Sport
Fussball

Europa-League-Final: So reagieren die Leverkusener auf die Niederlage

Leverkusen's Granit Xhaka gestures during the Europa League final soccer match between Atalanta and Bayer Leverkusen at the Aviva Stadium in Dublin, Ireland, Thursday, May 23, 2024. (AP Photo/Fra ...
Granit Xhaka fand gegen Atalanta nicht wie gewohnt Zugriff auf das Spiel.Bild: keystone

«Serie war uns egal»: Das sagen Granit Xhaka und andere zur Pleite gegen Atalanta

Bayer Leverkusen verliert im Europa-League-Final zum allerersten Mal in dieser Saison, und das deutlich. Das sind die Reaktionen auf die Premierenpleite der Deutschen.
23.05.2024, 05:3023.05.2024, 13:04
Mehr «Sport»

Granit Xhaka

«Ganz ehrlich, die Serie war uns von Anfang an egal. Es geht um das Spiel. So ist Fussball.»

Granit Xhaka bekam gegen Atalanta nie den Zugriff auf das Spiel, den er in den allermeisten Partien der Saison hatte. Der Schweizer Nati-Captain zeigte sich entsprechend enttäuscht nach dem Schlusspfiff. Er betonte im Interview mit RTL, dass nicht das Ende der magischen Serie von 51 Partien ohne Niederlage schmerzt, sondern vielmehr, dass er und sein Team einen Final verloren haben: «Es ist natürlich bitter. Wir haben heute leider einen Final verloren. Dass wir gerade im Final nicht das hinkriegen, was wir eigentlich normalerweise gut machen, müssen wir akzeptieren.»

epa11361553 Teun Koopmeiners (L) and Ederson (R) of Atalanta and Granit Xhaka of Leverkusen in action during the UEFA Europa League Final soccer match of Atalanta BC against Bayer 04 Leverkusen, in Du ...
Atalantas Mittelfeldzange um Teun Koopmeiners und Ederson (rechts) hatte Granit Xhaka im Griff.Bild: keystone

Der 31-Jährige richtete den Blick aber auch bereits wieder nach vorne. «Es geht weiter», so Xhaka.

Bereits am Samstag steht für den deutschen Meister der nächste Final an – dann geht es gegen Zweitligist Kaiserslautern um den Sieg im Deutschen Pokal. Der Triple-Traum mag zwar geplatzt sein – jener vom Double allerdings lebt mehr denn je.

Simon Rolfes

«Lookman hat ein Super-Spiel, Super-Tore gemacht.»

Der Leverkusener Sportdirektor hob vor allem die phänomenale Leistung von Ademola Lookman hervor. Der Nigerianer krönte den starken Auftritt Bergamos, indem er gleich drei Tore erzielte.

Hier geht es zum Spielbericht:

Rolfes wählte ansonsten ähnliche Worte wie Xhaka. Auch er hat bereits den DFB-Pokal-Final im Kopf: «Heute denken wir weniger an Berlin, aber ab morgen gehen die Blicke nach vorne.»

«Die Mannschaft hat eine hervorragende Saison gespielt, und das werden wir auch in Berlin zeigen.»

Xabi Alonso

Bayer-Coach Xabi Alonso fand klare Worte nach der Partie und anerkannte ebenfalls die Topleistung des Gegners.

«Wir konnten nicht unser Spiel machen, sie waren in allem besser.»

Der Spanier analysierte weiter:

«Heute war nicht unser Tag, das müssen wir akzeptieren. Wir müssen Atalanta gratulieren, sie haben verdient gewonnen. Ihre Intensität ist immer hoch, wir hatten Probleme in Eins-gegen-Eins-Situationen.»
epa11361352 Leverkusen head coach Xabi Alonso watches during the UEFA Europa League Final soccer match of Atalanta BC against Bayer 04 Leverkusen, in Dublin, Ireland, 22 May 2024. EPA/ADAM VAUGHAN
Ratlosigkeit bei Xabi Alonso: Ein Bild mit Seltenheitswert.Bild: keystone

Jonathan Tah

«Es tut extrem weh und wir sind alle enttäuscht.»

Der Bayer-Captain machte keinen Hehl aus seiner Enttäuschung ob der Niederlage. Jedoch war er sich mit seinen Vereinskollegen ebenso einig, dass Atalanta die Partie hochverdient gewonnen hatte.

«Sie haben es absolut verdient, heute zu gewinnen. Wir haben nicht in unser Spiel reingefunden, sie waren besser in den Zweikämpfen drin und haben uns keine Räume gelassen.»

Olaf Scholz

Aufmunterung für die Leverkusener Elf gab es von höchster politischer Ebene. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte via X zu einer «unschlagbaren Saison».

Ademola Lookman

Diametral anders sah die Gefühlslage naturgemäss beim Held des Abends aus. Ademola Lookman, der eine wenig erfolgreiche Vergangenheit in Deutschland bei RB Leipzig in seinem Lebenslauf stehen hat, fand nur Superlativen für das soeben Erlebte:

«Das ist eine der besten Nächte meines Lebens. Es war eine unglaubliche Leistung der Mannschaft. Wir haben es geschafft – fantastisch. Ich bin einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben. Wir haben heute Abend Geschichte geschrieben.»
Atalanta's Ademola Lookman holds the trophy after his team won the Europa League final soccer match between Atalanta and Bayer Leverkusen at the Aviva Stadium in Dublin, Ireland, Wednesday, May 2 ...
Ademola Lookman erlebte «eine der besten Nächte meines Lebens».Bild: keystone

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
James R
23.05.2024 09:24registriert Februar 2014
"Die Serie war uns egal"
Das nehme ich Xhaka nicht ab.
Ich denke, dass es der Mannschaft sehr bewusst war, dass das Spiel die historische Chance bot, eine ganze Saison ohne Niederlage zu spielen. Entsprechend verkrampft war dann ihre Leistung.
209
Melden
Zum Kommentar
38
Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien
Das Spiel begann mit dem schnellsten Treffer der EM-Geschichte, ging mit einem italienischen Doppelschlag weiter und endete mit einer ereignisarmen zweiten Halbzeit. Am Ende steht ein Pflichtsieg des Titelverteidigers über Aussenseiter Albanien.

Gerade einmal 23 Sekunden war das Spiel alt, da jubelte der Aussenseiter ein erstes Mal. Ein missglückter Einwurf von Inter-Star Federico Dimarco landete bei Nedim Bajrami, der bei GC zum Profi wurde und mittlerweile bei Sassuolo in Italien kickt. Der 25-jährige Stürmer zögerte nicht und drosch den Ball ins kurze Eck zur albanischen Führung. Es war das schnellste Tor der EM-Geschichte. Bajrami löste damit den Russen Dimitri Kiritschenko, der bei der EM 2004 beim 2:1-Sieg gegen Griechenland nach 67 Sekunden getroffen hatte, ab.

Zur Story