Sport
Dominique Aegerter

Aegerter nach MotoGP-Abenteuer mit Muskelkater wieder auf dem Moto2-Töff

Tests in Barcelona
Tests in Barcelona

Aegerter nach MotoGP-Abenteuer mit Muskelkater wieder auf dem Moto2-Töff

17.06.2014, 19:4818.06.2014, 11:12
Mehr «Sport»
Bild
Bild: Lukasz Swiderek/freshfocus

Einen Tag nach seinem «400-Kilometer-Marathon» mit einer MotoGP-Kawasaki sass Dominique Aegerter in Barcelona wieder im Sattel seiner Moto2-Suter. «Ich hatte schon etwas Muskelkater und musste mich in den ersten zehn bis zwanzig Runden wieder an die leistungsschwächere Maschine gewöhnen», sagte der 23-jährige Oberaargauer.

Das überraschende Fazit nach gefahrenen 65 Runden, was einer dreifachen GP-Distanz gleichkommt: Die Reifen, welche er am Sonntag im Rennen (14. Rang) benutzt hatte, waren rund eine Sekunde langsamer als die heute verwendeten. Die Hauptarbeit lag aber, wie auch für Tom Lüthi, darin, für das nächste Rennen am 28. Juni beim GP von Holland in Assen ein gutes Setup zu finden.

Schnellster bei den von Reifenlieferant Dunlop organisierten Testfahrten war der Deutsche Jonas Folger auf Kalex, der mit einer inoffiziellen Zeit von 1:45,6 Minuten die Poleposition-Marke vom letzten Wochenende um neun Zehntel unterbieten konnte. Von den Spitzenfahrern fehlte einzig der Spanier Luis Salom, der sich bei seinem Sturz am Sonntag einen Finger gebrochen hat. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Patrick Fischer: «Es gibt keine Begnadigung für Lian Bichsel»
Patrick Fischer wird am Samstag 50. Er blickt zurück auf das «Trauma» der zwei verlorenen Finals, begründet, warum Lian Bichsel nicht begnadigt wird und will nichts von einer vorzeitigen Vertrags-Verlängerung wissen.
Sie sind als Spieler und Trainer den weiten Weg aus der B-WM bis in den WM-Final gegangen. Was sind die Faktoren, die diese Entwicklung möglich gemacht haben?
Patrick Fischer: Dank einer Kombination aus verschiedenen Faktoren hat sich das Schweizer Eishockey deutlich weiterentwickelt. Die Infrastruktur hat sich verbessert, die Trainerarbeit von guten ausländischen und nationalen Trainern war wichtig und unsere Spieler konnten vor allem früher von sehr guten ausländischen Spieler profitieren. Auch die finanziellen Mittel haben zur Entwicklung beigetragen.
Zur Story