Sport
Eishockey

Ebbett erleidet Bruch des Scheinbeinkopfs – kommt Hamill als Ersatz?

Andrew Ebbett erwischt es in der Partie gegen Kloten. 
Andrew Ebbett erwischt es in der Partie gegen Kloten.
Bild: Daniel Teuscher

Ebbett erleidet Bruch des Schienbeinkopfs – kommt Hamill als Ersatz?

Doppeltes Verletzungspech beim SC Bern: Chuck Kobasew fällt mit einer Hirnerschütterung ungewisse Zeit aus, Andrew Ebbett fehlt wegen eines Bruchs des Schienbeinkopfs drei Monate.
05.10.2015, 10:0205.10.2015, 10:18
Mehr «Sport»

Ebbett hat sich am vergangenen Samstag beim 2:1-Sieg gegen Kloten schwer verletzt. Der kanadische Stürmer zog sich kurz vor Schluss nach einem Zusammenprall mit Patrick Obrist einen Bruch des Schienbeinkopfs zu und wird heute bereits operiert. Ebbett wird rund drei Monate ausfallen.

Ebbett ist nicht der einzige SCB-Spieler, der gegen Kloten verletzt wurde. Sein Landsmann Chuck Kobasew musste schon nach dem ersten Drittel mit Symptomen einer Hirnerschütterung in der Kabine bleiben, nachdem er unglücklich von Schiedsrichter Marco Prugger am Kopf getroffen worden war. Wie lange Kobasew ausfällt, wird der Heilungsverlauf der nächsten Tage zeigen.

Vier Hirnerschütterungen hat Chuck Kobasew bereits hinter sich, folgt jetzt die nächste?
Vier Hirnerschütterungen hat Chuck Kobasew bereits hinter sich, folgt jetzt die nächste?
Bild: KEYSTONE

Die SCB-Verantwortlichen sind nun intensiv daran, für Ebbett einen ausländischen Ersatz zu engagieren. Als Hauptanwärter gilt derzeit Zach Hamill. Der 27-jährige Kanadier war zuletzt als Ersatz für Greg Mauldin bei Fribourg-Gottéron engagiert, musste nach dessen Rückkehr aber seine Koffer packen, obwohl er in neun Spielen fünf Tore und zwei Assists erzielt hat. (pre/si)

Die wichtigsten neuen NLA-Ausländer

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
England hat gute Erinnerungen an Gegner Schweden
Vor drei Jahren liessen die Engländerinnen den Schwedinnen auf dem Weg zum Titel an der Heim-EM keine Chance. Nun haben sich die Vorzeichen jedoch geändert.
Es war ein brutales Verdikt an jenem Dienstagabend in Sheffield: Vor heimischem Publikum spielten sich die «Lionesses» in einen Rausch und gewannen den Halbfinal gegen Schweden 4:0. Fünf Tage später setzten sich die Engländerinnen auch gegen Deutschland durch und schrieben mit dem erstmaligen Europameistertitel Geschichte. Das war im Juli 2022.
Zur Story