Sport
Fussball

Champions League: Das ist Salzburgs Stürmer-Juwel Erling Braut Haland

FC Red Bull Salzburg Erling Braut Haland celebrates after scoring against KRC Genk during the Champions League Group E at Red Bull Arena in Salzburg, Austria, Tuesday, Sept. 17, 2019. (AP Photo/Kersti ...
So jubelte Erling Braut Haland über einen seiner drei Treffer gegen Genk.Bild: AP

Hattrick bei CL-Premiere! Das ist Salzburgs Wunderkind Erling Braut Haland

Traumstart! Red Bull Salzburg siegt beim ersten Auftritt in der Champions League gleich mit 6:2. Und der erst 19-jährige Erling Braut Haland schiesst bei seiner Premiere in der Königsklasse einen Hattrick. So tickt das norwegische Stürmerjuwel.
18.09.2019, 09:2918.09.2019, 13:59
Mehr «Sport»

Besser hätte die Salzburger Champions-League-Premiere nicht sein können. Nach Jahren des ewigen Scheiterns sind die Österreicher nun endlich erstmals in der Gruppenphase dabei. Und dann schiessen sie den belgischen Meister Genk gleich mit 6:2 ab. Fünf Tore erzielt Salzburg bereits in der ersten Hälfte – und drei davon gehen auf das Konto des erst 19-jährigen Erling Braut Haland. Der Stürmer brauchte für seinen Hattrick exakt drei Schüsse.

Die drei Tore gegen Genk im Video.Video: YouTube/SCoutComps

Haland wechselte letzten Winter von Molde zum vom bekannten Getränkehersteller finanzierten Verein. In der Rückrunde der letzten Saison kam der Norweger noch kaum zum Einsatz, durfte nur zwei Mal in der Liga und ein Mal in der Europa League ran.

Zum ersten Mal so richtig auf sich aufmerksam machte Haland an der U20-Weltmeisterschaft diesen Frühling. Beim 12:0-Sieg Norwegens über Honduras erzielte er sagenhafte neun Tore. Ein «Hattrick-Hattrick», wie wir damals titelten.

Die 12 norwegischen Tore beim Sieg gegen Honduras.Video: YouTube/Football Family

Doch in der aktuellen Saison startet der Sohn des früheren Manchester-City-Mittelfeldspielers Alf-Inge Haland auch bei den Erwachsenen so richtig durch. In der österreichischen Bundesliga scheint er nach Belieben zu treffen. In sieben Spielen hat er bereits elf Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet.

«Haland wird nicht lange in Österreich spielen, wenn er so weitermacht.»
Marc Janko

Und nun hat Haland also auch auf der europäischen Bühne eingeschlagen wie eine Bombe. Der 19-Jährige ist der dritte Teenager in der Geschichte der Champions League, der bei seinem Debüt gleich einen Hattrick erzielt – die anderen zwei waren der Nigerianer Yakubu Aiyegbeni und ein gewisser Wayne Rooney. Zusätzlich ist er der drittjüngste Hattrick-Schütze in der Königsklasse. Abermals hinter Rooney und dem Spanier Raùl.

Der frühere FCB- und Lugano-Stürmer Marc Janko, jetzt TV-Experte in Österreich, ist sich sicher: «Haland wird nicht lange in Österreich spielen, wenn er so weitermacht.» Damit hat er vermutlich recht. Bereits diesen Sommer waren Scouts von Manchester United, Arsenal, Milan und weiteren Klubs in Österreich, um das Stürmerjuwel zu beobachten.

Spielerprofil Erling Braut Haland
Erling Braut Haland ist mehr als nur ein grosser, kräftiger Strafraum-Stürmer. Der junge Norweger ist trotz seiner Körpergrösse von 191 Zentimetern extrem schnell und technisch versiert.

Mit dem Ball am Fuss ist er kaum aufzuhalten und kommt oft sehr leicht an den Verteidigern vorbei. Er bewegt sich im Strafraum sehr gut und ist gefährlich auf hohe Bälle. Haland versteht es aber auch, sich zwischendurch zurückfallen zu lassen und das Spiel selbst aufzubauen. Eine weitere grosse Stärke ist das Spiel ohne Ball: Haland versteht es ausgezeichnet, die gegnerischen Verteidiger mit aggressivem Pressing unter Druck zu setzen und so Ballverluste zu provozieren.

Hier gibt es den ausführlichen Scoutingbericht (Englisch).
«Ich kann es kaum glauben, ich habe einen Hattrick gemacht. Es ist das beste Gefühl, das ich je hatte.»
Erling Braut Haland

Haland selbst ist einfach glücklich, in der Champions League zu spielen. «Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Genau solche Tage habe ich mir als kleiner Junge immer herbeigewünscht», sagte der Norweger vor dem Spiel gegen Genk.

Und nach dem Spiel? Da stand er der «Kleine Zeitung» Red und Antwort und meinte: «Ich kann es kaum glauben, ich habe einen Hattrick gemacht und wir haben gewonnen. Es ist das beste Gefühl, das ich je hatte beim ersten Treffer. Ich bin sehr glücklich.»

Er soll am Abend zuvor von Captain Andreas Ulmer «erwischt» worden sein, wie er im Auto sass und die Champions-League-Hymne hörte. Wenn Erling Braut Haland so weitermacht, wird er die berühmte Melodie noch mehrmals hören. Nicht nur im Auto, sondern im Stadion.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Money talks III – ein WM- und HCD-Goalie nicht nur für den SC Bern
    Der verrückte Torhüter-Markt wird um eine Attraktion reicher: Sandro Aeschlimann hat seinen Vertrag beim HC Davos vorzeitig per Frühjahr 2026 gekündigt. Er löst einen «Domino-Effekt» aus.

    Gut möglich, dass Sandro Aeschlimann bei dieser WM kein Spiel bestreiten wird. Aber keiner aus dem aktuellen WM-Team hält die Sportchefs so auf Trab wie der HCD-Goalie. Sein Vertrag läuft – offiziell – erst im Frühjahr 2027 aus. Aber was nur wenige wissen: Er hat die Option auf eine Auflösung per 2026 eingelöst. Er kann also bereits nach der nächsten Saison den Klub wechseln. Er bestätigt: «Ja, das ist so.» Und präzisiert: «Das heisst nicht, dass ich den HCD verlassen werde. Ich fühle mich in Davos sehr wohl. Aber die Torhütersituation in der Liga ist 2026 so speziell, dass ich mir einfach alle Möglichkeiten offenhalten will.»

    Zur Story