Sport
Eishockey

Hockeynati und das Schweizer Wappen: Gericht entscheidet über Benutzung

Nico Hirschier Nr. 13 of Switzerland sad beside the trophy after the Gold Medal game CZECHIA - SWITZERLAND 2-0 of the IIHF Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft in Prague, Cz ...
Darf die Hockey-Nati das Schweizerwappen auf dem Trikot weiterhin verwenden?Bild: IMAGO/ActionPictures

Eishockey-Nati muss vor Gericht um Benützung des Schweizerwappens kämpfen

07.08.2024, 17:5907.08.2024, 18:00
Mehr «Sport»

Das Bundesverwaltungsgericht muss sich mit dem Schweizerwappen auf dem Trikot der Eishockey-Nationalmannschaft befassen. Für die Verwendung des Wappens musste die Swiss Ice Hockey Federation laut Wappenschutzgesetz einen Antrag stellen. Das sei zu spät geschehen.

Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) tritt in diesem Spiel als Gegnerin der Swiss Ice Hockey Federation auf. Es vertritt die Ansicht, dass der Verband sein Gesuch für das Verwenden des Schweizerwappens auf den Trikots der Eishockey-Nati zu spät eingereicht habe.

Grundsätzlich ist der Gebrauch des Wappens seit dem Inkrafttreten des revidierten Wappenschutzgesetzes 2017 nur der Eidgenossenschaft gestattet. Unternehmen und Vereine hatten jedoch die Möglichkeit, innert zwei Jahren eine Genehmigung für eine Weiterbenützung zu beantragen – wenn sie das Wappen seit 30 Jahren nutzten.

Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird am 20. August in einer öffentlichen Verhandlung darüber debattiert, ob der Verband das Gesuch fristgerecht vor Ende 2018 eingereicht hat.

In ständigem Austausch

Wie aus dem am Mittwoch publizierten Sachverhalt hervorgeht, stellte die Federation im Juni 2018 einen Antrag, das Wappen bis im Mai 2019 verwenden zu dürfen. Sie blieb im Austausch mit den Behörden, bis sie im Oktober 2021 ein neues Gesuch stellte.

Das IGE trat darauf nicht ein, weil es der Ansicht war, dass die Frist längst verstrichen sei. Der Verband stellt sich hingegen auf den Standpunkt, die Frist sei unter Berücksichtigung aller Umstände rechtzeitig eingereicht worden. Er habe ein schutzwürdiges Interesse auf die Weiterbenützung des Wappens. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mosquito Rex
07.08.2024 23:18registriert Juli 2020
Das schweizer Wappen gehört den Schweizern Punkt.
Wenn nichtmal mehr eine Schweizer Nationalmanschaft damit auflaufen darf, versteh ich die Welt nichtmehr.
5114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
07.08.2024 21:35registriert November 2017
Vor dem Gesetz sind alle gleich, nur ein paar Sportfunktionäre meinen, sie seien gleicher.
3218
Melden
Zum Kommentar
56
«Gianforte hat unser Spiel ein weiteres Mal verpfiffen»: Forte wütet nach Niederlage
Der FC Winterthur wartet weiterhin auf seinen ersten Saisonsieg in der Super League. Gegen den FC Sion gibt es eine 2:3-Heimniederlage. Nach dem Spiel war Wint-Trainer Uli Forte sichtlich genervt über eine Schiedsrichterentscheidung.
Es gab die paar Minuten, in denen die FCW-Fans in der Schützenwiese Hoffnung schöpften und von drei Punkten träumen durften. Nachdem in der 21. Minute Elias Maluvunu nach einem Eckball mit dem Kopf zum 1:1 getroffen hatte, dominierte der FC Winterthur und traf kurz darauf durch Maluvunu ein zweites Mal. Wegen eines Fouls am Anfang der Aktion zählte der Treffer aber nicht.
Zur Story