Sport
Fussball

Romas Benatia wird mit 30 Millionen Euro der drittteuerste Bayern-Einkauf aller Zeiten

Die Bayern schnappen sich einen beinharten Verteidiger.
Die Bayern schnappen sich einen beinharten Verteidiger.Bild: GIAMPIERO SPOSITO/REUTERS
Ersatz für Martinez

Romas Benatia wird mit 30 Millionen Euro der drittteuerste Bayern-Einkauf aller Zeiten

Der Transfer von Mehdi Benatia zu Bayern München ist gemäss italienischen Medien perfekt. Der Marokkaner von der AS Roma soll am Mittwoch einen Fünfjahresvertrag unterschreiben.
26.08.2014, 15:0126.08.2014, 19:36

Wie der TV-Sender Sky Italia und die «Gazzetta dello Sport» am Dienstag meldeten, haben sich der deutsche Fussball-Rekordmeister und die Römer auf einen Transfer des Marokkaners verständigt. Die Bayern haben die Einigung auf ihrem offiziellen Twitter-Kanal bestätigt.

Mehr zum Thema

Laut der Berichte aus Rom lassen sich die Münchner den 31-fachen marokkanischen Nationalspieler 26 Millionen Euro an Ablöse plus vier Millionen Euro an Boni kosten. Benatia soll beim deutschen Meister laut Sky Italia an diesem Mittwoch die medizinischen Checks absolvieren und dann einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. 

Einige Highlights aus der letzten Saison von Mehdi Benatia.Video: Youtube/YousseF Ben el Hachim

Über einen Transfer des 27-Jährigen war in den vergangenen Tagen bereits intensiv spekuliert worden. Nach dem Kreuzbandriss von Javi Martinez, den Trainer Pep Guardiola eigentlich als zentralen Mann in der Defensive eingeplant hatte, hatten sich die Münchner in den letzten Tagen der Transferperiode noch einmal intensiv umgesehen. 

Einer der besten Verteidiger Italiens

Die Wahl fiel nun offenbar auf Benatia. Er entwickelte sich in seinem ersten Jahr in der Hauptstadt zu einem der besten Abwehrspieler in Italien, wurde mit der Roma im Frühjahr hinter Juventus Turin Zweiter der Serie A. In 33 Ligapartien gelangen ihm fünf Tore. 

Die insgesamt kolportierten 30 Millionen Euro wären die dritthöchste Ablösesumme, die Bayern München je für einen Spieler bezahlt hat. Mehr kosteten nur Martinez (40 Millionen) und Mario Götze (37 Millionen). (si) 

Mehdi Benatia.
Mehdi Benatia.Bild: AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FCZ-Misere geht gegen Lausanne weiter, doch Canepa sagt: «Der Sportchef ist kein Thema»
Der FC Zürich findet einfach nicht aus dem Tief heraus. Im Heimspiel gegen Lausanne-Sport unterliegt die Mannschaft von Interimstrainer Dennis Hediger 1:2.
In der 82. Minute suchen die Lausanner, wenn auch etwas unkoordiniert, erneut mit Tempo die Offensive. Beyatt Lekoueiry setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielt den Ball auf Brandon Soppy, der ihn jedoch nicht kontrollieren kann. Stattdessen liegt der Ball plötzlich wieder frei, und Lekoueiry vollendet den von ihm selbst eingeleiteten Angriff mit einem präzisen Flachschuss. Dieser Treffer besiegelt Zürichs fünfte Niederlage in Folge.
Zur Story