Sport
EM 2016

Der kam nicht überall gut an: Shakira stellt sich mit Scherz zu Shaqiri-Traumtor ins Abseits

Xherdan Shaqiri hebt ab und hämmert den Ball in die Maschen.
Xherdan Shaqiri hebt ab und hämmert den Ball in die Maschen.
Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Der kam nicht überall gut an: Shakira stellt sich mit Scherz zu Shaqiri-Traumtor ins Abseits

26.06.2016, 06:0926.06.2016, 10:45
Mehr «Sport»

Was für ein Tor von Xherdan Shaqiri! Im EM-Achtelfinal gegen Polen sorgte der «Kraftwürfel» in der 82. Minute mit einem fantastischen Seitfallzieher in die linke untere Torecke für den 1:1-Ausgleich.

Man kann es sich nicht genug anschauen: Shaqiris Traumtor gegen Polen.
streamable

Die Zuschauer vor den TV-Bildschirmen trauten ihren Augen kaum, konnten nicht fassen, was sie soeben gesehen hatten. Die Schweizer Sportprominenz rund um Roger Federer fackelte nicht lange und kommentierte den Wahnsinns-Treffer umgehend auf Twitter.

Doch nicht nur sie ... Promis aus der ganzen Welt äusserten sich zum Shaqiri-Geniestreich, darunter auch die kolumbianische Pop-Sängerin Shakira: «Das erste Mal, dass ein Paar bei einer EM getroffen hat – Piqué und Shaquiri!!!», twitterte sie und spielte damit – mit kleinem Schreibfehler – auf die Namensähnlichkeit von sich und Shaqiri an. 

Der spanische Nationalspieler Gerard Piqué und die Latino-Sängerin sind seit 2011 liiert und haben zwei gemeinsame Kinder. Ihr auf den Tag genau 10 Jahre jüngerer Freund traf im ersten Gruppenspiel Spaniens gegen Tschechien zum Sieg – und sie – also Shaqiri – gegen Polen.

Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!

Der etwas platte Scherz kam allerdings nicht bei all ihren Followern gut an ...

(pre)

Schweiz scheitert im Achtelfinal: Das Polen-Drama in Bildern

1 / 54
Der EM-Achtelfinal Schweiz – Polen in Bildern
Aus. Ende. Vorbei. Polen jubelt, die Schweiz trauert. Das Team von Vladimir Petkovic scheitert an der EM in Frankreich im Achtelfinal. Die Polen haben in einem Krimi die besseren Nerven und entscheiden das Penaltyschiessen für sich.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Marcel Nandy Füllemann
26.06.2016 10:48registriert April 2014
Kann man nicht einfach alle sozialen Netzwerke abschaffen? Diese ewige Narzismus-Verherrlichung ist mittlerweile nur noch zum kotzen :)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
26.06.2016 14:57registriert Juni 2015
Find ich herrlich. Wer hat beim Namen Shaqiri noch nie an Shakira gedacht? Jetzt stellt sich heraus, dass es ihr genau so geht ;)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
URSS
26.06.2016 15:46registriert März 2014
Ach Gottchen, Shakira hatts ja nicht böse gemeint...
00
Melden
Zum Kommentar
4
    Iouri Podladtchikov sagt trotz gerissenem Kreuzband: «Ich bin nicht verletzt!»
    Der Snowboard-Olympiasieger von 2014 hält weiter an seinen Comebackplänen fest, fehlt aber an der Heim-Weltmeisterschaft im Engadin dennoch.

    Manchmal ist Iouri Podladtchikov mehr Philosoph als Sportler. Wenn er auf eine Frage antwortet, dann holt er manchmal minutenlang aus, um irgendwann dann doch noch auf den Punkt zu kommen. Einen Umweg in seiner Antwort macht er auch auf die Frage nach seinem Verzicht auf die Heim-Weltmeisterschaft im Engadin. Ab Mitte nächster Woche findet die Freestyle-WM rund um St. Moritz statt.

    Zur Story