Sport
Eishockey

Start in den Olympia-Winter geglückt – die Hockey-Nati siegt in Finnland

Swiss players celebrate a goal during the Euro Hockey Tour EHT ice hockey match between Switzerland and Finland in Tampere, Finland, Thursday Nov. 6, 2025. (Emmi Korhonen/Lehtikuva via AP)
Finland Hoc ...
Schweizer Jubel in Tampere.Bild: keystone

Start in den Olympia-Winter geglückt – die Hockey-Nati siegt in Finnland

Dem Schweizer Nationalteam gelingt an der Euro Hockey Tour ein optimaler Start in die Olympia- und Heim-WM-Saison. In Tampere bezwingt man den Gastgeber Finnland 3:1.
06.11.2025, 17:2306.11.2025, 20:22

Erst im letzten Drittel zeigten die zuvor harmlosen Schweizer auch offensiv Zähne. Erst lenkte Attilio Biasca einen Schuss an die Latte (45.), dann schloss Ken Jäger eine schöne Einzelleistung mit dem Treffer ab (48.). Der 22-jährige Biasca erzielte dann dreieinhalb Minuten später doch noch sein zweites Länderspieltor. Beide erwischten den Bieler Goalie Harri Säteri rechts über der Stockhand.

In der Schlussphase vermochten die Finnen in Überzahl durch Jere Innala noch zu verkürzen. Doch 23 Sekunden vor Schluss stellte Christoph Bertschy mit einem Schuss ins leere Tor den Sieg sicher.

Ein Spiel ohne viele Höhepunkte

Dem um knapp drei Minuten verpassten Shutout trauerte Reto Berra nicht nach. «Hauptsache ein Sieg», meinte der 38-jährige Routinier nach seinem ersten Länderspiel seit der WM 2024 gegenüber SRF. «Es ist mega cool, gegen Finnland bei ihnen zuhause zu gewinnen.»

In einer Partie ohne grosse Höhepunkte hatten sich die Schweizer bis ins letzte Drittel hinein schwer getan. Goalie Berra hielt seine Mannschaft im Spiel. Es fehlte ohne die NHL-Stars und auch die beiden ZSC-Ausnahmekönner Denis Malgin und Sven Andrighetto das kreative Element im Schweizer Spiel. Erfreulich allerdings: Auch der zweite Anzug sass zumindest in der Defensive solide. Er gestand den optisch überlegenen, mit zehn Spielern aus der National League angetretenen Finnen nur wenige gute Chancen zu. «Es hilft natürlich, wenn man defensiv so solide spielt», lobte Berra seine Vorderleute.

Nun gegen den Angstgegner

Erst in den letzten zwei Minuten des Mitteldrittels konnte man etwas Druck entwickeln – und knüpfte im letzten Abschnitt an diese Steigerung an, während das Heimteam vor gut 8100 Zuschauern deutlich abbaute. Im Gegensatz zu früheren Jahren haben die Schweizer gelernt, solche Führungen zu Ende zu bringen, auch dann, wenn Leistungsträger fehlen.

Am Samstag (12 Uhr) treffen die Schweizer auf Schweden. In der letzten Saison gewann das Team von Patrick Fischer gegen den langjährigen Angstgegner drei von vier Duellen. Allenfalls müssen sie dann auf Calvin Thürkauf verzichten, der im letzten Drittel verletzt ausschied.

Finnland – Schweiz 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)

Tampere. - 8146 Zuschauer. - SR Magnusson/Österberg (SWE).
Tore: 48. Jäger (Herzog, Chanton) 0:1. 52. Biasca (Baechler, Fora) 0:2 58. Innala (Lehtonen, Rajala/Powerplaytor) 1:2 (ohne Torhüter). 60. (59:36) Bertschy 1:3 (ins leere Tor).
Strafen: keine gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Finnland: Säteri; Saarijärvi, Lehtonen; Vatanen, Mattila; Julius Honka, Rissanen; Kinnunen, Määttä; Puljujärvi, Manninen, Puistola; Tukiainen, Järvinen, Rajala; Erholtz, Ruotsalainen, Innala; Merelä, Korhonen, Puhakka; Nikkanen.
Schweiz: Berra; Fora, Frick; Heldner, Berni; Gross, Geisser; Chanton; Bertschy, Thürkauf, Schmid; Rohrbach, Moy, Knak; Simion, Jäger, Herzog; Baechler, Nussbaumer, Biasca; Sigrist.
Bemerkungen: Schweiz ohne Jung, Kessler (überzählig) und Aeschlimann (Ersatzgoalie). - 1. Länderspiel von Gross. Thürkauf im letzten Drittel verletzt ausgeschieden. Finnland von 55:20 bis 57:05 und von 58:02 bis 59:36 ohne Goalie. - Schüsse: Finnland 17 (3-5-9); Schweiz 18 (0-6-12). - Powerplay-Ausbeute: Finnland 1/2, Schweiz 0/0. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt
1 / 23
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt

Alexander Owetschkin, 900 Tore

quelle: ap/ap / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So teuer wird die Fahrt mit dem Nachtzug nach Schweden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story