Sport
Fussball

FIFA-Exekutivkomitee: Garcia ermittelt gegen hochrangige Mitglieder

FIFA-Hauptquartier in Zürich: Ermittlungen gegen den Vizepräsidenten.
FIFA-Hauptquartier in Zürich: Ermittlungen gegen den Vizepräsidenten.Bild: EPA/KEYSTONE
Vizepräsident im Visier

FIFA-Exekutivkomitee: Garcia ermittelt gegen hochrangige Mitglieder

Der Wirbel um die WM-Vergabe 2018 und 2022 hört nicht auf. Michael Garcia ermittelt laut Medienberichten gegen einen Vizepräsidenten der FIFA – auch andere Mitglieder des Exekutivkomitees stehen im Fokus.
27.11.2014, 13:2727.11.2014, 17:33
Ein Artikel von
Spiegel Online

Die Ermittlungen der FIFA-Ethikkommission bringen offenbar ein hochrangiges Mitglied im Exekutivkomitee des Fussball-Weltverbandes in Bedrängnis. Die Untersuchungskammer um Chefermittler Michael Garcia hat nach Informationen der «Welt» und des «Telegraph» unter anderem den Spanier Ángel María Villar Llona ins Visier genommen. Der 64-Jährige ist einer von acht FIFA-Vizepräsidenten und Präsident des spanischen Fussball-Verbandes RFEF.

Jetzt auf

Der Ex-Profi hatte sich offenbar geweigert, im Rahmen der weltweit scharf kritisierten Untersuchung der doppelten WM-Vergabe an Russland 2018 und Katar 2022 mit Garcia umfassend zu kooperieren.

Auch Michel D'Hooghe, Vorsitzender der Medizinischen Kommission bei der FIFA, wird sich den Berichten zufolge erklären müssen. Der 68jährige Belgier ist seit 26 Jahren Mitglied des Exekutivkomitees, sein Sohn bekam nach der WM-Vergabe einen Job als Arzt in Katar. gegen ein drittes Mitglied des Exekutivkomitees soll ebenfalls ermittelt werden.

 Michael J. Garcia (l.) und Hans Joachim Eckert. 
Michael J. Garcia (l.) und Hans Joachim Eckert. Bild: EPA/KEYSTONE FILE

Garcia und der deutsche Richter Hans-Joachim Eckert, Vorsitzender der rechtssprechenden Kammer, hatten in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass die Untersuchungskammer «aufgrund der genannten Untersuchung eine Reihe formeller Verfahren gegen Einzelpersonen eröffnet» habe. (buc/sid/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Milos raus!»: Trainer Hediger reagiert auf den Malenovic-Ärger der FCZ-Fans
Dem FC Zürich gelang am gestrigen Sonntag ein moralischer Sieg. Trotz 0:2-Rückstand in Sion sicherte sich der FCZ am Ende noch einen Punkt. «Mehr wäre nicht verdient gewesen», bilanzierte Trainer Dennis Hediger nach dem Spiel. Zu wenig gut sei sein Team am Ball gewesen und gleichzeitig zu wenig scharf in der Intensität gegen den Ball.
Zur Story