EVZ verliert Spiel und Heimvorteil: «Gegen ein so gutes Team wie Bern reicht es so nicht»
Der SC Bern hat die Finalserie in den Playoffs der National League gegen Zug zum 1:1 ausgeglichen. Die Berner setzten sich auswärts gegen EVZ mit 3:2 nach Verlängerung durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Gregory Sciaroni in der 65. Minute.
Grégory Sciaroni erlöst den @scbern_news und somit ist in der Finalserie wieder alles offen 🙌🏼💥🔝 Alle Tore & Interviews jetzt auf https://t.co/oRPyXodRvq 👀 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/JtYrbhRHis
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
Bereits zwei Stunden vor Spielbeginn gibt es beim Public Viewing vor dem Stadion keinen freien Sitzplatz mehr zu ergattern. Die Arena ist selbstredend (und anders als am Donnerstag in Bern) ausverkauft; der Hunger in Zug auf den zweiten Meistertitel nach 1998 riesig. Vorerst aber erlitten die Zuger auf dem Weg auf den Thron einen Rückschlag. Zum ersten Mal in diesen Playoffs beendeten sie ein Heimspiel mit einer Niederlage. Bern auf der anderen Seite gewann das sechste von sieben Auswärtsspielen.
Sciaroni hatte in der Qualifikation selten geglänzt. In der Playoffs aber vermochte sich der im Herbst neu zum Team gestossene Stürmer zu steigern. In der Verlängerung drückte der den Puck auf Zuspiel von André Heim über die Linie. Nach 62 Minuten hatte sich Bern bereits ein erstes Mal als Sieger gefühlt. Tristan Scherwey aber erzielte den vermeintlichen Siegtreffer mit dem Schlittschuh; das Tor wurde zurecht aberkannt.
Siegtorschütze Grégory Sciaroni im Interview bei @SteffiBuchli 🎙 Verdienter Sieg des @scbern_news? 😉 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/ZERjcA1U3K
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
Bei Bern kehrten mit Gaëtan Haas, der zuletzt neun Partien verletzt gefehlt hatte, und Thomas Rüfenacht (am Donnerstag aus privaten Gründen abwesend) zwei wichtige Spieler in die Aufstellung zurück. Haas, der als Center die vierte Linie anführte, stellte seine Wichtigkeit nach 24 Minuten unter Beweis. Mit einem Schuss aus spitzem Winkel erzielte er sein erstes Playoff-Tor in diesem Jahr und brachte den SCB 1:0 in Führung.
Wie bereits in Spiel 1 ging Bern erneut in Führung, diesmal sogar zweimal. Zug aber reagierte auf die Gegentore zweimal im Powerplay. Und beide Male hiess der Torschütze Dennis Everberg. Zuerst lenkte er einen Schuss von Garrett Roe ab, danach traf 42 Sekunden vor der zweiten Pause mit einem platzierten Schuss aus naher Distanz. Bei beiden Treffern passte die Zuordnung bei Bern nicht optimal.
Insgesamt aber hatten die Berner mehr Zugriff auf das Spielgeschehen als am Donnerstag, obwohl Zug wieder deutlich mehr Spielanteile besass und vor allem im dritten Abschnitt, begünstigt auch durch Berner Strafen, dem Siegtreffer deutlich näher kam. Bern auf der anderen Seite hatte in der 42. Minute einen Pfostenschuss durch Mark Arcobello zu beklagen.
Der @official_EVZ-Captain Raphael Diaz bemängelt Details in der Defensive, blickt aber mit Zuversicht auf die nächste Partie 💪🏼 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/gcpgdGCEMQ
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
Ohne Personalsorgen ging die Partie für die Berner erneut nicht über die Bühne: Daniele Grassi fiel in der 13. Minute nach einem Zusammenprall mit Dominic Lammer verletzt aus. Bei Zug konnte Reto Suri wie erwartet nicht mittun. Der Stürmer, der die Partie im Stadion mitverfolgte, war am Donnerstag nach einem üblen Check von Adam Almquist ausgeschieden.
Almquist wurde in der Berner Abwehr ersetzt durch den erst 21-jährigen Colin Gerber, der zuvor noch ohne Eiszeit in den Playoffs war, seine Sache aber gut machte. Wie das endgültige Strafmass gegen Almquist ausfällt, dürfte am Montag bekannt werden. (sda)
Zug - Bern 2:3 (0:0, 2:2, 0:0, 0:1) n.V.
7200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Wiegand/Hebeisen, Castelli/Kovacs. -
Tore: 24. Haas (Bieber) 0:1. 28. Everberg (Roe, Alatalo/Ausschluss Sciaroni) 1:1. 31. Mursak (Ebbett) 1:2 (Strafe angezeigt). 40. (39:18) Everberg (Roe/Ausschluss Berger) 2:2. 65. Sciaroni (Heim) 2:3. -
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Martschini; Arcobello.
Zug: Stephan; Diaz, Morant; Schlumpf, Zgraggen; Thiry, Alatalo; Zryd, Stadler; Klingberg, Roe, Everberg; Martschini, Flynn, Simion; Lammer, Senteler, Leuenberger; Zehnder, Albrecht, Schnyder.
Bern: Genoni; Krueger, Blum; Burren, Beat Gerber; Untersander, Colin Gerber; Marti; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Boychuk, Mursak, Ebbett; Sciaroni, Heim, Scherwey; Grassi, Haas, Berger; Bieber.
Bemerkungen: Zug ohne Suri (verletzt), McIntyre und Widerström (beide überzählige Ausländer), Bern ohne Almquist (gesperrt), Kamerzin, Andersson (beide verletzt), Kämpf und Brügger (beide überzählig). Grassi verletzt ausgeschieden (13.). Pfostenschuss Arcobello (42.). Schlittschuh-Tor von Scherwey aberkannt (62.). (sda)
Gute Nacht!
Ein gefasster und rationaler Diaz im Interview
Was gut war ist, dass wir zwei Mal aufholen konnten, das hat den guten Teamgeist gezeigt und auch das Powerplay war sehr stark.»
Der Moment. in dem alle Berner Dämme brechen
Feierabend! 💥 Gregory Sciaroni mit dem Gamewinner für den @scbern_news! 🐻 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/AIQPJAFaXT
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
Siegestorschütze Sciarioni im Inteview
»
Der SCB gleicht die Serie aus - Spielende
Auswärtssieg 🎉 und damit die Finalserie auf 1:1 ausgeglichen! #bärnrockt pic.twitter.com/3jHQ7ME3vD
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
65' - Verlängerung - Ende
65' - Tor - 2:3 - SC Bern - Gregory Sciaroni
65'
63'
62'
62'
61'
61' - Verlängerung - Start
Langsam bewegen sich die Spieler wieder aufs Eis
Einige Impressionen aus dieser unglaublich engen Partie
Dauerbrenner Blum im Interview
60' - Drittelende
Obwohl nochmal intensiv darum gekämpft wurde, ein drittes Tor wollte keiner der beiden Mannschaften gelingen. Chancen hatten beide, wobei die ganz grossen Möglichkeiten grösstenteils ausblieben. So ist die Verlängerung die logische Konsequenz dieses zweiten Spieles. Und da werden noch einmal beide aufs ganze gehen. Zug um das Break zu bestätigen und in der Serie davonzuziehen, Bern um genau dies zu verhindern.
Es gibt Verlängerung. *2:2 pic.twitter.com/fcLMoCvLY2
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
60'
60'
59'
58'
57'
56'
56' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Tristan Scherwey
55'
54'
51'
51'
51'
49' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Thomas Ruefenacht
48'
48'
46'
46'
45'
43'
Ich habe da noch News zu Roe
42'
41'
41'
Stephans Schrecken beim ersten Gegentor
Wie gesagt, Emotionen und so
Viel Zunder in dieser Partie 💥 @official_EVZ @scbern_news #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/rhjapeCEvs
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
Die Stadion-Atmosphäre perfekt zusammengefasst ...
"Santeri Alatalo, es isch unglaublich luut mit en Huufe Fangschrei!" – "Eh sorry hani nöd verstande" 😂🔇🤷🏽♀️ @SteffiBuchli mit dem Missverständnis des Abend mit Santeri Alatalo 😁 @official_EVZ #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/dDEznKdjpp
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
40' - Drittelende
Zwei Mal geht der SC Bern in Führung und zwei Mal gelingt dem EVZ der Ausgleich. Nachdem Haas das Skore eröffnet, kann Roe in Überzahl ausgleichen. Doch Bern geht umgehend erneut in Führung, dieses Mal ist Mursak, der einen tollen Berner Konter mustergültig abschliesst. Dann gelingt es Bern die Partie zu beruhigen, doch als die Pausensirene in den meisten Köpfen wohl schon ertönt ist, gelingt Everberg, erneut in Überzahl, der neuerliche Ausgleich.
Die Partie wird ruppiger und emotionaler, immer wieder geraten Spieler aneinander, das Publikum hat auch seine Möglichkeiten sich auszutoben. Das ist feinstes Playoff-Hockey. Wir wollen mehr davon im Schlussdrittel!
Das Mitteldrittel ist zu Ende. Zwei Mal vorgelegt aber der @official_EVZ konnte immer ausgleichen. pic.twitter.com/5mJxts2Kss
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
40' - 2 Minuten Strafe - EV Zug - Yannick-Lennart Albrecht
40' - Tor - 2:2 - EV Zug - Dennis Everberg
42.7 Sekunden vor der zweiten Pause ist wieder alles ausgeglichen 🙏🏼 Dennis Everberg mit dem 2:2 aus dem Slot! 🚨 @official_EVZ #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/uB7Ktn2ogd
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
40'
38'
38' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Alain Berger
38'
36'
36'
34'
33'
32' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Alain Berger
31' - Tor - 1:2 - SC Bern - Jan Mursak
Es geht Schlag auf Schlag respektive Tor auf Tor! 🙌🏼 Jan Mursak bringt den @scbern_news wieder in Führung! 🐻 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/lYxphXWfIU
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
28' - Tor - 1:1 - EV Zug - Garrett Roe
Eruption in der Bossard Arena – Garrett Roe gleicht für den @official_EVZ aus! 😎 #NLPlayoffs2019 pic.twitter.com/reoZcjlIBa
— MySportsCH (@MySports_CH) 13. April 2019
27' - 2 Minuten Strafe - SC Bern - Gregory Sciaroni
25' - Tor - 0:1 - SC Bern - Gaetan Haas
24'
22' - 2 Minuten Strafe - EV Zug - Sven Leuenberger
21'
Die Schussgrafik zeigt: Der SCB hatte etwas mehr Abschlüsse aufs Tor als das Heimteam
Die Schüsse des SC Bern
Genoni war bisher noch immer auf der Hut
Ein sichtlich erschöpfter Haas im Interview
20' - Drittelende
Wir sehen ein gutes, umkämpftes erstes Drittel. Tendenziell ist der EVZ stärker, über weite Strecken des ersten Drittels gelingt es dem Heimteam die Berner ins eigene Drittel zu drängen. Doch der SCB spielt ebenfalls gut mit und kommt zu Beginn und gegen Ende ebenfalls zur einen oder anderen guten Möglichkeit.
Wir dürfen gespannt sein, in welche Richtung sich diese bisher qualitativ hochwertige und zumeist faire Partie noch entwickelt.
Keine Tore und keine Strafen nach 20 Minuten in Zug. @official_EVZ vs. @scbern_news #bärnrockt pic.twitter.com/i4ccoFkvNV
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
20'
19'
18'
16'
14'
Für Zwischendurch: Eine Impression der Zuger Choreo
13'
12'
10'
9'
6'
Naja wie gesagt, ich traue dem SCB schon zu, dass sie das Ding noch kehren ...
4'
3'
1' - Spielbeginn
1‘ Das Spiel läuft! *0:0 pic.twitter.com/7wqIqZ6HlO
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
«Land in Sicht»
Und der SCB hofft auf Rüfenacht
Warm-Up 🔥 für das Playoff-Final Game 2 gegen den @official_EVZ ➡️ @gats92 mit Comeback, Thomas Rüfenacht wieder mit dabei 💪🏻 #bärnrockt pic.twitter.com/PdLltElcK0
— SC Bern (@scbern_news) 13. April 2019
Welches Tier behält heute die Oberhand?
Guter Start! #EVZ weiter so! pic.twitter.com/0wWZkMJ49e
— Reto Meier (@rmzweb) 12. April 2019
Zug ist bereit!
READY fürs 2. Finalspiel gegen den @scbern_news! #finale #itsplayofftime #EVZ #playoffcity pic.twitter.com/1jVdIm7gnK
— EVZ (@official_EVZ) 13. April 2019
