Hertha BSC plant den Abschied aus dem Olympiastadion. In unmittelbarer Nachbarschaft will der Berliner Bundesliga-Klub eine Arena mit Platz für 55'000 Zuschauer errichten. Der Bau soll zu 100 Prozent privat finanziert werden.
Zwar habe man einen guten Zuschauer-Schnitt, teilt Hertha mit, aber auch «mit Abstand die meisten freien Plätze im Stadion». Die Auslastung des Olympiastadions betrage nur 64 Prozent. In anderen Worten: In Berlin bleibt durchschnittlich ein Drittel der Plätze leer. Ligaweit beträgt die Auslastung 92 Prozent.
Der Klub will ein Stadion ohne störende Laufbahn. Er hofft, dass es spätestens im Jahr 2025 steht. Dann läuft der Mietvertrag für das Olympiastadion aus. «Für den Bundesliga-Alltag, der 95 Prozent unseres Spielbetriebs ausmacht, ist das Olympiastadion auf Dauer nicht mehr geeignet und zukunftsfähig», sagte Hertha-Präsident Werner Gegenbauer. (ram)
Kann nur gut gehen, viel Glück!