Bereits 24 Stunden nach der Bestätigung ihrer Teilnahme am Spengler Cup in Davos nimmt das Team «Bern Selection» Formen an. Biels Antti Törmänen wird als Cheftrainer amtieren, Jason O'Leary von den SCL Tigers und Johan Lundskog vom SC Bern werden ihm assistieren. Auch der Captain kommt vom EHC Biel: Verteidiger Beat Forster wird bereits seinen elften Spengler Cup bestreiten.
🐻 Das Kader der "Bern Selection" steht.
— spenglercup (@spenglercup) December 21, 2021
Geleitet wird die Auswahl von allen drei Berner Club-Head-Coaches Antti Törmänen, Jason O’Leary und Johan Lundskog.
ℹ️👉 https://t.co/ixvosM4Kle#SpenglerCup pic.twitter.com/hUb0bp0lOP
Insgesamt besteht die Berner Auswahl aus je acht Bielern, Bernern und Langnauern, dem finnischen Ambri-Verteidiger Juuso Hietanen sowie dem vereinslosen Stürmer Bobby Ryan. Als Goalies wurden Joren van Pottelberghe vom EHC Biel und Daniel Manzato vom SC Bern nominiert. Das Trikot der Berner Auswahl zieren neben den Kantonswappen auch die jeweiligen Logos der Teams.
Da der Grossteil der Mannschaft in Quarantäne ist, musste der HC Ambri-Piotta seine Teilnahme am Spengler Cup ebenso absagen wie das Team Canada, für das die Reisehürden zu hoch wurden. Sie werden durch Slovan Bratislava und die «Bern Selection» ersetzt. Das Turnier findet vom 26. bis 31. Dezember nach einem Jahr Unterbruch zum 94. Mal statt. (pre/sda)
Geiler Seich
Positiv betrachtet ist es eine Institution. Ein traditionelles, prestigeträchtiges Turnier, das in dieser "toten Zeit" willkommen ist und in ganz vielen warmen Stuben der Schweiz bei Jung und Alt geschaut wird.
Negativ betrachtet ists ein unnötiges Grümpelturnier mit idiotischen Fans ("Iaiaiaoo..."), welches den HC Davos künstlich am Leben erhält und in Nicht-Pandemie-Zeiten den anderen Clubs die beste Zeit klaut, um Meisterschaftsspiele austragen zu können.