Sport
Fussball

English only please! Die USA und England ziehen in den WM-Viertelfinal

Frauen WM 2015 USA-Kolumbien England-Norwegen

1 / 13
Sie bleibt uns erhalten: Hope Solo zieht mit der USA ins WM-Viertelfinale
Hope Solo hat gut lachen: Die USA schlägt Kolumbien im WM-Achtelfinal 2:0. Die Torfrau ist seit 333 Minuten ohne Gegentor.
quelle: ap/the canadian press / jonathan hayward
Auf Facebook teilenAuf X teilen

English only please! Die USA und England ziehen in den WM-Viertelfinal

23.06.2015, 01:2623.06.2015, 08:28

Im WM-Achtelfinale England – Norwegen gelang es den Engländerinnen mit Toren von Steph Houghton und Lucie Bronze, das Spiel zu drehen und einen 2:1-Sieg davonzutragen.

Zunächst hatten sich die Norwegerinnen mit einem Kopfballtor von Solveig Gulbrandsen in der 54. Minute in Führung gebracht. Nur sieben Minuten später schaffte England den Ausgleich. In der 76. Minute fiel der Führungstreffer.

Die Highlights aus England-Norwegen.YouTube/FIFATV

England steht damit im Viertelfinal am Samstag Gastgeber Kanada gegenüber. Für die Norwegerinnen, die übrigens ein sehr sehenswertes Video zu Frauenfussball-Klischees gedreht haben, ist die WM zu Ende.

Die USA ohne Probleme

Im Achtelfinale von Edmonton besiegte das US-Team Aussenseiter Kolumbien mit 2:0. Die Favoritinnen spielten praktisch die ganze zweite Halbzeit in Überzahl, weil Kolumbiens Torhüterin Catalina Perez nach einem Foul an Alex Morgan die rote Karte gesehen hatte. 

Den Penalty schoss Wambach zwar am Tor vorbei, nur vier Minuten später aber traf Morgan zum 1:0. In der 66. Minute verwandelte Lloyd einen erneuten Strafstoss zum 2:0-Endstand.  

Im WM-Viertelfinale am Freitag in Ottawa treffen die US-Fußballerinnen nun auf China. (dwi/zap)

Eine Übersicht der Achtel- und Viertelfinals.
Eine Übersicht der Achtel- und Viertelfinals.screenshot: fifa.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der «Dunk des Todes» – und das traurige Schicksal seines Opfers
25. September 2000: An den Olympischen Spielen 2000 holen die USA Gold und Frankreich Silber. In Erinnerung bleibt aber vor allem der Dunk von Vince Carter über den 2,18-m-Hünen Frédéric Weis, der sagt: «Mein Privatleben hat mich zerstört, nicht Basketball.»
Die Wucht dieser Szene steckt schon in dem Titel der französischen Gazetten vom nächsten Tag: «Le Dunk De La Mort».
Zur Story