Sport
Fussball

Maradonas Autopsiebericht: Keine Spuren von Drogen und Alkohol im Blut

People gather and light candles to honor soccer legend Diego Maradona, at the popular "Quartieri Spagnoli" neighborhood, in Naples, Thursday, Nov. 26, 2020. Maradona died on Wednesday at the ...
Einen wie Diego Armando Maradona wird es nicht mehr geben.Bild: keystone

Maradonas Autopsiebericht bestätigt: Keine Spuren von Drogen und Alkohol im Blut

24.12.2020, 07:5324.12.2020, 07:53

Diego Maradona hat in den Tagen vor seinem Tod zwar Antidepressiva, aber weder Drogen noch Alkohol konsumiert. Das geht aus dem Autopsiebericht hervor, den die zuständige Staatsanwaltschaft in Buenos Aires gestern veröffentlicht hat. Der argentinische Fussball-Gott habe an schweren Herz-, Leber-, Nieren-, Lungen- und Arterien-Erkrankungen gelitten.

«Was auftaucht, ist genauso wichtig wie das, was bei diesen Tests nicht auftaucht. Auf den ersten Blick bestätigen sie, dass Maradona Psychopharmaka bekommen hat, aber keine Medikamente gegen Herzprobleme», sagte einer der Experten.

epa08855228 Police officers carry out an operation in front of the office of Agustina Cosachov, Armando Maradona's psychiatrist, in Buenos Aires, Argentina, 01 December 2020. Justice ordered on 0 ...
In Buenos Aires entstand viel Unruhe rund um den Tod von Diego Maradona.Bild: keystone

Die Behörde wollte mit dieser zusätzlich zur obligatorischen Autopsie durchgeführten Untersuchung ausschliessen, dass bei der Behandlung von Maradona, der kurz nach seinem 60. Geburtstag verstarb, keine Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit vorlag. Die Justiz ermittelt derzeit gegen Maradonas Leibarzt Leopoldo Luque wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

Die am Todestag von Maradona durchgeführte, obligatorische Autopsie kam zu dem Ergebnis, dass ein «akutes Lungenödem» sowie ein «chronisches Herzversagen» und «Kardiomyopathie», eine Einschränkung des Herzmuskels, den Tod verursacht hatten. (pre)

Mehr zu Maradona:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diego Maradona ist tot – das Leben der «Hand Gottes» in Bildern
1 / 95
Diego Maradona ist tot – das Leben der «Hand Gottes» in Bildern
Am 25. November 2020 ist Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Wir schauen nochmals auf das bewegte Leben des einst besten Fussballers des Planeten zurück.
quelle: keystone / juan ignacio roncoroni
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Welt trauert um Diego Maradona
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Füürtüfäli
24.12.2020 09:18registriert März 2019
Was Maradona für Neapel bedeutet, können vermutlich nur Leute verstehen, die noch wissen was Meister-, Cupsieger-, und UEFA Cup bedeuten. Als noch der sportliche Wettkampf und nicht die Einschaltquoten und Fernsehgelder den Fußball bestimmten. Wer einmal durch Neapel ging weiß, Maradona hat dort Menschen bewegt, ihnen Hoffnung gegeben und bis runter nach Sizilien ein Selbstwertgefühl gegeben. Auch wenn die Ronaldos und Messis dieser Tage vielleicht bessere Fußballer sein mögen, sie werden Menschen nie so sehr berühren wie es Diego einst tat. Dafür ist der Fußball heute zu sehr kommerzialisiert
5010
Melden
Zum Kommentar
8
Andres Ambühl: Einrücken für die zweite Hockey-Karriere
Am 1. Oktober 2025 – einem Mittwoch – beginnt Andres Ambühls zweite Hockey-Karriere. Er rückt an diesem Tag ins Büro von HCD-Manager Marc Gianola ein.
Mehr als 300 Länderspiele, Weltrekord mit mehr als 150 WM-Partien und über 1300 Einsätze in der höchsten Liga: Keiner hat so viel Erfahrung in unserem Hockey wie Andres Ambühl (42). Logisch und richtig, dass der HCD von seinem immensen Wissen profitieren will. Deshalb wird Andres Ambühl am 1. Oktober seine zweite Karriere beim HCD starten. Sein Vertrag mit dem HCD ist am Ende der letzten Saison ausgelaufen und er hat seine Karriere nach der Silber-WM 2025 beendet. Nun ist er mit einem unbefristeten Vertrag ab 1. Oktober 2025 beim HCD – also einem ganz normalen Arbeitsvertrag – angestellt worden.
Zur Story