Sport
Fussball

Sieg im Penaltyschiessen! Bayern gewinnen Supercup gegen Dortmund

DFL-Supercup
Dortmund – Bayern 2:2 (1:1), 4:5 n.P.
epa06127305 Bayern's Robert Lewandowski (C) celebrates with his team on the podium after winning the German Supercup soccer match between Borussia Dortmund and FC Bayern Munich in Dortmund, Germa ...
Der Pott geht mal wieder an die Bayern.Bild: EPA/EPA

Sieg im Penaltyschiessen! Bayern gewinnen Supercup gegen Dortmund

05.08.2017, 22:3906.08.2017, 16:00
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben:

Bayern München hat zum sechsten Mal den deutschen Supercup gewonnen. Der deutsche Meister setzt sich gegen Pokalsieger Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park mit 5:4 nach Penaltyschiessen durch.

Christian Pulisic bringt den BVB bereits in der 12. Minute in Führung, Robert Lewandowski gelingt aber beinahe postwendend der Ausgleich für die Bayern. 

Pulisic behält alleine vor Ulreich die Nerven..Video: streamable
1:1-Lewandowski erzielt den schnellen Ausgleich.Video: streamable

Der Rekordmeister hat in der Folge die besseren Chancen, doch Roman Bürki im BVB-Tor verhindert mit teils glänzenden Paraden einen Rückstand. In der 71. Minute legt Dortmund wieder vor. Pierre-Emerick Aubameyang entwischt bei einem Konter der kompletten Bayern-Abwehr. Herrlich zirkelt er den Ball über Bayern-Torhüter Sven Ulreich zum 2:1 ins Tor.

Aubameyang schiesst einen Konter zum 2:1 für Dortmund ab.Video: streamable

Die Bayern reagieren aber erneut: In der 87. Minute stochert Joshua Kimmich den Ball nach einem Bayern-Freistoss und einem riesigen Durcheinander im BVB-Strafraum zum 2:2 ins Tor.

Kimmich trifft spät zum 2:2.Video: streamable

So muss direkt das Penaltyschiessen entschieden. Dort hält Bürki zwar zunächst den Versuch von Kimmich, doch danach scheitern auf Dortmunder Seite erst Sebastian Rode und ganz zum Schluss schliesslich auch noch Marc Bartra.

Das Penaltyschiessen in voller Länge.Video: streamable

Die Bayern gewinnen also mit viel Glück den Supercup und machen so ihre schwache Vorbereitung zwei Wochen vor dem Bundesliga-Start vorerst vergessen. (pre)

Das Telegramm

Dortmund – Bayern München 2:2 (1:1); 4:5 n.P.
81'360 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 12. Pulisic 1:0. 18. Lewandowski 1:1. 71. Aubameyang 2:1. 88. Kimmich 2:2.
Penaltyschiessen: Lewandowski 0:1, Dembélé 1:1, Ribéry 1:2, Philipp 2:2, Kimmich (Bürki wehrt ab), Aubameyang 3:2, Rudy 3:3, Rode (Ulreich wehrt ab), Vidal 3:4, Castro 4:4; Süle 4:5, Bartra (Ulreich wehrt ab).
Bemerkungen: Dortmund mit Bürki. Nach 90 Minuten kam es direkt zum Penaltyschiessen.

Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Glaubte, jemand treibt Schabernack»: Granit Xhaka erzählt, wie es zum Wechsel kam
Granit Xhaka wechselte in diesem Sommer von Leverkusen nach Sunderland, wo er direkt zum Captain ernannt wurde. Nach dem 3:0-Sieg zum Auftakt sprach er darüber, wie es zum Transfer kam und weshalb der auch für die Zeit nach seiner Profi-Karriere Sinn macht.
Vom Vizemeister der Bundesliga zum Premier-League-Aufsteiger zu wechseln, ist kein gewöhnlicher Transfer. Doch Nati-Captain Granit Xhaka ist diesen Weg gegangen – nun sprach er darüber, wie es dazu kam.
Zur Story