Sport
Fussball

Dänemarks Nationalspieler Thomas Delaney ist farbenblind

Denmark's Thomas Delaney take a shot at goal, as Mexico's goalkeeper Guillermo Ochoa defends, during the friendly soccer match between Denmark and Mexico at Brondby Stadium, in Brondby, Denm ...
Delaney gegen Mexikos Keeper Ochoa: Ein Tor gelang ihm nicht.Bild: AP/Ritzau Scanpix

Dieses kuriose Problem beschäftigte Dänemarks Delaney im WM-Test gegen Mexiko

Dänemark in rot, Mexiko in grün – für den dänischen Nationalspieler Thomas Delaney ein Problem. Denn Delaney ist farbenblind und er hatte deshalb am Wochenende Probleme, Gegner und Mitspieler auseinander zu halten.
11.06.2018, 15:4811.06.2018, 15:59
Mehr «Sport»

Beim dänischen Radiosender P3 staunten sie am Montag nicht schlecht, als sich Thomas Delaney persönlich per Telefon meldete. Es ging um Farbenblindheit und um das Testspiel der Dänen gegen Mexiko vom Samstag in Kopenhagen (2:0). Zahlreiche Fernsehzuschauer hatten Probleme gehabt, die Teams auseinander zu halten. Dänemark spielte in roten Trikots, Mexiko in grünen. Und beide trugen weisse Shorts.

epa06797593 Kasper Dolberg (C) of Denmark in action against Mexico's goalkeeper Guillermo Ochoa (L) and Hugo Ayala (R) during the International Friendly soccer match between Denmark and Mexico in ...
Dänemark gegen Mexiko, Rot gegen Grün – einfach zu unterscheiden. Es sei denn, man leidet an Farbenblindheit.Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Er sei selber auch rot-grün-farbenblind, erklärte der künftige Dortmund-Spieler Delaney in der Radiosendung. «Es war etwas schwer zu sehen, mit wem ich in einem Team war und gegen wen ich spielte.» Bei seinem letzten Klub Werder Bremen habe er zwar auch im grünen Trikot gegen rote Teams gespielt, aber keine so grossen Probleme gehabt. Normalerweise spielten die Teams nämlich in unterschiedlichen Shorts.

Kaum Probleme in der WM-Gruppenphase

Wenn er rot und grün direkt nebeneinander sehe, gebe es kein Problem, so Delaney. «Aber wenn es schnell geht und ich die Leute aus dem Augenwinkel sehe, kann es etwas schwierig werden.»

An der WM in Russland dürfte Delaney zumindest in der Gruppenphase kaum Probleme bekommen. Die Dänen spielen gegen Frankreich (blau/weiss), Australien (gelb/dunkelgrün mit dunkler Hose) und Peru (rot/weiss). (ram/sda/dpa)

So sieht's aus, wenn die Schweizer Nati fliegt

1 / 14
So sieht's aus, wenn die Schweizer Nati fliegt
Granit Xhaka verteilt die PässeVor dem Start müssen die Spieler natürlich durch den Zoll. Dort verteilt Granit Xhaka die zuvor eingesammelten Pässe.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Loro & Nico üben für die WM

Video: watson/Angelina Graf, Nico Franzoni, Laurent Aeberli
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
11.06.2018 17:01registriert November 2015
Die stämmigen grossgewachsenen blauäugigen Blonden sind die Dänen. 👱🏻‍♂️
Die kleinen mit dunklerer Hautfarbe und dunklem Haar sind die Mexikaner. 👨🏽

😉
00
Melden
Zum Kommentar
2
Die EM-Final-Fans und ihre kreativen Schilder
Tausende Fans der spanischen und englischen Fussball-Nationalteams sind bei Sonne und Regen zum St. Jakob-Stadion in Basel marschiert. Sie liessen sich die Stimmung vom kurzen Wolkenbruch nicht verderben.
Anlässlich des Finals der Frauen-EM in der Schweiz versammelten sich die Fans gegen 15 Uhr in ihren Fanzonen. Der Kanton Basel-Stadt schätze die Teilnehmerzahl des Fanmarsches auf 6000, wie aus einer Mitteilung vom Sonntagabend hervorgeht. Die Anhängerschaft Englands marschierte dann vom Kleinbasler Messeplatz zum Kunstmuseum, von wo aus sie den Marsch zum Joggeli anführte. Die spanische Gefolgschaft hatte sich beim Münsterplatz im Grossbasel besammelt und folgte den Engländern vom Kunstmuseum an.
Zur Story