
Bei RB Leipzig prominent auf der Brust: Das Red-Bull-Logo.Bild: EPA/DPA
29.11.2016, 17:5329.11.2016, 17:53
Wer sowohl ein Faible für Sport (mehrheitlich Fussball) aber auch Freude an Grafik und Design hat, der ist auf der Seite Graphic UNTD perfekt aufgehoben. Die französischen Macher präsentieren dort allerlei Spielereien, die das Auge erfreuen. Wie zum Beispiel die utopischen Leibchen, die es geben würde, wenn die Tech-Riesen analog zum Brausehersteller Red Bull allesamt ein Fussballteam besitzen würden:
Wenn Tech-Konzerne ihre eigenen Teams hätten
1 / 20
Wenn Tech-Konzerne ihre eigenen Teams hätten
Unter Zuhilfenahme von Werken von Andy Slater und Marlon Settpace präsentieren sie auch sehr ausgefallene Interpretationen von realen Leibchen, die wohl mancher Fan gerne im Einsatz sehen würde:
(Sehr) alternative Fusballleibchen
1 / 26
Würden Fussballleibchen doch nur so aussehen
Die beiden Künstler Marlon Settpace (@settpace) und Andy Slater (@xztals) sind sehr begabte Trikot-Umgestalter. Kein Topklub ist von ihnen «verschont» geblieben. Hier das Dress von Bayern München, interpretiert von Settpace. ...
Mehr lesen Dass sie auch anderes können als Fussball, sei beispielsweise mit dem finnischen Formel-1-Nationalteam bewiesen:
Oder mit diesem Logo-Mashup. Darin sind vier Teams aus der Stadt Los Angeles versteckt, erkennst du sie?
(drd)
Und hier noch Trikots, die (leider) real sind
1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bayer Leverkusen hat sich bereits von seinem Trainer getrennt. Wenige Kilometer entfernt wächst in Mönchengladbach der Druck auf den Chefcoach ebenfalls. Gerardo Seoanes Borussia kassierte am Sonntag eine 0:4-Heimschlappe gegen Werder Bremen.
Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hat nach dem 0:4 gegen Werder Bremen ausweichend auf die Frage nach der Zukunft von Trainer Gerardo Seoane reagiert. «Ich verstehe die Nachfragen. Aber seht es mir bitte nach, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt, nach so einem Spiel, erstmal schauen muss, was die Gründe waren. Deswegen werdet ihr die Frage jetzt von mir nicht so beantwortet kriegen, wie ihr das vielleicht möchtet», sagte Virkus zu Reportern.