Sport
Eishockey

Sbisa erzielt nach Pass von Bärtschi sein erstes Saisontor

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Vancouver (mit Bärtschi, Sbisa, Weber) – Montreal 5:1
Minnesota (mit Niederreiter) – Edmonton 4:3
Philadelphia (mit Streit) – Buffalo 3:4 n.V.
Florida – Colorado (mit Berra) 4:1​
Sbisa freut sich über den ersten Saisontreffer.
Sbisa freut sich über den ersten Saisontreffer.
Bild: AP/CP

Schweizer Koproduktion in der NHL: Luca Sbisa erzielt nach Pass von Sven Bärtschi sein erstes Saisontor

Den Vancouver Canucks gelingt es als erstes Team in dieser NHL-Saison die Montreal Canadiens zu bezwingen. Nino Niederreiter gewinnt mit Minnesota gegen Edmonton, Mark Streit taucht mit Philadelphia gegen Buffalo. 
28.10.2015, 07:4728.10.2015, 09:36

Sämtliche neun Spiele seit Saisonbeginn konnte Montreal erfolgreich gestalten und stellte damit einen neuen Klubrekord auf. In Vancouver setzte es für die Canadiens jedoch die erste Saisonniederlage ab. Die Canucks setzten sich deutlich mit 5:1 durch.

Dabei gelang es auch Luca Sbisa sich in die Torschützenliste einzutragen. Der Zuger Verteidiger traf in der 10. Minute mit einem satten Schuss zur 2:0-Führung. Sven Bärtschi konnte beim ersten Torerfolg seines Landsmanns in dieser Saison den Assist verbuchen. Mit Yannick Weber stand auch der dritte Schweizer bei den Canucks im Einsatz. Der Berner blieb jedoch ohne Skorerpunkt.

Montreal verpasste es damit, den ligaweiten Startrekord der Toronto Maple Leafs (1993/1994) und der Buffalo Sabres (2006/2007) mit je zehn Siegen in Folge einzustellen. Für Vancouver war es nach zuletzt vier Niederlagen in Folge der erste Sieg.

Assists von Streit und Niederreiter

Ebenfalls einen Heimsieg feiern konnte Nino Niederreiter mit Minnesota. Die Wild bezwangen die Edmonton Oilers mit 4:3. Niederreiter liess sich beim 3:3-Ausgleich durch Ryan Sutter seinen zweiten Assist der Saison gutschreiben. Nur 43 Sekunden später fiel der entscheidende Treffer durch Charlie Coyle, der Minnesota den sechsten Sieg im neunten Spiel sicherte.

Eine knappe 3:4-Niederlage setzte es für Mark Streit und die Philadelphia Flyers ab. Die amerikanische Franchise aus dem Bundesstaat Pennsylvania unterlag zuhause den Buffalo Sabres mit 3:4 nach Verlängerung. Streit war 54 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit mit einem Assist am Ausgleichstreffer der Flyers beteiligt. In der Overtime sorgte der Lette Zemgus Girgensons nach 2:29 Minuten schliesslich für die Entscheidung.

Reto Berra, der zuletzt zweimal nur Ersatz war, erhielt bei den Colorado Avalanche wieder das Vertrauen von Trainer Patrick Roy. Der Zürcher Goalie zeigte bei seinem vierten Saisoneinsatz 24 Paraden, konnte die 1:4-Niederlage bei den Florida Panthers aber auch nicht verhindern.

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Luganos Hexer und ganz viele Berner im Super-League-Team der Runde
Der 4:1-Auswärtssieg der Young Boys beim FC St.Gallen schlägt sich in der Elf der Runde nieder. Gleich vier YB-Akteure finden wir im Team, das watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert und das rein auf Grundlage der statistischen Werte erstellt wird:
Zur Story