Sport
Fussball

Atalanta Bergamo ist Europa-League-Sieger – 3:0 gegen Leverkusen

Ademola Lookman: trois buts en finale
Ademola Lookman hat alle drei Tore für Atalanta geschossen.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Die Ungeschlagen-Serie von Leverkusen hat ein Ende! Atalanta ist Europa-League-Sieger

22.05.2024, 23:3023.05.2024, 06:42
Mehr «Sport»

Für Bayer Leverkusen und Granit Xhaka endet die Serie der Ungeschlagenheit im Final der Europa League. In Dublin unterliegt der deutsche Meister den Italienern von Atalanta Bergamo durch drei Tore von Ademola Lookman mit 0:3.

51 Partien hatte Leverkusen in dieser Saison aneinandergereiht ohne eine einzige Niederlage. Der im letzten Sommer gekommene Granit Xhaka musste sich bis zum Mittwochabend nicht einmal in einem Pflichtspiel mit Leverkusen geschlagen geben. Wiederholt konnten sich die scheinbar Unbezwingbaren in den letzten Wochen und Monaten aus verzwickten Situationen retten und ihre bemerkenswerte Serie fortsetzen.

Diesmal fanden Leverkusens Trainer Xabi Alonso und seine Spieler keine Lösung gegen ein intelligent spielendes Atalanta Bergamo, das vor allem in der ersten halben Stunde von der Intensität her den Deutschen überlegen war und dank Ademola Lookman daraus Profit schlug.

Der nigerianische Stürmer traf in der 12. Minute ein erstes Mal nach einer guten Kombination der Italiener und ein zweites Mal eine Viertelstunde später, als ein versuchter schneller Angriff von Leverkusen misslang und indirekt zur Vorlage für Lookman wurde. Dieser beschleunigte, dribbelte Xhaka aus und traf mit grosser Klasse zum 2:0. Der dritte Streich von Lookman brachte nach einem Konter in der 76. Minute die frühzeitige Entscheidung und ein Eintrag ins Geschichtsbuch für den dreifachen Torschützen, den ersten sechsten in einem Europacup-Final.

Leverkusen fand keine Lösung

In Dublin war Lookman der gefährlichste Stürmer einer Mannschaft, die ausserordentlich geschickt die Pläne von Leverkusen durchkreuzte. Mit dem von Coach Gian Piero Gasperini geschätzten Pressing zwangen sie den deutschen Meister, für jeden Pass viel zu arbeiten. Das in dieser Saison oft gesehene Leverkusen-Powerplay blieb mehrheitlich aus.

epa11361553 Teun Koopmeiners (L) and Ederson (R) of Atalanta and Granit Xhaka of Leverkusen in action during the UEFA Europa League Final soccer match of Atalanta BC against Bayer 04 Leverkusen, in Du ...
Granit Xhaka konnte Leverkusen nicht zum Sieg verhelfen.Bild: keystone

Oft fehlte die Genauigkeit im Spiel der Deutschen, die nach der Pause dominanter, aber nicht sonderlich gefährlich wurden. Auch Granit Xhaka konnte das Spiel nicht so dirigieren, wie er es sich gewünscht hätte. Mit einem Weitschuss kurz vor der Pause sorgte der Schweizer, der zum zweiten Mal nach 2019, damals mit Arsenal, einen Europacup-Final verlor, immerhin für einen von wenigen gefährlichen Momenten in Atalantas Defensive um den gebürtigen Zürcher und albanischen Internationalen Berat Djimsiti.

Ende von Atalantas Durststrecke

Djimsiti, der 2016 vom FC Zürich zu Atalanta gewechselt hatte, durfte als Captain die lange Durststrecke seines Vereins beenden. Seit 1963 warteten die Nerazzurri auf ihren zweiten Titel. Erst am Mittwoch hatten sie ihn im Cupfinal gegen Juventus Turin erneut verpasst. Nun gewannen sie als erste italienische Mannschafts seit Parma 1999 die Europa League. Für Leverkusen folgt immerhin schon am Samstag die nächste Möglichkeit auf eine Trophäe. Dann trifft Alonsos Team im Cupfinal auf den Zweitligisten Kaiserslautern.

Atalanta - Leverkusen 3:0 (2:0)
Dublin. - 47'135 Zuschauer. - SR Kovacs (ROU).
Tore: 12. Lookman 1:0. 26. Lookman 2:0. 75. Lookman 3:0.
Atalanta: Musso; Djimsiti, Hien, Kolasinac (46. Scalvini); Zappacosta (84. Hateboer), Ederson, Koopmeiners, Ruggeri (91. Toloi); De Ketelaere (57. Pasalic), Scamacca (84. Touré), Lookman.
Leverkusen: Kovar; Stanisic (46. Boniface), Tah, Tapsoba; Frimpong (81. Tella), Xhaka, Palacios (68. Andrich), Hincapie; Wirtz (81. Schick); Grimaldo (69. Hlozek), Adli.
Bemerkungen: Verwarnungen: 22. Djimsiti. 35. Scamacca. 35. Wirtz. 60. Zappacosta. 70. Koopmeiners. 73. Andrich. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 20
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pümpernüssler
22.05.2024 22:56registriert Juli 2018
Was für eine Reise von Djimsiti. Als Vereinsloser, dank Hyppiä, bot ihm Atalanta einen Neuanfang. Wurde ausgeliehen und wäre fast aussortiert worden. Blieb nur im Team wegen vielen Verletzten. Heute stemmt er als Captain den Pokal in die Höhe. Fussball schreibt wunderbare Geschichten.
571
Melden
Zum Kommentar
avatar
Octa
22.05.2024 23:01registriert Oktober 2018
Boah kein Land hat Leverkusen gesehen 😱 bin durchaus überrascht über die deutlichkeit...
583
Melden
Zum Kommentar
avatar
BillyBonka
22.05.2024 23:13registriert April 2024
Noch nie habe ich ein Team gesehen, welches so deutlich gewinnen wollte, wie Atalanta heute Abend. Was für eine Leistung! Bravo!
492
Melden
Zum Kommentar
34
«Beinahe schon titelreif» – das schreibt die Presse zum deutschen Gala-Sieg

Besser hätte die Heim-EM für Deutschland kaum starten können: Im Eröffnungsspiel liess das Team von Julian Nagelsmann einem inferioren Schottland keine Chance, gewann mit 5:1 und konnte sich danach von den begeisterten Fans zu den Klängen von «Major Tom» feiern lassen. Auch in der deutschen Presse ist die Euphorie teils schon «völlig losgelöst» – ein Überblick.

Zur Story