Sport
Olympia 2024

Geldprobleme: Polizei beschlagnahmt Pferde von Reiter Pius Schwizer

Switzerland's Pius Schwizer rides Opalocka du Roton during the jumping competition prize Thermoplan at the CHI Classics Basel international horse show at the St. Jakobshalle in Basel, Switzerland ...
Bild: keystone

Finanzielle Probleme – Behörden beschlagnahmen Pferde von Reiter Pius Schwizer

15.08.2025, 13:3815.08.2025, 13:51
Mehr «Sport»

Auf dem Hof des Schweizer Spitzen-Springreiters Pius Schwizer in Oensingen SO lief am Donnerstagabend ein grosser Polizeieinsatz. Wie diverse Schweizer Medien berichten, kämpft der 63-jährige Olympiabronze-Gewinner mit finanziellen Problemen. Die Polizei hätte deshalb auf seinem Hof mehrere Pferde beschlagnahmt. Eine Augenzeugin berichtet von fünf bis sechs Tieren, die abtransportiert worden seien. Einigen Angestellten sollen zwischenzeitlich Handschellen angelegt worden sein. Offiziell festgenommen wurde während des Einsatzes aber niemand, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.

Schwizer, der 2008 bei den Olympischen Spielen von Peking mit dem Schweizer Team Bronze gewann, soll in den letzten Jahren massive Schulden angehäuft haben. Wie der «Blick» berichtet, forderten seine Gläubiger bereits im letzten Juni insgesamt rund 600'000 Franken.

Schwizer selbst bestätigt gegenüber der Schweizer Boulevardzeitung den Einsatz, geht aber nicht ins Detail. «Es geht immer noch um das Gleiche», sagt der 63-Jährige. Er sei dabei, seine Schulden zurückzuzahlen. Doch die Gläubiger sollen nun «alles auf einmal» verlangen, was nicht möglich sei. Der Reiter war selbst nicht vor Ort, als die Polizei auftauchte, und kritisiert dieses Vorgehen: «Sie wissen genau, wann ich weg bin – und genau dann kommen sie.»

Seine Verschuldung führe Schwizer auf die Coronapandemie zurück: «Das drückt manchmal erst vier, fünf Jahre später richtig durch.» Er wolle all seine Schulden tilgen, bittet aber um etwas Geduld bei seinen Gläubigern. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fehler über Fehler im Modernen Fünfkampf
1 / 10
Fehler über Fehler im Modernen Fünfkampf
Natsumi Takamiya fällt von Chaccolino.
quelle: keystone / tatyana zenkovich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum Steckenpferdchen wieder im Trend sind
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Murchad
15.08.2025 14:26registriert April 2023
Ich wohne ja nur drei Steinwürfe von seinem Hof entfernt. Da gehen noch andere sonderbaren Sachen von statten.

Und das die Gläubigen irgendwann mal die Pfändung durchdrücken ist normal, da geht es dem Otto Normalo nicht anders.
485
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
15.08.2025 13:46registriert März 2016
Jaja, Corona ist doch für allerei Ausreden gut.
459
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
15.08.2025 14:13registriert September 2024
was ich nicht verstehe, wie kann man als Unternehmer 600'000 CHF Schulden anhäufen. ich gehe davon aus, dass Herr Schwizer seinen Hof als Unternehmen führt, da auch Angestellte erwähnt werden.

und das ist ja ein Minus ohne Reserven, wenn er nichts zurückzahlen kann.

als Privatperson hätte ich schon lange das Betreibungsamt im Haus und eine dicke Lohnpfändung.

Und 600'000 CHF ist ja nicht einfach ein Betrag, der einfach aus dem Nichts auftaucht.
311
Melden
Zum Kommentar
15
Das Schwinger-ABC, damit du beim ESAF mitreden kannst
Alle drei Jahre bricht das Schwingen mit Wucht über die Schweiz herein. Weil du seit dem letzten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vielleicht einiges wieder vergessen hast oder jemand bist, der neu Fan werden will, geben wir dir gerne eine Einführung.
Der Sieger wischt dem Unterlegenen das Sägemehl vom Rücken. Ein Zeichen des gegenseitigen Respekts und der Fairness.
Zur Story