25.09.2015, 11:2425.09.2015, 11:44
Jeder Hockey-Fan hat sein bevorzugtes Plätzchen, um die Partien seines Lieblingsteams ungestört und (hoffentlich) mit Gleichgesinnten mitzuverfolgen. Für Kenn Shaw ist offenbar nur das Beste gut genug. In drei Jahren bauten der Chicago-Blackhawks-Fan und seine Freunde ein traumhaftes Paradies für wahre Hockey-Liebhaber.
«Wenn deine Kinder ins Hockey hineinrutschen, beginnst du halt einfach Zeugs zu sammeln. Und dann hatte ich auf einmal zu viele Sachen.»
Neben fünf Fernsehern, zwei Bars und Dutzenden Trikots ist der Fussboden standesgemäss mit Hockey-Stöcken bestückt. Gegenüber thehockeynews.com schätzt er deren Anzahl auf 1400 bis 1800 Stück.
«Etwa vier Jahre hat das Sammeln der Stöcke gedauert»
Heimwerker Kenn Shaw hat Geduld bewiesen
thehockeynews
Ein grosses Highlight (höhö) sind die genialen «Helmlampen», die von der Decke leuchten.
Beim Errichten der unvergleichlichen Hockey-Höhle haben insgesamt 70 Personen mitgeholfen und auch Sachen zum Interieur beigesteuert. Zum Dank hat Kenn Shaw ihre Namen auf eine Replica des Stanley Cup geschrieben.
Das Video für jeden heimwerkenden Hockey-Fan
(syl, via thehockeynews)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Vorfreude steigt, in wenigen Tagen startet die Europameisterschaft in der Schweiz. Dabei werden die besten Spielerinnen von Europa in den acht verschiedenen Stadien zu sehen sein. Wir stellen euch von jedem Team jeweils einen Star vor.
Die Langnauerin Lia Wälti bestritt bereits 127 Spiele für die Schweizer Nati und war schon 2015 und 2023 an der WM sowie 2017 und 2022 an der EM dabei. Die Mittelfeldspielerin steht seit 2018 bei Arsenal unter Vertrag und gewann in der vergangenen Saison die Women's Champions League.