Sport
Eishockey

Willkommen in der ultimativen Hockey-Höhle

Ein heimeliges Heim für jeden Hockey-Fan.
Ein heimeliges Heim für jeden Hockey-Fan.
Screenshot: thehockeynews.com/kenn Shaw

Helme als Lampen und Fussboden aus Stöcken: Willkommen in der ultimativen Hockey-Höhle

25.09.2015, 11:2425.09.2015, 11:44

Jeder Hockey-Fan hat sein bevorzugtes Plätzchen, um die Partien seines Lieblingsteams ungestört und (hoffentlich) mit Gleichgesinnten mitzuverfolgen. Für Kenn Shaw ist offenbar nur das Beste gut genug. In drei Jahren bauten der Chicago-Blackhawks-Fan und seine Freunde ein traumhaftes Paradies für wahre Hockey-Liebhaber.

«Wenn deine Kinder ins Hockey hineinrutschen, beginnst du halt einfach Zeugs zu sammeln. Und dann hatte ich auf einmal zu viele Sachen.» 
Kenn Shaw
thehockeynews

Neben fünf Fernsehern, zwei Bars und Dutzenden Trikots ist der Fussboden standesgemäss mit Hockey-Stöcken bestückt. Gegenüber thehockeynews.com schätzt er deren Anzahl auf 1400 bis 1800 Stück.

«Etwa vier Jahre hat das Sammeln der Stöcke gedauert»
Heimwerker Kenn Shaw hat Geduld bewiesen
thehockeynews

Ein grosses Highlight (höhö) sind die genialen «Helmlampen», die von der Decke leuchten.

Beim Errichten der unvergleichlichen Hockey-Höhle haben insgesamt 70 Personen mitgeholfen und auch Sachen zum Interieur beigesteuert. Zum Dank hat Kenn Shaw ihre Namen auf eine Replica des Stanley Cup geschrieben.

Das Video für jeden heimwerkenden Hockey-Fan

(syl, via thehockeynews)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zum Saisonauftakt fährt Gut-Behrami auf das Podest: Scheib lässt das Heimpublikum jubeln
Lara Gut-Behrami startet vielversprechend in die Olympiasaison der Alpinen. Die Tessinerin wird in Sölden Dritte. Julia Scheib beendet Österreichs zehnjährige Durststrecke im Riesenslalom der Frauen.
Scheib, im Vorjahr bei der Saison-Ouvertüre auf dem Rettenbachgletscher nach einem verpatzten ersten Durchgang zum ersten Mal auf dem Podest, führte bei Halbzeit klar und gewann schliesslich mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung vor der Amerikanerin Paula Moltzan. Es ist der erste Weltcupsieg für die 27-Jährige aus der Steiermark und der erste einer Österreicherin im Riesenslalom seit März 2016. «Es fallen 1000 Kilo von den Schultern ab. Der zweite Lauf hat sich furchtbar angefühlt», sagte Scheib erleichtert.
Zur Story