Sport
Fussball

Erling Haaland rastet nach diesem Schiri-Entscheid komplett aus

Premier League Manchester City v Tottenham Hotspur Erling Haaland 9 of Manchester City rages at referee Simon Hooper during the Premier League match Manchester City vs Tottenham Hotspur at Etihad Stad ...
Die Spieler von Manchester City können nicht fassen, was Schiedsrichter Simon Hooper gerade getan hat.Bild: IMAGO/News Images

Nach diesem Schiri-Entscheid schreibt Erling Haaland nur noch: «WTF»

Beim 3:3-Spektakel zwischen Manchester City und Tottenham gab es keinen Sieger. Für Erling Haaland war der Verlierer aber klar: Schiedsrichter Simon Hooper.
04.12.2023, 10:2504.12.2023, 14:35
Mehr «Sport»

Manchester City und Tottenham Hotspur trennen sich nach einem fantastischen Spiel mit einem 3:3-Unentschieden. Und trotzdem sprechen nach diesem auch sonst äusserst spektakulären Super-Sonntag alle nur über den Schiedsrichter. Was ist passiert?

Es lief bereits die Nachspielzeit, und Tottenham hatte kurz zuvor zum zweiten Mal in diesem Spiel den Ausgleich erzielt – Dejan Kulusevski erzielte in der 90. Minute das 3:3. Doch Manchester City eroberte noch einmal den Ball. Erling Haaland wurde in der Nähe des Mittelkreises gefoult, stand aber sofort wieder auf. Schiedsrichter Simon Hooper zeigte Vorteil an und Haaland spielte den langen Ball auf Jack Grealish, der alleine auf das Tottenham-Tor hätte losziehen können. Doch Hooper unterbrach das Spiel.

Nicht etwa, weil Grealish aus einer Abseits-Position gestartet wäre. Nein, er pfiff den Vorteil ab und gab Freistoss für die Hausherren für das vorherige Foul an Haaland. Die City-Spieler verstanden die Welt nicht mehr und umzingelten den Unparteiischen sofort. Insbesondere Erling Haaland kriegte sich kaum mehr ein. Auch nach dem Schlusspfiff gab der norwegische Stürmer noch einmal zu verstehen, was er von diesem Pfiff hielt.

Und auch in den sozialen Medien machte Haaland noch seinem Unmut Luft. Auf X (vormals Twitter) kommentierte er die Szene nur mit dem Ausdruck: «WTF» (what the fuck).

Am Nachmittag reagierte er ein weiteres Mal, dieses Mal auf eine Variante des bekannten Gemäldes «Der Schrei» mit seinem Gesicht drauf. «WTF, das hat mich zum ersten Mal heute zum Lächeln gebracht», schrieb Haaland zur Fotomontage.

Der Starstürmer von Manchester City war aber auch nicht alleine mit seinem Unverständnis für die Aktion von Hooper. «Es ist ein absolut schockierender Pfiff», sagte BBC-Experte Jermaine Jenas. Er wisse wirklich nicht, was sich der Schiedrichter dabei gedacht habe. Es sei ein «Monster von einem Fehler».

Sky-Experte Micah Richards meinte: «Der Schiedsrichter hat bis zu diesem Moment ein brillantes Spiel gezeigt. Ich verstehe es nicht.» Das Problem sei, dass in so vielen anderen Situationen das Spiel einfach weiterlaufen gelassen werde, um dem VAR die Möglichkeit zu geben, einzuschreiten. Richards Kollege Roy Keane sagte aber auch: «Der Schiedsrichter hat einen Fehler gemacht, aber ManCity muss sich an der eigenen Nase nehmen. Dieses Spiel dürfen sie nicht aus der Hand geben.»

epa11009688 Pep Guardiola, manager of Manchester City reacts during the English Premier League soccer match between Manchester City and Tottenham Hotspur, in Manchester, Britian, 03 December 2023. EPA ...
Pep Guardiola bringt etwas mehr Verständnis für den Schiedsrichter auf.Bild: keystone

ManCity-Trainer Pep Guardiola versuchte sich bei der Pressekonferenz nach dem Spiel etwas diplomatischer zu geben. «Ich werde hier keinen Mikel-Arteta-Kommentar abgeben», meinte der Katalane in Anspielung auf eine VAR-Tirade des Arsenal-Coaches vom November. Obwohl Guardiola zuerst betonte, dass er diese Frage nicht beantworten wolle, sagte er doch noch, dass es ein Fehler des Schiedsrichters gewesen sei. Aber: «Manchmal verliere ich den Verstand wegen der Schiedsrichter, aber hier nicht. Menschen dürfen Fehler machen.»

Derweil droht Haaland noch ein juristisches Nachspiel. Wie diverse englische Medien berichten, wurde gegen den Stürmer von Manchester City eine Untersuchung wegen seines Verhaltens gegen die Schiedsrichter auf dem Platz und in den sozialen Medien eingeleitet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Würden Fussballleibchen doch nur so aussehen
1 / 26
Würden Fussballleibchen doch nur so aussehen
Die beiden Künstler Marlon Settpace (@settpace) und Andy Slater (@xztals) sind sehr begabte Trikot-Umgestalter. Kein Topklub ist von ihnen «verschont» geblieben. Hier das Dress von Bayern München, interpretiert von Settpace.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feierte Jack Grealish den Triple-Sieg von Manchester City (Spoiler: feucht-fröhlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ilovepies
04.12.2023 09:49registriert Februar 2015
Die Spieler müssen sich besser in den Griff kriegen. Diese Belagerung und Agression ggü. den Unparteiischen muss aufhören. Das ist für die bestimmt eine starke psychische Belastung, wohl auch noch nach dem Spiel. Solche Situationen muss der Coach handeln, nicht die Spieler.
13016
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
04.12.2023 10:13registriert Mai 2021
Ok. Ein Fehler.

Aber diese Aggression gegen den Schiedsrichter darf nicht toleriert werden! Nur schon wegen der Handlung als solches. Aber auch aufgrund der Vorbildfunktion bis hinunter in die Amateur- und Junioren-Ligen.
11211
Melden
Zum Kommentar
avatar
fcknzs001
04.12.2023 10:04registriert November 2023
Katastrophaler Entscheid des Schiris, vor allem gibt er ja ein paar Sekunden zuvor Vorteil, weil Haaland nach dem Foul den Ball für sich behaupten kann. Verstehe wirklich nicht wie so etwas passieren kann
539
Melden
Zum Kommentar
44
Stotterstart für England – nur Jude Bellingham knackt Serbiens Defensive
Ein überzeugender Auftakt sieht anders aus. Doch immerhin erfüllt England, einer der ganz grossen Favoriten auf den EM-Titel, die Pflicht. Gegen Serbien gewinnen die Three Lions 1:0 – dank ihrem 20-jährigen Alleskönner.

Kopfballmonster Jude Bellingham? Ganz überraschend kommt das ja nicht, scheint es doch nichts zu geben, was der 20-Jährige nicht kann. Und so dürfte kaum jemand gestaunt haben, als Bellingham den Ball in der 13. Minute nach einer noch abgefälschten Flanke von Bukayo Saka wuchtig ins Tor köpfte. Zumal der Engländer in der letzten Saison für Real Madrid bereits viermal per Kopf traf.

Zur Story