
Setzen die Franzosen an dieser WM wieder ihren Kopf ein?Bild: EPA
Während der Fussball-WM in Russland präsentieren wir dir in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von watson.de das einzigartige watson-Power-Ranking. Heute mit der Vor-Turnier-Version.
14.06.2018, 12:3814.06.2018, 13:26
Ein Power-Ranking ist eine Tabelle im Sport, die nicht immer dem tatsächlichen Punktestand entspricht. Viel mehr geht es um eine Einschätzung der aktuellen, kurzfristigen Form oder um eine teilweise subjektive Einschätzung der Stärke.

Schweizer Fanbrille – Symbolbild.bild: shutterstock.com
Im Laufe der WM präsentiert watson ebenfalls ein Power-Ranking, das mit jeder komplettierten Runde aktualisiert wird. Damit es nicht zu stark von der Schweizer Fanbrille beeinflusst wird, haben wir unsere Kollegen von watson.de um Mithilfe gebeten.
Grosszügig, wie wir Schweizer sind, haben wir Deutschland erlaubt den ersten Platz zu wählen. Danach durfte jede Redaktion abwechslungsweise zwei Teams platzieren. Daraus entstand das folgende Vor-WM-Ranking:
🇩🇪 = gewählt von watson.de
🇨🇭 = gewählt von watson.ch
Brasilien 🇩🇪
Bis jemand Neymar kaputt getreten hat – Top-Favorit mit Monster-Kader.
Frankreich 🇨🇭
Nous jouons avec nos têtes comme Zidane.
Spanien 🇨🇭
Schicken die Gegner in die Ferien: Ramos a la Playa.
Ramos a la Playa – Symbolbild.
Belgien 🇩🇪
Was sagt ein Belgier, wenn er sich für die WM qualifiziert hat? Es gibt keine Kleinen mehr.
Deutschland 🇩🇪
Reus regelt bis ins Halbfinale. Man kann ja nicht immer Weltmeister werden.
Argentinien 🇨🇭
Wie ein Chili con Carne: Sehr gut, aber hinten brennt's trotzdem.
Kroatien 🇨🇭
Modric, Rakitic, Perisic, Gefährlic.
England 🇩🇪
Kane, Alli und Rashford? Holy ...
Uruguay 🇩🇪
Ein <3 für Tretertruppen.

Alternativ auch Beissertruppen.Bild: AP/AP
Schweiz 🇨🇭
Wie wärs mit Tiki-Xhaka, Herr Petkovic?
Portugal 🇨🇭
Leib Cristi und seine 10 Jünger.
Kolumbien 🇩🇪
Was für Yung Hurn ... Falcao bleibt unsterblich.
Dänemark 🇩🇪
No Bendtner, no distraction.
Polen 🇨🇭
Freuen uns schon auf den Tickerczszny.
Serbien 🇨🇭
Serben bringen Glück.
Marokko 🇩🇪
The French and Dutch Connection.
Senegal 🇩🇪
Wie lief das nochmal 2002?
Mexiko 🇨🇭
Speedy-bi, speedy-bo, nach Hause gehts mit Mexiko.
Ägypten 🇨🇭
We've got Salah. Aaaand ... that's it.

Auch Salah selbst findet unser Power-Ranking choge glatt. Bild: AP/AP
Südkorea 🇩🇪
Heung min-Son, noch so einer, der zu schlecht für den HSV war ...
Nigeria 🇩🇪
Sooo geil ist das Trikot auch nicht ...

Aber schon ein bisschen geil ...Bild: AP/AP
Costa Rica 🇨🇭
Keylor und die Frage: Navas haben wir zu verlieren?
Schweden 🇨🇭
Mit dabei: die Spielerfrauen alias Schwedentorten.
Peru 🇩🇪
Die Tribüne, die Trikots, die Nasen der Spieler – alles weiss.
Russland 🇩🇪
Arshavin ist doch erst 19 geworden oder? Warum spielt der nicht?
Japan 🇨🇭
Hat jemand die Telefonnummer von diesem Tsubasa?
Island 🇨🇭
Können wir Heung-Min Son einbürgern?
Tunesien 🇩🇪
Sorry, Sami Khedira spielt leider für uns ...
Australien 🇩🇪
Leckie ist wie Bambi – hält sich kaum auf den Beinen, ist aber pfeilschnell.
Iran 🇨🇭
Bereits jetzt Albträume von der Iberischen Halbinsel.
Saudi-Arabien 🇨🇭
In 16 Jahren vom 0:8 zum 1:2 gegen Deutschland.
Panama 🇩🇪
Haben einen niedrigeren Marktwert als Sandhausen. Für die USA hats trotzdem gereicht, HA!
Letzte Chance mitzumachen!
Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen
Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer
Die 10 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen
1 / 14
Die 11 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen
Hopp Schwiiz! Seit Generationen feuern Menschen die Nati vor dem Bildschirm GENAU SO an.
quelle: www.imago-images.de / sumners
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im nächsten Frühjahr werden 20 Jahre seit dem letzten Titel vergangen sein. Nun nimmt Lugano mit schwedischer Romantik den nächsten Anlauf zur Rückkehr in die Spitzengruppe. Aber Tomas Mitell und Stefan Hedlund geben zusammen noch nicht den neuen John Slettvoll.
Nie war Lugano so erfolgreich wie unter dem schwedischen Trainer John Slettvoll. Vier Titel (1986, 1987, 1988, 1990) in fünf Jahren. Es hat seither zwar zu ein paar weiteren Meisterfeiern gereicht (1999, 2003, 2006). Aber eine Renaissance des Grande Lugano ist seit 2006 nicht mehr gelungen. Nicht mit viel Geld, nicht mit kanadischen, russischen, finnischen, schweizerischen, deutschen oder schwedischen Bandengenerälen. Selbst der charismatische Zauberlehrling Patrick Fischer und der flamboyante kanadische Bandengeneral Chris McSorley sind gescheitert und gefeuert worden.
Aber Argentinien ist der Lacher des Tages. :)