Sport
Fussball

Gericht spricht Albanien Sieg im «Drohnenspiel» von Belgrad zu

1 / 17
Ausschreitungen bei Serbien gegen Albanien
Beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien fliegt am 14. Oktober 2014 kurz vor der Pause eine Drohne mit gross-albanischer Flagge über das Spielfeld. Spieler und Zuschauer rasten aus, der Schiedsrichter muss die Partie abbrechen.
quelle: epa/epa / koca sulejmanovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gericht spricht Albanien Sieg im «Drohnenspiel» von Belgrad zu

Der Sportgerichtshof in Lausanne (CAS) hat das Urteil der UEFA gekippt. Nicht Serbien, sondern Albanien gewinnt die EM-Qualifikationspartie der Gruppe I vom letzten Oktober in Belgrad mit 3:0 Forfait.
10.07.2015, 14:0210.07.2015, 15:16
Mehr «Sport»

Die Partie war im letzten Herbst beim Stand von 0:0 zuerst unterbrochen und später abgebrochen worden. Auslöser der Ausschreitungen war eine Helikopter-Drohne, die mit der Flagge Grossalbaniens über dem Rasen des Partizan-Stadions kreiste. In der Folge gab es Attacken gegen albanische Spieler, an denen sich, wie der CAS befand, auch mindestens ein serbischer Sicherheitsmann beteiligte. Die UEFA wertete die Partie im letzten Herbst mit 3:0 Forfait für Serbien, wobei den Serben die drei Punkte aber sogleich wieder abgezogen wurden.

Die UEFA hatte den damaligen Forfait-Entscheid zu Gunsten der Serben damit begründet, dass die albanische Mannschaft die Partie nicht mehr habe fortsetzen wollen. Der Sportgerichtshof hingegen stellte fest, dass die Albaner nach dem Spielunterbruch, während dem 15 serbische Fans den Platz gestürmt und albanische Akteure attackiert hatten, vom Schiedsrichter keine klare und unmissverständliche Anweisung erhalten hätten, die Partie wieder aufzunehmen.

Albanien wieder im Rennen für die Euro 2016

Der CAS stellte vielmehr fest, dass die Partie nicht zu Ende gespielt werden konnte, weil sich die Serben grobe organisatorische Mängel geleistet hatten. Albanische Fans waren für die Partie in Belgrad nicht zugelassen gewesen.

Alle übrigen Sanktionen der UEFA (Bussen gegen beide Verbände, zwei Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den serbischen Verband, Abzug von drei Punkten gegen Serbien) wurden vom CAS bestätigt. Nach dem Urteil des Sportgerichthofs befindet sich Albanien in der EM-Qualifikation wieder gut im Rennen. Portugal (12 Punkte) führt die Tabelle an vor Albanien (10), Dänemark (10), Armenien (1) und Serbien (-2). (ram/si)

Lorik Cana und seine Kollegen feiern den 1:0-Sieg in Portugal.
Lorik Cana und seine Kollegen feiern den 1:0-Sieg in Portugal.Bild: EPA/LUSA
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Kampf gegen Fangewalt: Personalisierte Tickets stehen vor dem Aus
Der Nationalrat erteilt dem Ansinnen der Polizeidirektoren, bald personalisierte Tickets einzuführen, eine deutliche Abfuhr. Bei der Liga sieht man sich bestärkt.
Für den Besuch eines Fussball- oder Eishockeyspiels muss wohl auch künftig keine ID am Eingang gezeigt werden: Der Nationalrat hat sich am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit gegen einen Vorstoss ausgesprochen, der die Einführung personalisierter Tickets vorantreiben wollte. Bereits beim Online-Kauf sollten die Namen der Käufer mit der Hooligan-Datenbank abgeglichen werden, so die Forderung.
Zur Story