Sport
Fussball

Fan-Handy im Frust zerstört – Cristiano Ronaldo kommt mit Verwarnung davon

Manchester United's Cristiano Ronaldo gestures to the linesman during the Premier League soccer match between Everton and Manchester United at Goodison Park, in Liverpool, England, Saturday, Apri ...
Cristiano Ronaldo musste wegen eines Vorfalls im April bei der Polizei antraben. Bild: keystone

Fan-Handy im Frust zerstört – Cristiano Ronaldo kommt mit Verwarnung davon

Cristiano Ronaldo war im April nach einer Niederlage so wütend, dass er einem Fan das Handy aus der Hand schlug und so kaputt machte. Nun erfolgte die Polizeibefragung wegen des Vorfalls.
18.08.2022, 08:5318.08.2022, 08:53
Ein Artikel von
t-online

ManUnited-Superstar Cristiano Ronaldo ist in Folge seines Handy-Ausrasters im April von der Polizei befragt und verwarnt worden. Der 37-jährige Portugiese von Englands Rekordmeister Manchester United sei freiwillig zur Befragung wegen «Körperverletzung und Sachbeschädigung» erschienen, teilte die Merseyside Polizei mit.

Ronaldo hatte einem Everton-Anhänger am 9. April beim Verlassen des Spielfeldes nach einer 0:1-Niederlage aus Frust das Handy aus der Hand geschlagen. Auf Twitter kursierte ein Video, das zeigt, wie Ronaldo wütend zur Kabine läuft und eine Handbewegung machte. Danach ging ein Handy am Boden kaputt.

Ronaldo entschuldigte sich damals kurz danach über Instagram, schrieb, dass es nicht leicht sei, mit Emotionen umzugehen. «Nichtsdestotrotz müssen wir jederzeit respektvoll und geduldig sein. Wir sind Vorbild für all die jungen Spieler, die dieses wundervolle Spiel lieben.»

Die Ermittlungen seien mit der Verwarnung «abgeschlossen», schrieb die Polizei in einem Statement. Ronaldo hatte den betroffenen Fan aus Gründen «der Fairness und des Sportgeistes» im April zudem eingeladen, ein Spiel im Old Trafford zu schauen. (mem/pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Cristiano Ronaldo setzt seine Kids als Hanteln ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Grünes Licht von den Verbänden: Schweiz plant Kandidatur für Multisport-EM 2030
Die Delegierten der Schweizer Sportverbände geben grünes Licht für eine Kandidatur für die European Championships 2030, einer Multisport-EM mit elf verschiedenen Sportarten.
An der Versammlung des Sportparlaments in Ittigen bei Bern stimmten die Delegierten der Gründung eines Vereins zu, der eine Kandidatur ausarbeitet, und sprachen dafür ein Budget von 770'000 Franken. Eine Machbarkeitsstudie war zum Schluss gekommen, dass ein solcher Anlass «realisierbar und eine historische Chance für den Schweizer Sport» ist, schreibt der Dachverband Swiss Olympic.
Zur Story