Sport
Eishockey

Dallas-Stars-Spieler kollabiert auf der Spielerbank

Bild
Bild: AP
NHL-Drama

Dallas-Stars-Spieler kollabiert auf der Spielerbank

Im Abendspiel zwischen den Dallas Stars und den Columbus Blue Jackets sind erst wenige Minuten gespielt, als Panik auf der Dallas-Bank ausbricht.
11.03.2014, 09:1811.03.2014, 14:37

Knapp sieben Minuten läuft das Spiel im American Airlines Center-Stadion in Dallas, als auf der Spielerbank der Gastgeber die Spieler mitansehen müssen, wie ihr Teamkollege Rich Peverly zusammenbricht. Sofort reagieren die medizinischen Verantwortlichen und tragen mit Hilfe von Trainern beider Teams Peverly auf der Bahre in die Katakomben, wo umgehend Reanimierungsmassnahmen eingeleitet wurden.

Die dramatischen Szenen in Dallas.YouTube/DeanCombesAnfield

Peverly in stabiler Verfassung

Peverly wurde daraufhin ins Southwestern St. Paul University Hospital gebracht. Seine Frau Nathalie fuhr mit ihm im Krankenwagen. Dort wurde der Flügelspieler nach Angaben der medizinischen Abteilung wegen einer «Herzsache» untersucht.  Die Behandlung sei erfolgreich verlaufen.

In Dallas geschah die Tragödie. GoogleMaps

Bereits zu Beginn der Saison mit Herzproblemen

 Peverley hatte sich in der Sommerpause aufgrund eines unregelmässigen Herzschlages einem Eingriff unterzogen und deshalb die gesamte Saisonvorbereitung sowie das Auftaktspiel am 3. Oktober verpasst. Der 31-Jährige hat laut Dr. Salazar durch den unregelmässigen Herzschlag Probleme, Blut ins Herz und Gehirn zu pumpen.

Das gemeinsame Bangen um den Berufskollegen

Beide Teams warteten nach dem Kollaps zusammen auf dem Eis in einer gespenstisch ruhigen Atmosphäre auf positive Nachrichten. Einige Spieler zitterten am ganzen Körper. Die Schiedsrichter brachen kurz daraufhin die Partie ab und schickten die Spieler in die Garderobe. 

Das Spiel wird abgebrochen und auf ein unbestimmtes Datum verschoben.
Das Spiel wird abgebrochen und auf ein unbestimmtes Datum verschoben.Bild: AP

Typisch Eishockey-Profi

Stars Coach Lindy Ruff sagte danach zu Reportern, dass er kurz mit Peverly sprechen konnte, bevor dieser ins Spital überführt wurde. «Peverley fragte, wie viel Zeit noch im ersten Drittel zu spielen sei und ob er ins Spiel zurückkehren könne», so Ruff.

«Es war beängstigend. Als er zusammenbrach, herrschte Alarm. Man denkt nicht mehr ans Spiel, sondern schreit nur nach dem Doktor», sagte der sichtlich mitgenommener Dallas-Trainer Lindy Ruff.

Ruff dankte in seiner kurzen Pressekonferenz den Ersthelfern. «Wenn unsere Ärzte nicht so schnell und effizient reagiert hätten, müsste ich jetzt hier mit einer anderen Story stehen.»

Peverly im stabilen Zustand 

Auf der offiziellen Teamwebsite der Stars wird vermeldet, dass Peverly im stabilen Zustand ist. Es sei aber noch zu früh, um Prognosen für die Zukunft abgeben zu können. (syl/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Skistar Kilde sagt, mit dieser Massnahme könnte man die meisten Stürze vermeiden
Aleksander Aamodt Kilde plant in der Olympiasaison sein Comeback, kann aber weiterhin keinen genauen Fahrplan nennen. Der langjährige Konkurrent von Marco Odermatt sagt: «In der linken Schulter fehlen noch immer 20 Prozent».
Atomic muss die traditionelle Präsentation seiner Weltcup-Stars in Salzburg heuer mit einem Stimmungskiller beginnen. Der im September in Chile nach einem Trainingssturz verstorbene italienische Speedspezialist Matteo Franzoso stand bei der Skimarke unter Vertrag. Anstatt mit einer Schweigeminute erinnert man sich des 25-Jährigen mit einem lang anhaltenden Applaus. Atomic-Renndirektor Christian Höflehner erzählt, Franzoso sei ein ganz spezieller Athlet gewesen, stets gut gelaunt.
Zur Story