Sport
Eishockey

Champions Hockey League: Biel schlägt Frölunda, Zug mit Remis

Biel überrascht Frölunda – Zug mit Remis in Tschechien – Lausanne verliert

Biel und Zug verschaffen sich in der Champions Hockey League in den Hinspielen der Viertelfinals gute Ausgangslagen.
03.12.2019, 20:3803.12.2019, 22:47

Frölunda – Biel 2:3

Biel gewann das Viertelfinal-Hinspiel beim schwedischen Titelverteidiger Frölunda Göteborg sensationell 3:2. Die Seeländer führten dank Treffern von Fuchs, Brunner und Pouliot zwischenzeitlich gar mit 3:0. Die eigentlich überlegenen Schweden verkürzten dann aber noch im Schlussdrittel.

Frölunda Göteborg - Biel 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)
SR Sir/Hejduk (CZE), Lundgren/Nyqvist (SWE).
Tore: 25. Fuchs (Salmela/Ausschluss Rosseli-Olsen) 0:1. 34. Brunner (Kreis) 0:2. 41. Pouliot (Rajala, Moser) 0:3. 51. Lasu (Carlsson, Grönlund) 1:3. 54. Mustonen (Moverare) 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Frölunda Göteborg, 5mal 2 Minuten gegen Biel.
Frölunda Göteborg: Mattson; Ekbom, Mocerare; Printz, Lennström; Gormley, Grönlund; Bergman; Rakhshani, Sundström, Carlsson; Fagemo, Lasu, Rosseli-Olsen; Lasch, Hjalmarsson, Peterson; Mustonen, Lundqvist, Friberg; Stalberg.
Biel: Hiller; Salmela, Ulmer; Moser, Rathgeb; Sataric, Kreis; Neuenschwander; Rajala, Pouliot, Ullström; Künzle, Cunti, Brunner; Kessler, Fuchs, Schneider; Schläpfer, Gustafsson, Kohler; Wüest.
Bemerkungen: Biel ohne Fey, Forster, Hügli, Lüthi, Riat und Tschantré (alle verletzt). Timeout Biel (54.).

Lausanne – Luleaa 1:2

Im Gegensatz zu Biel und Zug muss Lausanne, der dritte Schweizer Vertreter unter den letzten acht Teams, sein Viertelfinal-Rückspiel am nächsten Dienstag auswärts austragen. Die Waadtländer reisen mit einer 1:2-Hypothek nach Lulea, das in den Achtelfinals Schweizer Meister Bern ausgeschaltet hat.

Der schwedische Leader bewies in Lausanne seinen guten Lauf und feierte wettbewerbsübergreifend den neunten Sieg in Folge. Robin Kovacs traf für Lulea, das 2015 die Champions League gewann, doppelt. Der zwischenzeitliche Lausanner Ausgleich gelang Josh Jooris kurz vor der zweiten Pause in Überzahl. Ausgleich gelang Josh Jooris kurz vor der zweiten Pause in Überzahl.

Lausanne - Lulea 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
3232 Zuschauer. - SR Piechaczek/Rantala (GER/FIN), Kovacs/Progin (SUI).
Tore: 12. Kovacs (Sellgren, Ilomäki/Ausschluss Jeffrey) 0:1. 40. (39:35) Jooris (Genazzi, Emmerton/Ausschluss Larsson) 1:1. 42. Kovacs (Sellgren, Sondell) 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lausanne, 2mal 2 Minuten gegen Luleaa.
Lausanne: Boltshauser; Heldner, Junland; Lindbohm, Frick; Genazzi, Grossmann; Nodari, Oejdemark; Bertschy, Jeffrey, Herren; Moy, Emmerton, Vermin; Traber, Jooris, Kenins; Roberts, Froidevaux, Leone.
Luleaa: Lassinantti; Lundkvist, Jalvanti; Sondell, Sellgren; Själin, Engsund; Pettar Emanuelsson, Connolly, Farley; Einar Emanuelsson, Tyrväinen, Kovacs; Gunler, Ilomäki, Brännström; Widing, Berglund, Fabricius; Larsson.
Bemerkungen: Lausanne ohne Stephan (Vaterfreuden), Antonietti und Almond (beide verletzt). 21. Moy verschiesst Penalty.

Mountfield – Zug 1:1

Zug kam auswärts gegen Mountfield Hradec Kralove aus Tschechien zu einem 1:1-Remis. Die Zentralschweizer gingen früh durch Simion in Führung, spielten danach aber zu sehr auf verwalten. Die Tschechen kamen danach im Schlussabschnitt zum verdienten Ausgleich.

Mountfield Hradec Kralove - Zug 1:1 (0:1, 0:0, 1:0)
SR Sjöqvist/Öhlund (SWE), Brejcha/Svoboda (CZE).
Tore: 5. Simion (Diaz) 0:1. 45. Vincour (Smolenak, Chalupa) 1:1.
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
Mountfield Hradec Kralove: Mazanec; Zamorsky, Linhart; Filip Pavlik, Salda; Nedomlel, Rosandic; Cap; Vincour, Rakos, Cerveny; Smolenak, Cingel, Chalupa; Jergl, Miskar, Perret; Klima, Vopelka; Radovan Pavlik; Pilar.
Zug: Hollenstein; Schlumpf, Zgraggen; Diaz, Thiry; Alatalo, Zryd; Morant; Klingberg, Lindberg, Zehnder; Martschini, Kovar, Hofmann; Simion, McIntyre, Meyer; Leuenberger, Albrecht, Langenegger.
Bemerkungen: Zug ohne Bachofner, Stadler, Genoni, Schnyder, Thorell und Senteler (alle verletzt). 8. Pfostenschuss Kovar. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Trikots in der Champions Hockey League 19/20
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lümmel
03.12.2019 21:47registriert Mai 2016
Echt geil was Zug und Biel da abgeliefert haben. Hoffentlich kann Lausanne nachziehen, dann haben alle 3 Schweizer Teams gute Chancen aufs Halbfinale!!!
735
Melden
Zum Kommentar
3
Der neue Trainer sagt, wie die Schweiz spielen soll und wieso er nicht hier leben wird
Einen Tag nach der Vertragsauflösung von Nationaltrainerin Pia Sundhage hat der Schweizerische Fussballverband bereits einen Nachfolger präsentiert: Es ist der bisher wenig bekannte Rafel Navarro.
Rafel Navarro ist der neue Trainer des Schweizer Nationalteams der Frauen. Der 39-jährige Katalane kommt vom FC Barcelona, wo er die letzten sechs Jahre als Assistent tätig war und somit bereits mit den Nati-Stars Sydney Schertenleib und Ana-Maria Crnogorcevic zusammengearbeitet hat. Navarro unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Zur Story