Sport
Fussball

Eigentlich wissen wir ja alles. Doch diese Fan-(Un)Sitte bleibt uns ein Rätsel. Hast du die Antwort?

Eigentlich wissen wir ja alles. Doch diese Fan-(Un)Sitte bleibt uns ein Rätsel. Hast du die Antwort?

22.04.2015, 13:2804.05.2015, 12:41
Mehr «Sport»

Jeder Fussballfan kennt es aus jedem grösseren Stadion: Wenn das Heimteam ein Tor schiesst, fordert der Stadionsprecher die Fans zum üblichen Tänzchen auf. So auch bei der gestrigen Gala-Vorstellung der Bayern.

Animiertes GIFGIF abspielen
Xabi Alonso markiert per Freistoss den Schlusspunkt zum 6:1-Sieg.gif: srf

Erst wird der Name des Torschützen skandiert, also:

Stadionsprecher: «Xabi!»

Fans: «Alonso!»

Stadionsprecher: «Xabi»

Fans: «Alonso!»

Anschliessend folgt der Zwischenstand, also:

Stadionsprecher: «Bayern!»

Fans: «Sechs!»

Stadionsprecher: «Porto!»

Und zu diesem Zeitpunkt donnert überall auf der Welt (natürlich in unterschiedlichen Sprachen) derselbe Ruf unisono durchs Stadion: «Null!»

Bayern-Fans singen nach dem Sieg unter der Leitung von Megafon-Müller.
Bayern-Fans singen nach dem Sieg unter der Leitung von Megafon-Müller.Bild: Kai Pfaffenbach/REUTERS

Diese (Un)Sitte hatte nicht immer Bestand, ist aber seit einer gefühlten Ewigkeit gang und gäbe in den Stadien. Nicht einmal die älteren Semester unter den Sportredaktoren können sich noch an ein Spiel erinnern, wo die Heimfans den Gästen auch nur ein einziges mickriges Tor zugestanden haben. (twu)

Jetzt bist du gefragt!

  1. Was hältst du von dieser Tradition?
  2. Hast du mehr (oder differenziertere) Stadionerfahrung als die watson-Sportredaktion und ist dir ein Team bekannt, welches heute noch höflich das richtige Resultat skandiert?

Schreib uns im Kommentarfeld!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Wieso das Lakers-Aus Dallas im Doncic-Trade recht gibt – und der GM doch als Idiot dasteht
    Vor einigen Monaten gab Dallas seinen Superstar Luka Doncic auf und schockte damit die NBA. Mit den Los Angeles Lakers schied der 26-jährige Basketballer nun aus den Playoffs aus – und gab den Verantwortlichen seines Ex-Teams in gewisser Weise recht.

    Die Nachricht sandte Schockwellen durch die gesamte Basketball-Welt: Die Los Angeles Lakers holten sich Superstar Luka Doncic Anfang Februar per Trade und schickten im Gegenzug unter anderem Anthony Davis nach Dallas. Da die Lakers zusätzlich nur einen Erstrundenpick im Draft 2029 abgeben mussten, galt die legendäre Franchise als klarer Gewinner des Tauschs und fürchtete sich plötzlich die ganze NBA vor dem Duo LeBron James / Luka Doncic.

    Zur Story