Sport
FC Barcelona

Superstars führen Barça und Atletico zu Siegen – Real Madrid verliert in Sevilla

Primera Division, 30. Runde
Barcelona – Celta Vigo 3:0
Rayo Vallecano – Osasuna 1:0
Atletico Madrid – Granada 1:0
FC Sevilla – Real Madrid 2:1
Ein Tor von CR7 war zu wenig

Superstars führen Barça und Atletico zu Siegen – Real Madrid verliert in Sevilla

Im Titelrennen in Spanien strauchelt Real Madrid erneut. Nach der Niederlage gegen Barcelona verlieren die Königlichen auch in Sevilla. Barça siegt genauso wie Atletico Madrid, das nun alleiniger Leader ist. Überschattet wird die Runde von einer schweren Verletzung von Barcelona-Goalie Victor Valdes.
26.03.2014, 22:0027.03.2014, 10:14
Mehr «Sport»

Im Camp Nou sind erst fünf Minuten vorbei, da führt der Favorit schon. Barça-Ikone Lionel Messi spielt den Ball steil auf den knapp nicht im Abseits stehenden Alexis Sanchez, der passt quer zu Neymar und der Brasilianer eröffnet das Skore:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/Footytube.com

Nach einer halben Stunde erzielt Barcelona durch Messi das 2:0. Voraus geht dem 22. Saisontreffer ein magistrales Zuspiel von Andres Iniesta:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/Football.TV

Für den 3:0-Endstand ist in der 67. Minute erneut Neymar zuständig. Der Brasilianer tänzelt durch die Abwehr Celta Vigos und schiesst an drei Gegenspielern vorbei ins Tor:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/Gool Toub

Die Hiobsbotschaft für Barcelona ist die Verletzung von Goalie Victor Valdés. Er musste nach rund 20 Minuten wegen einer Knieverletzung, die er sich bei der Abwehr eines Freistosses ohne gegnerische Einwirkung zugezogen hatte, vom Platz getragen werden.

Valdes habe sich eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen, teilte der Klub nach der Partie mit, er müsse operiert werden. Damit wird der Goalie wohl kein Spiel mehr für Barcelona bestreiten, denn der 32-Jährige gab anfangs Jahr bekannt, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Pleite für Real Madrid

30 Spiele lang kassierte Real Madrid wettbewerbsübergreifend keine einzige Niederlage – nun gleich zwei nacheinander. Nach dem 3:4 gegen Barcelona verloren die Königlichen beim FC Sevilla mit 1:2.

Superstar Cristiano Ronaldo bringt Real Madrid zwar mittels (abgefälschtem) Freistoss in der 14. Minute in Führung:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/TotalGames

Die Real-Führung hält ganze fünf Minuten. Dann trifft Carlos Bacca zum 1:1 für Sevilla:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/World Cup 2014

Erneut Bacca mit seinem zweiten Tor des Abends und dem 14. der Saison sorgt eine Viertelstunde vor Schluss für die Führung. Er wird dabei vom in der Schweiz aufgewachsenen Kroaten Ivan Rakitic mustergültig bedient:

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/FootballCompsHD

Diego Costa – wer sonst?

Der alleinige Leader der Primera Division nach 30 Runden heisst nicht Barcelona und nicht Real, sondern Atletico Madrid. Es schlug zuhause Granada 1:0 – dank Toptorjäger Diego Costa: 

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/Football Mania

Atletico führt in der Tabelle mit 73 Punkten vor dem FC Barcelona, der 72 Zähler auf dem Konto hat. Real Madrid hält nach der Niederlage Sevilla bei 70 Punkten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verwirrung um Akanji: Transfer-Insider Romano löscht Post nach Kommentar von Nati-Star
Manchester City und Galatasaray Istanbul sollen sich so gut wie geeinigt haben über eine Ablösesumme vom Schweizer Verteidiger Manuel Akanji. Gut 17 Millionen Euro würde der türkische Topklub, der in diesem Sommer bereits Victor Osimhen fest verpflichtet und Leroy Sané aus München an den Bosporus gelockt hat, den Skyblues für den 30-Jährigen überweisen. Dies berichtet zumindest Transfer-Insider Fabrizio Romano, dem viele Fussballfans jede Information ohne Zweifel glauben.
Zur Story