Sport
FIFA

Theo Zwanziger zur WM-Bewerbung 2006: «Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse gab»

Theo Zwanziger greift Wolfang Niersbach frontal an.
Theo Zwanziger greift Wolfang Niersbach frontal an.
Bild: Bongarts

Theo Zwanziger zur WM-Bewerbung 2006: «Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse gab»

Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger bestätigt die Existenz einer schwarzen Kasse rund um die deutsche Bewerbung für die WM 2006. Schwere Vorwürfe erhebt Zwanziger gegen seinen Nachfolger Wolfgang Niersbach.
23.10.2015, 14:1123.10.2015, 14:19
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hat seinen Nachfolger Wolfgang Niersbach scharf attackiert. «Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse in der deutschen WM-Bewerbung gab», so Zwanziger. Und «es ist ebenso klar, dass der heutige DFB-Präsident davon nicht erst seit ein paar Wochen weiss, wie er behauptet, sondern schon seit mindestens 2005. So wie ich das sehe, lügt Niersbach.»

Zwanziger hat durch seinen Anwalt in einem Gutachten überprüfen lassen, ob er sich als ehemaliger DFB-Chef strafbar gemacht haben könnte, als er 2005 eine 6,7-Millionen-Euro-Zahlung freizeichnete, die an Robert Louis-Dreyfus floss. Das Dossier beleuchtet auch die Rolle Franz Beckenbauers in der Affäre um die Louis-Dreyfus-Millionen.

Ging bei der WM-Vergabe 2006 nicht alles mit rechte Dingen zu und her? Wolfang Niersbach und Franz Beckenbauer geraten immer mehr unter Druck. 
Ging bei der WM-Vergabe 2006 nicht alles mit rechte Dingen zu und her? Wolfang Niersbach und Franz Beckenbauer geraten immer mehr unter Druck. 
Bild: KEYSTONE

Mehr zum Thema

In dem Gutachten heisst es, Franz Beckenbauer habe Louis-Dreyfus einen Schuldschein «auf sich persönlich ausgestellt». Das Papier habe Beckenbauer «in seiner Tätigkeit im Rahmen der Bewerbung für die WM 2006» unterzeichnet. Niersbach hatte in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Frankfurt behauptet, der Vorgang habe mit der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland nichts zu tun gehabt.

Jetzt auf

Auch zu der Frage, wohin die Louis-Dreyfus-Millionen geflossen sind, präsentiert Zwanziger eine Antwort. Zwanziger hat am vergangenen Dienstag mit Horst R. Schmidt, dem ehemaligen Vizepräsidenten des deutschen WM-Organisationskomitees, ein Telefonat geführt. Er hat von dem Gespräch ein Gedächtnisprotokoll angefertigt. Auf die Frage von Zwanziger, wohin die Louis-Dreyfus-Millionen geflossen seien, teilte Schmidt laut Protokoll den Namen Mohamed Bin Hammam mit. Der Katarer war von 1996 bis 2011 Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees. Sowohl Schmidt als auch Bin Hammam liessen eine «Spiegel»-Anfrage unbeantwortet. (pre/spon)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Vor dem Giro bootete das Schweizer Team enttäuschenden Hirschi aus – nun muss er liefern
    Während sein Schweizer Team Tudor von Fabian Cancellara beim Giro d'Italia fährt, kämpft Marc Hirschi nach der Ausbootung in den Bergen um seine Form, Vertrauen und die Teilnahme bei der Tour de France.

    Zusammen mit dem französischen Doppel-Weltmeister Julian Alaphilippe soll Marc Hirschi für das Schweizer Team Tudor Pro Cycling von Besitzer Fabian Cancellara die Tür zur grossen Radsportwelt aufstossen. Anfang Juli startet die Equipe auf Einladung erstmals bei der Tour de France. Derzeit bestreitet sie mit dem Giro d'Italia die zweite grosse Landesrundfahrt.

    Zur Story