Sport
Fussball

So sähen die Fussball-Leibchen der Tech-Giganten aus

epa05619976 Leipzig's Emil Forsberg (L) and Timo Werner celebrate the 3:0 goal by Werner during the Bundesliga soccer match between RB Leipzig and FSV Mainz 05 at the Red Bull Arena in Leipzig, G ...
Bei RB Leipzig prominent auf der Brust: Das Red-Bull-Logo.Bild: EPA/DPA

Warum eigentlich nur Red Bull? Wenn Tech-Giganten eigene Fussballteams hätten

29.11.2016, 17:5329.11.2016, 17:53

Wer sowohl ein Faible für Sport (mehrheitlich Fussball) aber auch Freude an Grafik und Design hat, der ist auf der Seite Graphic UNTD perfekt aufgehoben. Die französischen Macher präsentieren dort allerlei Spielereien, die das Auge erfreuen. Wie zum Beispiel die utopischen Leibchen, die es geben würde, wenn die Tech-Riesen analog zum Brausehersteller Red Bull allesamt ein Fussballteam besitzen würden:

Wenn Tech-Konzerne ihre eigenen Teams hätten

1 / 20
Wenn Tech-Konzerne ihre eigenen Teams hätten
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unter Zuhilfenahme von Werken von Andy Slater und Marlon Settpace präsentieren sie auch sehr ausgefallene Interpretationen von realen Leibchen, die wohl mancher Fan gerne im Einsatz sehen würde:

(Sehr) alternative Fusballleibchen

1 / 26
Würden Fussballleibchen doch nur so aussehen
Die beiden Künstler Marlon Settpace (@settpace) und Andy Slater (@xztals) sind sehr begabte Trikot-Umgestalter. Kein Topklub ist von ihnen «verschont» geblieben. Hier das Dress von Bayern München, interpretiert von Settpace. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dass sie auch anderes können als Fussball, sei beispielsweise mit dem finnischen Formel-1-Nationalteam bewiesen:

Oder mit diesem Logo-Mashup. Darin sind vier Teams aus der Stadt Los Angeles versteckt, erkennst du sie?

Klar, die Lakers, Dodgers, Rams und die Kings
Klar, die Lakers, Dodgers, Rams und die Kingsbild: graphic undt / ak47

(drd)

Und hier noch Trikots, die (leider) real sind

1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
29.11.2016 18:41registriert Juni 2015
Also dieses hier gabs tatsächlich:
Warum eigentlich nur Red Bull? Wenn Tech-Giganten eigene Fussballteams hätten
Also dieses hier gabs tatsächlich:
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
You will not be able to use your remote control.
29.11.2016 19:21registriert April 2016
Was hat RedBull mit Techkonzernen am Hut?
00
Melden
Zum Kommentar
6
EVZ-Coach Liniger in hektischen Zeiten: «Die Spieler brauchen den Kopf auf dem Eis»
Michael Liniger hat beim EV Zug das schwierige Erbe seines früheren Chefs Dan Tangnes angetreten. Im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» verrät er seine Spielphilosophie und was er in den ersten Monaten als Cheftrainer gelernt hat.
Es sind hektische Tage für den EV Zug. Am Sonntag die 1:5-Klatsche beim HC Davos, am Dienstag das Weiterkommen in der Champions Hockey League trotz Niederlage bei Sparta Prag. Und heute Abend steht das Duell mit dem HC Lugano an (live auf TV 24), einem der heissesten Teams der National League. «Ab und zu hätte ich schon gerne mal zwei Tage am Stück zum Training zur Verfügung, aber grundsätzlich mag ich es, wenn es Schlag auf Schlag geht», sagt Michael Liniger.
Zur Story