Sport
Eishockey

Packende Aufholjagd: Ambri dreht gegen Servette 1:3-Rückstand

National League A, 28. Runde
Ambri-Piotta – Genf-Servette 5:3
Ambri dreht die Partie gegen Servette und gewinnt nach einem 1:3 Rückstand mit 5:3
Ambri dreht die Partie gegen Servette und gewinnt nach einem 1:3 Rückstand mit 5:3
Bild: TI-PRESS

Packende Aufholjagd: Ambri dreht gegen Servette 1:3-Rückstand

Ambri-Piotta setzt sich im einzigen Sonntagspiel gegen Genève-Servette nach einem 1:3-Rückstand mit 5:3 durch.
06.12.2015, 18:3106.12.2015, 20:52
Mehr «Sport»

Ambri-Piotta – Genf-Servette 5:3

– Ambri-Piotta und Genf-Servette liefern sich heute ein spektakuläres Duell. Das Team von Chris McSorley erwischt den besseren Start und geht nach sieben Minuten durch Roland Gerber in Führung. Ambri kann zwar zwischenzeitlich im zweiten Drittel durch Cory Emmerton reagieren, doch gerät nach Treffern von Matthew Lombardi (36. Minute) und Jérémy Wick (40.Minute) erneut in den Rückstand.

– Im Schlussdrittel wird es dann furios. Der Gastgeber setzt zur grossen Aufholjagd an. Bereits nach zwei Minuten verbucht Emmerton seinen zweiten Treffer. Nur eine Minute darauf kann Duca die Partie ausgleichen.

– Drei Minuten vor Schluss ist es erneut Paolo Duca der für Ambri trifft und die Leventiner damit in Führung bringt. Lukas Lhotak sorgt darauf eine Minute vor der Schlusssirene für den 5:3-Endstand. (ndö)

Paolo Duca trifft heute für Ambri doppelt. 
Paolo Duca trifft heute für Ambri doppelt.
Bild: TI-PRESS

Die Telegramme

Ambri-Piotta - Genève-Servette 5:3 (0:1, 1:2, 4:0)
5343 Zuschauer. – SR Stricker/Wiegand, Abegglen/Bürgi.
Tore: 7. Roland Gerber (Kast, Douay) 0:1. 27. Emmerton 1:1. 36. Lombardi (Bezina/Ausschluss Monnet) 1:2. 40. (39:52) Jérémy Wick (Slater, Loeffel) 1:3. 42. (41:42) Emmerton (Pestoni, Birbaum) 2:3. 43. (42:32) Duca (Oliver Kamber, Birbaum) 3:3. 57. Duca (Monnet, Oliver Kamber/Ausschluss Lombardi) 4:3. 59. Lhotak (Giroux, Pestoni/Ausschlüsse Rubin, McSorley) 5:3.
Strafen: 4mal 2 plus 5 Minuten (Fora) plus Spieldauer (Fora) gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 plus 5 Minuten (D'Agostini) plus Spieldauer (D'Agostini) gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Pestoni; D'Agostini.
Ambri-Piotta: Zurkirchen; Sven Berger, Mäenpää; Trunz, Zgraggen; Fora, Birbaum; Sidler; Lauper, Hall, Giroux; Pestoni, Emmerton, Monnet; Grassi, Fuchs, Lhotak; Duca, Oliver Kamber, Bastl; Elias Bianchi.
Genève-Servette: Robert Mayer (59. Descloux); Vukovic, Bezina; Iglesias, Jacquemet; Loeffel, Mercier; Jérémy Wick, Slater, Rubin; D'Agostini, Romy, Tom Pyatt; Riat, Lombardi, Rod; Simek, Kast, Roland Gerber; Douay.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Flückiger, Gautschi (beide verletzt), Hamill und Nordlund (beide überzählige Ausländer), Genève-Servette ohne Almond, Eliot Antonietti, Bays, Fransson, Picard und Traber (alle verletzt). – Timeout Genève-Servette (43.). – Pfostenschüsse: Tom Pyatt (24.), Rubin (25./Latte). 

Bild
National League

Eishockey NLA – Alle Topskorer

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kann man nach einer Niederlage noch König werden? Das verrät ein Blick zurück
Eine Niederlage im Anschwingen – und alles ist schon vorbei? Wer am Eidgenössischen gleich den ersten Gang verliert, hat es schwer, noch Schwingerkönig zu werden. Völlig aussichtslos ist er jedoch nicht.
Der Innerschweizer Joel Wicki startet seine «Mission Titelverteidigung» am Samstagmorgen gegen den Berner Michael Moser, den 20-jährigen Aufsteiger des Jahres. Beim Duell zwischen dem Nordostschweizer Samuel Giger und dem Berner Fabian Staudenmann stehen sich im 1. Gang in Mollis zwei Schwinger gegenüber, die mit Wicki die meistgenannten Königsanwärter sind.
Zur Story