Sport
Eishockey

Der EV Zug kann endlich aufatmen: Dario Bürgler ist nicht mehr auf seiner Lohnliste

Der EV Zug kann endlich aufatmen: Dario Bürgler ist nicht mehr auf seiner Lohnliste

13.05.2016, 20:3114.05.2016, 08:53
Mehr «Sport»

Zugs Sportchef Reto Kläy ist eine Sorge los. Er hat den noch für nächste Saison gültigen Vertrag mit Dario Bürgler aufgelöst. Er sagt: «Wir haben uns auf ein Buy-out geeinigt». Beim Buy-out einigt sich der Klub mit dem Spieler, einen weiterlaufenden Vertrag aufzulösen und dafür nicht die ganze, noch fällige Salärsumme zu bezahlen.

Für Dario Bürgler ein gutes Geschäft: Er hat jetzt von Zug einen schönen «Ferien-Batzen» bekommen und kann nun für einen richtig guten Lohn bei einem anderen Klub unterschreiben. Und Zug hat den Flügelstürmer ab sofort nicht mehr auf der Lohnliste.

Dario Bürgler hat sich mit seinem ehemaligen Arbeitgeber einigen können.
Dario Bürgler hat sich mit seinem ehemaligen Arbeitgeber einigen können.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Da das Geschäft für ihn erledigt ist, spielt es für Reto Kläy keine Rolle mehr, ob Lugano, wie allseits erwartet, oder sonstwer Dario Bürgler verpflichten wird. Für den kräftigen Flügelstürmer müsste in Lugano ein Salär von einer halben Million brutto möglich sein – denn auch Lausanne und Ambrì haben ihr Interesse bekundet und so lässt sich vorzüglich pokern.

Dario Bürgler (28) ist ein kräftiger, potenzieller 20-Tore-Skorer im besten Alter. In Zug ist er als «Sündenbock» für die missglückten Play-offs (im Viertelfinale an Lugano gescheitert) auserkoren worden und deshalb haben die Zuger den Vertrag aufgelöst. Eine der unerklärlichsten Aktionen der neueren Hockeygeschichte. Es wäre für die Zuger günstiger und sportlich wohl besser gewesen, den noch ein Jahr laufenden Vertrag mit Trainer Harold Kreis aufzulösen. (kza/twu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goldmandli
13.05.2016 21:21registriert November 2014
Wollte da jemand auf Zaugschen Spuren wandeln? Der letzte absatz ist sehr von halbwahrheiten geprägt. Bürgler war wahrscheinlich der teuerste Spieler im Zuger Kader (ohne Diaz) und hat dies in keinster Weise gerechtfertigt. Er war kein Sündenbock, lediglich die teuerste Personalie um im Kässeli platz für andere zu machen. Jetzt hat er eine neue Chance bei einem neuen Klub.
01
Melden
Zum Kommentar
6
Korb für Weltmeister Verstappen? «Wollen mit Russell und Antonelli weitermachen»
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff kündigt in einem Interview an, dass Weltmeister Max Verstappen nicht zum deutschen Autobauer wechseln wird und auf das altbekannte Duo setzen wird.
Eine Entscheidung über einen Sensationswechsel von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen von Red Bull zu Mercedes schon zur kommenden Saison steht unmittelbar bevor. Rund um den Grossen Preis von Belgien an diesem Sonntag in Spa «werden wir wissen als Team, wie wir es spielen wollen nächstes Jahr. Wann wir es sagen, ist noch nicht ganz sicher», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff dem österreichischen Sender ORF. Demnach will der Rennstall in Spa-Francorchamps zumindest intern klären, mit welchen beiden Fahrern es in die Saison 2026 geht.
Zur Story