schlagabtauschs wieder im Reinen. Klopp stand mit einem Lachen auf und hielt dem Dolmetscher zur Versöhnung die Hand hin.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
NBA-Schweizer Clint Capela wechselt zu ganz heissem Titelkandidaten
Der 31-jährige Genfer Clint Capela hat ein neues Team in der besten Basketball-Liga der Welt. Der Center kehrt für drei Jahre zu den Houston Rockets zurück – und könnte der erste Schweizer NBA-Champion werden.

Nach fünf Jahren bei den Atlanta Hawks wechselt Clint Capela zurück zu den Houston Rockets, bei denen der Genfer seine NBA-Karriere 2014 begonnen hatte. Capela unterschreibt in Texas einen Dreijahresvertrag über 21,5 Millionen Dollar, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten. Damit ist der 31-jährige Center die neuste Verpflichtung der Rockets, die in der nächsten Saison zu den ganz heissen Titelkandidaten gehören.

Zur Story