Sport
Fussball

Borussia Dortmund verliert die Nerven, das Derby – und das Titelrennen?

Bundesliga, 31. Runde
Borussia Dortmund – Schalke 2:4
Düsseldorf – Werder Bremen 4:1
Frankfurt – Hertha BSC 0:0
Hannover – Mainz 1:0
Leipzig – Freiburg 2:1
Stuttgart – Mönchengladbach 1:0
epa07532335 Dortmund's Marco Reus (C) is sent off by referee Felix Zwayer (L) during the German Bundesliga soccer match between Borussia Dortmund and FC Schalke 04 in Dortmund, Germany, 27 April  ...
Rot gegen Reus: Die Entscheidung im Titelrennen?Bild: EPA

BVB verliert die Nerven, verliert das Derby – und verliert das Titelrennen?

27.04.2019, 17:2527.04.2019, 20:33

Borussia Dortmund – Schalke 2:4

Der 27. April 2019 könnte als der Tag in die Geschichte eingehen, an dem Borussia Dortmund den neunten Meistertitel verpasst hat. Denn der BVB verliert zuhause das Revierderby gegen den FC Schalke 04 und liegt damit weiterhin hinter Bayern München zurück. Der Rekordmeister könnte morgen mit einem Sieg beim Vorletzten 1. FC Nürnberg seinen Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Danach sind nur noch drei Runden zu absolvieren.

BVB-Trainer Lucien Favre wird im Endspurt des Meisterschafts-Duells auf Marco Reus und Marius Wolf verzichten müssen. Beide sahen für rüde Fouls direkt Rot, weshalb Dortmund ab der 66. Minute nur noch zu neunt auf dem Feld war und den 1:3-Rückstand nicht mehr aufholen konnte. Axel Witsels Anschlusstreffer kam erst spät – und wurde postwendend durch Breel Embolos Tor zum 4:2 gekontert.

1:0 BVB: Mario Götze (14.).Video: streamja
1:1 Schalke: Daniel Caligiuri (18.).Video: streamja
1:2 Schalke: Salif Sané (28.).Video: streamja
Rot für Marco Reus (60.).Video: streamja
1:3 Schalke: Daniel Caligiuri (62.).Video: streamja
Rot für Marius Wolf (66.).Video: streamja
2:3 BVB: Axel Witsel (84.).Video: streamja
2:4 Schalke: Breel Embolo (86.).Video: streamja

Fortuna Düsseldorf – Werder Bremen 4:1

1:0 Fortuna: Benito Raman (1.).Video: streamja
2:0 Fortuna: Kenan Karaman (23.).Video: streamja
1:2 Werder: Max Kruse (28.).Video: streamja
3:1 Fortuna: Rouwen Hennings (56.).Video: streamja
4:1 Fortuna: Markus Suttner (73.).Video: streamja

RB Leipzig – SC Freiburg 2:1

Leipzig hat sich mit dem Sieg nach Bayern und Dortmund ebenfalls bereits für die Champions League qualifiziert.

1:0 Leipzig: Timo Werner. Video: streamja
1:1 Freiburg: Vincenzo Grifo (66.).Video: streamja
2:1 Leipzig: Emil Forsberg (78.).Video: streamja

Hannover 96 – Mainz 05 1:0

Im Abstiegskampf feierte Hannover einen enorm wertvollen Sieg, das Erreichen des Relegationsplatzes ist weiterhin möglich. Die Chance auf den direkten Klassenerhalt ist hingegen nach Schalkes Dreier endgültig dahin.

1:0 Hannover: Hendrik Weydandt (66.).Video: streamja

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 1:0

Nach dem Trainerwechsel gewann der VfB wieder einmal. Die Schwaben verbleiben dennoch auf dem Relegationsplatz. (ram)

1:0 VfB: Anastasios Donis (56.).Video: streamja

Die Tabelle

Bild
tabelle: srf

Die Telegramme

Borussia Dortmund – Schalke 04 2:4 (1:2)
81'365 Zuschauer. - Tore: 14. Götze 1:0. 18. Caligiuri (Handspenalty) 1:1. 28. Sané 1:2. 62. Caligiuri 1:3. 85. Witsel 2:3. 86. Embolo 2:4. - Bemerkungen: Dortmund mit Bürki und Akanji, ohne Hitz (Ersatz). Schalke mit Embolo (bis 87./verwarnt). 60. Rote Karte gegen Reus (Dortmund/Foul). 65. Rote Karte gegen Wolf (Dortmund/Foul).

Fortuna Düsseldorf – Werder Bremen 4:1 (2:1)
54'600 Zuschauer. - Tore: 1. (0:56) Raman 1:0. 23. Karaman 2:0. 28. Kruse (Foulpenalty) 2:1. 56. Hennings 3:1. 73. Suttner 4:1.

Eintracht Frankfurt – Hertha Berlin 0:0
Bemerkungen: Frankfurt mit Fernandes (bis 47.), Berlin mit Lustenberger. 81. Gelb-Rote Karte gegen Klünter (Berlin).

Hannover – Mainz 1:0 (0:0)
30'400 Zuschauer. - Tor: 66. Weydandt 1:0. - Bemerkung: Hannover mit Schwegler (verwarnt).

RB Leipzig – Freiburg 2:1 (1:0)
40'000 Zuschauer. - Tore: 19. Werner 1:0. 66. Grifo 1:1. 78. Forsberg (Handspenalty) 2:1. - Bemerkungen: Leipzig ohne Mvogo (verletzt).

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach 1:0 (0:0)
56'730 Zuschauer. - 56. Donis 1:0. - Bemerkungen: Stuttgart ohne Zuber (verletzt), Mönchengladbach mit Sommer, Elvedi und Zakaria, ohne Lang (verletzt) und Drmic (Ersatz). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle minderjährigen Torschützen in der Bundesliga
1 / 20
Alle minderjährigen Torschützen in der Bundesliga
Alle minderjährigen Torschützen der Bundesliga-Geschichte:Platz 1: Youssoufa Moukoko, Borussia Dortmund, 16 Jahre, 28 Tage.
quelle: keystone / annegret hilse / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Rotz-Typen, von denen wir die Nase voll haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Don Alejandro
27.04.2019 17:29registriert August 2015
Das wars für den BVB. Trotzdem eine tolle Saison gespielt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerRaucher
27.04.2019 17:43registriert Januar 2016
Für mich war das schon klar dass Bayern wieder Meister wird, als sie Punktemässig mit Dortmund gleich gezogen sind. Hätte mir nicht vorstellen können, wo der BVB eine Konstanz a la FCB im neuen Jahr hernehmen will. Dazu die Klatsche in München.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
27.04.2019 19:56registriert April 2019
9 Punkte verspielt. Direktduell gegen Bayern glasklar verloren. Heute 2 Rote kassiert und sackschwach gespielt. Und danach im Sky Interwiev schön ausflippen und dem Schiri die Schuld geben. Mol, richtig Sportlich 😂
01
Melden
Zum Kommentar
17
Kloten schnappt sich Prassl +++ ZSC-Verteidiger Ustinkov wechselt zu den Lakers
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
In der nächsten Saison wird Raphael Prassl das Trikot vom EHC Kloten tragen. Der Center wechselt von Lausanne in das Zürcher Unterland. Seit 2024 steht der 27-Jährige bei Lausanne unter Vertrag. Zuvor spielte Prassl für die ZSC Lions und den HC Davos.
Zur Story