Sport
Eishockey

Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel

PostFinance Top Scorer Toni Rajala (EHCB), rechts, und Louis Fuellemann (SCB) in Aktion im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Freitag, 31. Okto ...
PostFinance Top Scorer Toni Rajala (EHCB), rechts, und Louis Fuellemann (SCB) in Aktion im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Freitag, 31. Oktober 2025, in der Tissot Arena in Biel.Bild: keystone

Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer

Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
31.10.2025, 22:4731.10.2025, 22:47

ZSC Lions – SCL Tigers 4:2

ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)

Patrick Geering (ZSC), Phil Baltisberger (SCL), Pontus Aberg (ZSC), Joel Salzgeber (SCL) und Dario Trutmann (ZSC), von links, sind in eine Schlaegerei verwickelt im Spiel der Eishockey National League ...
Patrick Geering (ZSC), Phil Baltisberger (SCL), Pontus Aberg (ZSC), Joel Salzgeber (SCL) und Dario Trutmann (ZSC), von links, sind in eine Schlaegerei verwickelt im Spiel der Eishockey National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers, am Freitag, 31. Oktober 2025 in der Swiss Life Arena in Zuerich.Bild: keystone

Biel – Bern 5:6 n.P.

Biel - Bern 5:6 (0:2, 3:2, 2:1, 0:0) n.P.
6556 Zuschauer. - SR Ruprecht/Ströbel, Stalder/Humair. - Tore: 8. Merelä (Marchon, Ejdsell/Powerplaytor) 0:1. 11. Ejdsell (Loeffel, Merelä/Powerplaytor) 0:2. 21. (20:36) Loeffel 0:3. 25. Blessing (Andersson) 1:3. 30. (29:11) Blessing (Cajka, Grossmann) 2:3. 30. (29:52) Bemström 2:4. 32. Haas (Rajala, Blessing) 3:4. 46. Kneubuehler (Rajala, Dionicio) 4:4. 48. Andersson (Hultström, Sallinen) 5:4. 60. (59:51) Loeffel (Häman Aktell) 5:5 (ohne Torhüter). - Penaltyschiessen: Loeffel 0:1, Hofer -; Häman Aktell -, Rajala -; Bemström 0:2, Andersson -; Ejdsell 0:3. -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen Bern. -
PostFinance-Topskorer: Rajala; Merelä.
Biel: Säteri; Hultström, Zryd; Grossmann, Blessing; Burren, Stampfli; Dionicio; Sylvegard, Andersson, Sallinen; Hofer, Haas, Rajala; Kneubuehler, Neuenschwander, Cajka; Cattin, Bärtschi, Sablatnig; Christen.
Bern: Zurkirchen; Loeffel, Lindholm; Untersander, Füllemann; Iakovenko, Häman Aktell; Kindschi; Alge, Merelä, Marchon; Bemström, Graf, Ejdsell; Lehmann, Vermin, Scherwey; Schild, Ritzmann, Levin Moser; Serkins.
Bemerkungen: Biel ohne Nicolas Müller (verletzt), Braillard, Scheu, Villard, Wehrli (alle ) und Laaksonen (überzähliger Ausländer), Bern ohne Aaltonen, Baumgartner, Kreis, Simon Moser, Marco Müller (alle verletzt), Bont, Schenk, Zürcher (alle ) und Reideborn (überzähliger Ausländer). Bern von 58:50 bis 59:51 ohne Torhüter. (sda)

Die SCB-Spieler jubeln kurz vor Spielende ueber das Tor zum 5-5 im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Freitag, 31. Oktober 2025, in der Tissot  ...
Die SCB-Spieler jubeln kurz vor Spielende über das Tor zum 5-5 im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Freitag, 31. Oktober 2025, in der Tissot Arena in Biel. Bild: keystone

Rapperswil-Jona – Fribourg 0:1 n.P.

Rapperswil-Jona Lakers - Fribourg-Gottéron 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
4982 Zuschauer. - SR Tscherrig/Borga, Bürgy/Bachelut. - Penaltyschiessen: Dorthe 0:1, Wetter -; Bertschy -, Rask -; Kapla 0:2, Graf -; Borgström 0:3. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron. - PostFinance-Topskorer: Moy; Schmid.
Rapperswil-Jona Lakers: Punnenovs; Capaul, Maier; Henauer, Larsson; Honka, Dufner; Jelovac; Moy, Rask, Graf; Wetter, Fritz, Jensen; Strömwall, Dünner, Lammer; Zangger, Taibel, Hofer; Diethelm.
Fribourg-Gottéron: Berra; Rathgeb, Kapla; Johnson, Nemeth; Streule, Jecker; Seiler; Bertschy, Schmid, Biasca; Sprunger, De la Rose, Gerber; Nicolet, Wallmark, Borgström; Dandois, Dorthe, Rod.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Hornecker und Pilut (alle verletzt), Fribourg-Gottéron ohne Etter, Glauser, Marchon, Sörensen und Walser (alle verletzt). (sda)

Ajoie – Ambri-Piotta 4:5

Ajoie - Ambri-Piotta 4:5 (3:1, 1:3, 0:1)
4547 Zuschauer. - SR Hebeisen/Öhlund (SWE), Francey/Gnemmi. - Tore: 7. Honka (Nättinen) 1:0. 10. Joly (Heed/Powerplaytor) 1:1. 15. Nättinen (Bellemare, Nussbaumer) 2:1. 18. Honka (Nättinen, Turkulainen) 3:1. 22. Heim (Joly) 3:2. 24. Formenton (Manix Landry) 3:3. 36. Nättinen (Turkulainen) 4:3. 39. Joly (Heed) 4:4. 60. (59:36) Manix Landry (Joly/Powerplaytor) 4:5. -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ajoie, keine gegen Ambri-Piotta. -
PostFinance-Topskorer: Honka; Zwerger.
Ajoie: Ciaccio; Berthoud, Honka; Fischer, Nussbaumer; Pouilly, Pilet; Christe; Turkulainen, Gauthier, Nättinen; Hazen, Bellemare, Robin; Sopa, Wick, Mottet; Veckaktins, Romanenghi, Pedretti; Cormier.
Ambri-Piotta: Philip Wüthrich; Virtanen, Zgraggen; Heed, Pezzullo; Dario Wüthrich, Isacco Dotti; Zaccheo Dotti; Joly, Heim, Müller; DiDomenico, Tierney, Zwerger; Pestoni, Manix Landry, Formenton; Bürgler, Kostner, De Luca; Lukas Landry.
Bemerkungen: Ajoie ohne Bozon, Fey, Garessus, Thiry (alle verletzt), Devos und Friman (beide überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Grassi (verletzt). Ajoie von 39:58 bis 40:00 und ab 59:54 ohne Torhüter. (sda)

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Real Madrid will von der UEFA vier Milliarden Euro Schadenersatz
Initianten der angedachten europäischen Super League werden wieder aktiv. Verantwortliche von Real Madrid und der vorgesehene Veranstalter fordern von der UEFA mehr als vier Milliarden Euro Schadenersatz.
Die Idee war im Frühling vor vier Jahren lanciert worden. Zwölf europäische Klubs hatten sich zusammengetan mit dem Gedanken, eine kontinentale Liga in Konkurrenz zur Champions League zu gründen. Treibende Kräfte des Ansinnens waren Florentino Perez, der Präsident von Real Madrid, und sein damaliger Amtskollege bei Juventus Turin, Andrea Agnelli.
Zur Story