Sport
Fussball

Super League: St.Gallen feiert Kantersieg gegen Lausanne

St Gallen's players celebrate their goal after scoring the 1:3, during the Super League soccer match of Swiss Championship between FC Lausanne-Sport and FC St. Gallen, at the Stade de la Tuiliere ...
Der FCSG erwischt einen Traumstart in die Rückrunde.Bild: keystone

St.Gallen feiert Kantersieg im Kellerduell und setzt sich von Lausanne ab

30.01.2022, 17:1030.01.2022, 17:21
Mehr «Sport»

Der FC St.Gallen startet mit einem 5:1-Sieg im Sechs-Punkte-Spiel in Lausanne in die Rückrunde der Super League. Die Ostschweizer bauen ihre Reserve auf LS auf sieben Punkte aus. St.Gallen war vom Anpfiff weg hoch überlegen und hätte nach 17 Minuten deutlicher führen können als mit 2:0. Kwadwo Duah und Lukas Görtler trafen innerhalb von rund zwei Minuten.

Alle Tore der Partie.Video: YouTube/blue Sport

Der Auftritt der Waadtländer in der ersten Halbzeit war miserabel. Trainer Ilija Borenovic wechselte schon nach 36 Minuten zwei Spieler aus. Neuzugang Rodrigo Pollero verkürzte kurz vor der Pause und brachte etwas Schwung ins Lausanner Spiel. Dieser verpuffte jedoch früh in der zweiten Halbzeit, als Jean N'Guessan mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. St.Gallen benötigte danach nur drei Minuten, bis Jérémy Guillemenot den Vorsprung von zwei Toren wiederherstellte. Die weiteren Tore erzielten Bastien Toma und Kwadwo Duah in der Nachspielzeit.

St.Gallens Trainer setzte vier in der Winterpause verpflichtete Spieler in die Startformation: Matej Maglica, Julian von Moos, Alexandre Jankewitz und Rückkehrer Jordi Quintilla. Jankewitz dankte es, indem er das 1:0 wie auch das 2:0 vorbereitete.

Das Telegramm:

Lausanne-Sport - St.Gallen 1:5 (1:2)
3740 Zuschauer. - SR Cibelli.
Tore: 15. Duah (Jankewitz) 0:1. 17. Görtler (Jankewitz) 0:2. 42. Pollero (Suzuki) 1:2. 52. Guillemenot (Görtler) 1:3. 92. Toma 1:4. 95. Duah (Foulpenalty/Nachschuss) 1:5.
Lausanne-Sport: Diaw; Chafik (77. Ouattara), Sow, Grippo, Brown (36. Suzuki); Spielmann (53. Zoukit), Kukuruzovic, N'Guessan, Amdouni; George (36. Mahou), Pollero.
St.Gallen: Ati-Zigi; Sutter, Stergiou, Maglica (77. Cabral), Schmidt (60. Schmidt); Görtler, Quintilla, Jankewitz (60. Toma); Von Moos (81. Lungoyi), Guillemenot (60. Youan); Duah.
Bemerkungen: Lausanne-Sport ohne Thomas (gesperrt), Turkes, Kapo, Husic (alle verletzt) und Koné (krank). St.Gallen ohne Fazliji, Kempter, Kräuchi, Lüchinger und Münst (alle verletzt). 49. Gelb-rote Karte gegen N'Guessan (Foul). Verwarnungen: 30. N'Guessan (Foul), 31. Spielmann (Reklamieren), 59. Mahou (Foul), 61. Suzuki und Von Moos (Rangelei), 64. Stillhart (Foul), 82. Sutter (Foul), 86. Amdouni (Foul), 90. Zoukit (Foul), 94. Diaw (Reklamieren), 94. Sow (Foul). (pre/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kommissar Rizzo
30.01.2022 16:36registriert Mai 2021
🟢 ⚪️ F C S G 🟢 ⚪️
272
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madiba
30.01.2022 16:36registriert Dezember 2019
Auch wenn uns die ungerechtfertigte Rote in die Karten gespielt hat, ein hochverdienter Sieg. Von a-z die bessere Mannschaft.

Meiner Meinung nach müssen die VAR Regeln angepasst werden, dass auch solche gelbroten korrigiert werden könnten.
231
Melden
Zum Kommentar
6
    Schon wieder Schweiz gegen Deutschland – das waren die denkwürdigsten Duelle der Nachbarn
    Zum vierten Mal in Serie treffen die Schweiz und Deutschland an einer Eishockey-WM aufeinander. Aufgrund des Derby-Charakters haben die Spiele jedes Mal eine hohe Brisanz – wenn es dieses Mal auch nur ein Gruppenspiel ist. Ein Rückblick auf vergangene Duelle.

    Im letzten Jahr besiegte die Schweiz endlich den Nachbarsfluch. Viermal war die Eishockey-Nati seit der WM 2010 in K.o.-Spielen an Deutschland gescheitert, 2024 bezwang sie die Deutschen im Viertelfinal dann aber souverän 3:1. Nun kann sie den Erfolg bestätigen.

    Zur Story