Sport
Fussball

Paris St-Germain steht nach Mini-Sieg vor dem Meistertitel

Ligue 1
Ligue 1

Paris St-Germain steht nach Mini-Sieg vor dem Meistertitel

23.04.2014, 21:4523.04.2014, 21:45
Animiertes GIFGIF abspielen
Dank des goldenen Tors von Blaise Matuidi steht PSG kurz vor dem Meistertitel.GIF: Dailymotion/FootyGoals

Paris St-Germain steht in der Ligue 1 dicht vor dem erneuten Gewinn der Meisterschaft. Die Startruppe bekundet beim 1:0-Sieg gegen Evian TG allerdings einige Mühe.

Der Siegtreffer durch Blaise Matuidi fiel erst in der 89. Minute. Zu dem Zeitpunkt waren die Gäste nach einer Gelb-Roten Karte für Kassim Abdallah bereits fast eine halbe Stunde in Unterzahl. Bei Paris fehlte weiter der schwedische Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic.

Vier Spieltage vor dem Saisonende hat St-Germain zehn Punkte Vorsprung auf Verfolger Monaco. Am Sonntag kann PSG mit einem Sieg bei Sochaux die erfolgreiche Titelverteidigung perfekt machen. (dux/si)

Ligue 1, Nachtragspiele
Paris St-Germain – Evian TG 1:0
Toulouse – Lyon 0:0
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story