Sport
Fussball

Liverpool wirft Tottenham aus dem League Cup – Arsenal siegt ohne Xhaka

EFL Cup, Achtelfinals
Liverpool – Tottenham 2:1 (1:0)
Arsenal – Reading 2:0 (1:0)
Bristol – Hull 1:2 (0:1) 
Leeds – Norwich 2:2 (1:1) n.V., 3:2 n.P.
Newcastle – Preston 6:0 (2:0)
Football Soccer Britain - Liverpool v Tottenham Hotspur - EFL Cup Fourth Round - Anfield - 25/10/16
Liverpool's Lucas Leiva with Liverpool manager Juergen Klopp 
Action Images via Reuters / Jas ...
Jürgen Klopp hat gut lachen, sein FC Liverpool eilt von Sieg zu Sieg.Bild: Jason Cairnduff/REUTERS

Liverpool wirft Tottenham aus dem League Cup – Arsenal siegt ohne Xhaka

25.10.2016, 23:0026.10.2016, 06:47

Das musst du gesehen haben

Der FC Liverpool ist im englischen League Cup in den Viertelfinal eingezogen. Für den 2:1-Sieg gegen Liga-Konkurrent Tottenham ist Daniel Sturridge verantwortlich. Er erzielt beide Tore (9. und 64.) für die «Reds». Vincent Janssen bringt die «Spurs» per Foulelfmeter noch einmal heran (76.), doch zu mehr reicht es nicht.

Sturridge bringt Liverpool früh in Front.Video: streamable
Auch für das 2:0 ist Sturridge zuständig.Video: streamable

Auch Arsenal steht im Viertelfinal. Mit einem B-Team und ohne Granit Xhaka, der wie Alexis Sanchez  und Mesut Özil nicht einmal auf der Bank sitzt, schlagen die «Gunners» den Zweitligisten Reading locker mit 2:0. Alex Oxlade-Chamberlain zeichnet sich wie Sturridge als Doppeltorschütze aus. (pre)

Oxlade-Chamberlain zum ersten ... Video: streamable
... und zum zweiten.Video: streamable

Die Stadien der Londoner Profi-Klubs

1 / 16
Die Stadien der Londoner Profi-Klubs
Arsenal: Emirates Stadium, 60'338 Plätze.
quelle: getty images europe / mike hewitt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story