Sport
Fussball-Nati

Leitwolf Lichtsteiner stört sich nicht an der Petkovic-Debatte

Vladimir Petkovic würde auch nach der EM 2016 gerne mit Lichtsteiner und Co. weiterarbeiten.
Vladimir Petkovic würde auch nach der EM 2016 gerne mit Lichtsteiner und Co. weiterarbeiten.
Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Nati-Leitwolf Lichtsteiner stört sich nicht an der Petkovic-Debatte: «Spekulationen gehören nun mal zum Business»

Für ihn kommt der späte Länderspieltermin im richtigen Moment. Für Stephan Lichtsteiner sind die ersten beiden EM-Tests eine weitere Gelegenheit, wieder Fahrt aufzunehmen. Der Juve-Star hat bewegende Monate hinter sich.
11.11.2015, 17:2112.11.2015, 06:32
Mehr «Sport»

Im Frühling zelebrierte Stephan Lichtsteiner in Turin den vierten Scudetto-Gewinn in Serie und wurde in der Champions League erst im Final von Barcelona gestoppt. Ein sportlicher Höhepunkt folgte dem nächsten Effort. Lichtsteiner, der ehrgeizige und unaufhörliche Schwerarbeiter, stiess in eine neue Dimension vor. Landesweit verneigten sich die Kommentatoren vor dem international konstantesten und reputiertesten SFV-Repräsentanten.

Der temperamentvolle Offensiv-Verteidiger verschob einmal mehr Grenzen – bis am 23. September der eigene Körper streikte. Herzrasen im Heimspiel gegen Frosinone, sofortige Auswechslung, medizinische Abklärungen. Italienische Journalisten verbreiteten Mutmassungen. Dann die Diagnose: gutartige Herzrhythmusstörungen. Operation Anfang Oktober, überraschend frühes und starkes Comeback mit dem Tor zum 1:1 gegen Mönchengladbach in der Champions League.

Ein Aushängeschild: Zusammen mit Luca Zuffi, Yann Sommer und Gökhan Inler durfte Stephan Lichtsteiner das neue Nati-Trikot präsentieren.
Ein Aushängeschild: Zusammen mit Luca Zuffi, Yann Sommer und Gökhan Inler durfte Stephan Lichtsteiner das neue Nati-Trikot präsentieren.
Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Licht und Schatten, Jubel und Ungewissheit. Dass Lichtsteiner in einer solchen Phase sagt, im Fussball zähle nur die Gegenwart, ist kein abgedroschener Satz ohne Inhalt. Er plant momentan in Etappen, für die Zukunft sind harte und weiche Faktoren entscheidend: «Wichtig wird in erster Linie sein, wie es mir gesundheitlich geht. Bin ich physisch weiterhin auf der Höhe? Habe ich noch Freude?»

Im Januar wird er 32. Für ihn grundsätzlich kein Alter, «um sich schon grosse Gedanken zur mittelfristigen Zukunft zu machen». Vielleicht ganz im Hinterkopf, mehr nicht: «Ich plane wie gesagt von Periode zu Periode.» Ziele habe er immer – auch mit dem Nationalteam. «Jetzt geht es darum, die EM gut vorzubereiten. Dann schauen wir weiter», sagt er.

Petkovic-Debatte kein Problem

An der Debatte um die baldige Vertragsverlängerung mit dem Coach Vladimir Petkovic beteiligte er sich bislang nicht, «weil ich die Hintergründe nicht genau kenne». Das lange Abwägen der Involvierten taxiert Lichtsteiner aber als normal: «Es ist wichtig, dass es für alle Parteien stimmt – für den Coach selber, für den Verband, für die Mannschaft.»

Dass der Trainer in der Kritik steht, gehört für Lichtsteiner dazu.
Dass der Trainer in der Kritik steht, gehört für Lichtsteiner dazu.
Bild: Andreas Meier/freshfocus

Ablenken lassen werde sich von der Personalie niemand. Sie würden sich ohnehin nicht an öffentlichen Einschätzungen orientieren. «Spekulationen gehören nun mal zum Business. Das macht das Ganze interessant. Die Spieler müssen und können mit einem solchen Thema umgehen.»

Soll Vladimir Petkovic auch nach der EM 2016 Nati-Trainer bleiben?
An dieser Umfrage haben insgesamt 692 Personen teilgenommen

Jeder sei professionell genug zu wissen, «dass der Coach der Chef ist». Und Petkovic attestiert er, einen schwierigen Job und die «immer höheren Erwartungen in der Schweiz» erfüllt zu haben. Innerhalb von wenigen Tagen die richtige Wahl, die richtige Mischung zu finden, sei nicht einfach. «Die Konstellation verändert sich laufend. Spieler sind im Klub plötzlich Ersatz, oder sie fallen verletzt aus. Das alles muss man auch berücksichtigen.»

«Kampagne war ein Erfolg»

Die Skepsis gegenüber der Performance der im Sommer vor einem Jahr im Führungsstab neu formierten Nationalmannschaft kann Lichtsteiner nur bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen: «Es gab schon Partien, die nicht optimal waren, wir hatten aber auch viele gute drin. Und klar, zu Beginn wurden wir auf dem falschen Fuss erwischt.»

Kaum zurück, schon wieder ein Sprachrohr.
Kaum zurück, schon wieder ein Sprachrohr.
Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Sie hätten aus diesen Startschwierigkeiten aber dennoch «etwas Gutes» gemacht. Darunter fallen für ihn der Umschwung gegen Slowenien nach einem kaum erklärbaren 0:2-Rückstand und die direkte Qualifikation für die Endrunde am zweitletzten Spieltag. «Unter diesen Gesichtspunkten betrachtet war die bisherige Kampagne ein Erfolg.» (pre/si)

Alle Europameister im Fussball

1 / 19
Alle Europameister im Fussball

EM 2024 in Deutschland: SPANIEN – England 2:1

quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Treffer ist so frech, dass er wieder cool ist. Dumm nur, stand Assaidi im Abseits
11. September 2011: Oussama Assaidi ist gegen Groningen auf dem Weg zum 3:0 für Heerenveen. Doch da pfeift der Schiedsrichter Offside. Der Marokkaner schenkt uns immerhin noch einen Zirkustrick.
Jeder Fussballer weiss es: Ist die Pfeife des Schiedsrichters ertönt, darf ich nicht mehr weiterspielen. Es droht eine gelbe Karte. Aber manchmal, da siehst du dich als Kicker schon vor den eigenen Fans jubeln und kannst nicht anders, als die Aktion noch abzuschliessen.
Zur Story