Sport
Fussball

Arsenal holt sich den Supercup – Wenger kann erstmals Mourinho besiegen

Arsenal holt sich den Supercup – Wenger kann erstmals Mourinho besiegen

02.08.2015, 18:1903.08.2015, 17:13

Im Community Shield, dem englischen Supercup, besiegte Arsenal den Londoner Stadtrivalen Chelsea 1:0. Alex Oxlade-Chamberlain schoss im Wembley-Stadion in der 24. Minute das Tor des Tages.

«Ox» liess nicht nur die Fans der Gunners jubeln, sondern auch seinen Manager. Arsène Wenger schaffte es im 14. Vergleich erstmals, sein Gegenüber José Mourinho zu besiegen. Speziell war der Triumph auch für Petr Cech: Der tschechische Goalie gewann seine erste Trophäe mit Arsenal ausgerechnet gegen seinen langjährigen Arbeitgeber Chelsea. (ram)

Mourinho gratuliert den Arsenal-Spielern – aber nicht Wenger. Wobei unklar ist, wer wem aus dem Weg geht.YouTube/Chrissy Torres
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story