Sport
Formel 1

Ex-Pilot Liam Lawson erhebt Vorwürfe gegen Red Bull

epa12275173 Racing Bulls driver Liam Lawson of New Zealand attends a press conference ahead of the Formula One Hungarian Grand Prix at the Hungaroring racetrack in Mogyorod near Budapest, Hungary, 31  ...
Liam Lawson durfte nur während zweier Rennen bei Red Bull ran.Bild: keystone

Ex-Pilot Liam Lawson erhebt Vorwürfe gegen Red Bull

Die Zeit von Liam Lawson in der Formel 1 für Red Bull war begrenzt. Nun meldet sich der Ex-Pilot des Rennstalls mit Vorwürfen.
16.08.2025, 05:2416.08.2025, 05:24
Melanie Muschong / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Er hatte grosse Träume und wollte es mit Red Bull in der Formel 1 bis auf das Podest schaffen. Doch daraus wurde für Liam Lawson nichts. Der Neuseeländer fuhr lediglich zwei Rennen, eher er ausgetauscht wurde. Nun äusserte sich der 23-Jährige – und kritisiert den Umgang des Rennstalls mit ihm.

Lawson verglich seine Situation mit anderen Nachwuchsfahrern und stellte fest, dass Red Bull ihn offenbar nicht ausreichend auf seinen Einsatz vorbereitet habe. So sagte er «RacingNews365»: «Wenn man sich anschaut, wie andere Teams den Versuch angegangen sind, junge Fahrer reinzubringen und auf die Tests guckt, die Zeit im Cockpit, das Volumen, das zum Beispiel Kimi (Antonelli, Anm. d. Red.) absolviert hat, bevor er in diesem Jahr Rennen gefahren ist – wir haben nichts davon gemacht.»

Lawson nennt Mercedes als Positivbeispiel

Der Italiener Antonelli fährt für Mercedes und landete in Ungarn auf dem zehnten Platz. Lawson durfte für Red Bull nur in Melbourne und anschliessend in Shanghai fahren. Durch seine Aussage nun deutet er an, dass ihm im Vorfeld entscheidende Trainings- und Testkilometer gefehlt hätten, um sich optimal auf die Königsklasse vorzubereiten.

Beide Strecken, die Lawson fuhr, kannte der damals frische Formel-1-Pilot nicht. Zudem betonte er, dass eines der Wochenenden ein «Sprint-Wochenende» gewesen sei. «In China haben wir bei dem Set-up einen Schuss ins Blaue gewagt, um zu versuchen, etwas zu lernen», sagte Lawson. Er habe es so verstanden, dass ihm diese Herangehensweise bei seiner Entwicklung helfen sollte, um ein besseres Verständnis für das Auto zu bekommen. Deshalb sei er auch zufrieden damit gewesen, diese Art von Set-up zu fahren.

Rückblickend meinte er nun:

«Meine Leistung wurde dann im Grunde dazu genutzt, um mich aus dem Team zurückzustufen.»

Auf ihn folgte Yuki Tsunoda. Der Japaner liegt in der Fahrerwertung auf dem 18. Rang, hat bisher 10 Punkte eingefahren. Der von Lawson als positives Beispiel genannte Antonelli hingegen liegt auf dem siebten Platz mit 64 Zählern.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grillo
16.08.2025 08:22registriert Oktober 2020
Mit solchen Aussagen beendet seine F1-Karriere frühzeitig, auch wenn er vielleicht recht hat.
Kein Team will solche Fahrer.
3211
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
16.08.2025 08:44registriert Januar 2015
In ein Team zu kommen, wo der Chef und der erste Fahrer jeweils ein A***hloch ist, kann für einen jungen Fahrer nur schwierig sein.
Aber der scheint auch ein reiches Muttersöhnchen zu sein, der noch nie im Leben für was arbeiten musste.
Wird wohl bald Geschichte sein.
2821
Melden
Zum Kommentar
13
SCRJ Lakers können weiter auf Nyffeler setzen +++ HCD verlängert mit Goalie-Duo
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Mit Melvin Nyffeler hat ein weiterer Schweizer Goalie seine sportliche Zukunft über die kommende Saison hinaus geregelt. Der 30-jährige Zürcher verlängerte seinen auslaufenden Vertrag mit den Rapperswil-Jona Lakers um zwei Jahre. Der neue Kontrakt hat damit Gültigkeit bis zum Ende der Saison 2027/28.
Zur Story