Sport
Fussball

So übel hat's Basel-Trainer Koller bei seinem Mountainbike-Sturz erwischt

Basels Assistenztrainer Carlos Bernegger, links, und Cheftrainer Marcel Koller, rechts, beim Trainingsstart des FC Basel 1893 in Basel, am Dienstag, 18. Juni 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
FCB-Coach Koller (rechts) mit Assistent Bernegger: Verunfallt war er in der Freizeit.Archivbild: KEYSTONE

So übel hat's Basel-Trainer Koller bei seinem Mountainbike-Sturz erwischt

17.08.2019, 21:4217.08.2019, 21:42

Der FC Basel steht nach einem 4:1-Sieg in Pully in der 2. Runde des Schweizer Cups. Trainer Marcel Koller fehlte im Waadtland – er war tags zuvor mit dem Mountainbike schwer gestürzt. Glasscherben hätten ihn bei einem Tempo von etwa 40 km/h zu Sturz gebracht, erläuterte Koller nun im «Blick». Diese hätten seinen Reifen beschädigt.

Der 58-Jährige brach sich am Freitagabend ein Schlüsselbein, eine Schulter wurde ausgekugelt, Bänder zerstört und an der linke Körperhälfte hat er Schürfwunden. «Es hätte noch schlimmer ausgehen können, wenn ich keinen Helm getragen hätte», so Koller, der «voll auf den Kopf» gefallen war.

Wie lange fehlt Koller?

Nach dem Sturz, der sich in bei einer Grillstelle in einem Wald ereignete, habe er sich zu einer Strasse geschleppt und Assistenztrainer Thomas Janeschitz angerufen und ihm geschildert, wo er sei. Dieser habe von gemeinsamen Touren gewusst, wo er Koller abholen müsse.

Er habe «extreme Schmerzen», sagte Koller weiter, könne noch kaum gehen. Das Spital durfte er wieder verlassen. Ihm droht aber laut «Blick»-Angaben eine Operation. Es sei noch unklar, ob der Trainer den FC Basel nächste Woche im Auswärtsspiel bei Neuchâtel Xamax betreuen könne.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Chef sieht seinen Thron in Gefahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wilhelmsson
17.08.2019 22:14registriert Dezember 2015
Gute Besserung an Herr Koller! Glasscherben einfach liegen lassen ist extrem gefährlich, für jedermann und besonders auch für Kinder und Tiere!😠😡🤬
1321
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viktor mit K
17.08.2019 22:14registriert Oktober 2014
Alles gute Marcel Koller! Basel scheint momentan vom Pech verfolgt
1120
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
17.08.2019 22:45registriert Oktober 2015
Schlüsselbeinbruch, der Klassiker bei Velostürzen.
Hatte ich auch mal, inkl 2 Rippen und zum Glück den Helm an, der war nach dem Sturz auch hin.
Gute Besserung, Herr Koller.
503
Melden
Zum Kommentar
7
Die besten «Bessermacher» der Liga – die erstaunliche Entwicklung der SCL Tigers
Wer eine Vision hat und umsetzt, kann erstaunlich weit kommen. Die SCL Tigers sind inzwischen die besten «Bessermacher» der Liga und haben realistische Chancen, erneut in die Playoffs zu kommen.
Transfers sind teuer – und riskant. Der Transfer-Irrtum gehört nun mal zur DNA dieses unberechenbaren Spiels. Die gefährlichste Kombination: viel Geld und zu wenig Sachverstand (die Emmentaler sagen dazu: Geld und Geist). Sie hat den Kantonsrivalen SCB sportlich in die Bredouille gebracht.
Zur Story