Titelverteidiger Spanien an der EM 2016 dabei – Fernduell zwischen Russland und Schweden um Platz 2
Gruppe E: Die Schweiz ist durch!
England war schon vor dem 2:0 gegen Estland qualifiziert. Die «Three Lions» gewannen damit auch das neunte Spiel der EM-Qualifikation.
Für die Schweiz war das Resultat des Spiels Slowenien – Litauen interessanter. Die Slowenen führten lange, doch weil Litauen in der Endphase zum 1:1 ausgleichen konnte und es dabei blieb, ist die Schweiz fix an der EM dabei. Das abschliessende Quali-Spiel am Montag in Estland ist damit nicht mehr von grosser Bedeutung.

gif: srf
Gruppe C: Spanien – und die Slowakei oder die Ukraine?
Spanien hatte schon schwierige Aufgaben zu bewältigen: Ein Heimsieg gegen Luxemburg und das Billett nach Frankreich war im Sack. Die Spanier, die amtierenden Europameister, erledigten ihre Aufgabe in Logroño, sie siegten mit 4:0.
Hinter den Spaniern haben die Slowakei und die Ukraine beide 19 Punkte. Die Slowaken haben in der letzten Runde Luxemburg als Gegner, die Ukraine empfängt Spanien.
Gruppe G: Fernduell Russland – Schweden in der letzten Runde
Österreich war schon vor der Partie in Podgorica für die EM qualifiziert – und in extremis feierte das Team von Marcel Koller den achten Sieg in Folge. Marko Arnautovic (81.) und Marcel Sabitzer (90.) wendeten die Partie nach einem 1:2-Rückstand noch in einen 3:2-Auswärtssieg. Basel-Stürmer Marc Janko hatte zwischenzeitlich zum 1:1 getroffen.
Schweden kam in Vaduz zum erwarteten Sieg gegen Liechtenstein. Mit 2:0 fiel dieser allerdings geringer aus, als wohl die meisten Zuschauer erwartet hatten. Superstar Zlatan Ibrahimovic schoss ein Tor – scheiterte vorher jedoch mit einem Foulpenalty an Peter Jehle.
Russland mogelte sich in Moldawien zu einem mageren 2:1-Sieg und verbleibt damit auf Rang 2 hinter Österreich. Die Russen (17 Punkte) empfangen am Montag Montenegro, die Schweden (15 Punkte) spielen zu Hause gegen Moldawien. (ram)
Die Telegramme
England – Estland 2:0 (1:0)
Wembley/London. – SR Vad (HU). – Tore: 45. Walcott 1:0. 85. Sterling 2:0.
England: Hart; Clyne, Cahill, Smalling, Bertrand; Barkley (88. Alli), Milner, Lallana (73. Oxlade-Chamberlain); Walcott (83. Vardy), Kane, Sterling.
Estland: Aksali, Teniste, Jääger, Klavan, Pikk; Kallaste (88. Luts), Dimitrjew (70. Lindpere), Mets, Zenjov; Purje (70. Sander Puri), Wassiljew.
Slowenien – Litauen 1:1 (1:0)
Ljubljana. – SR Kuipers (NL). – Tore: 45. Birsa (Foulpenalty) 1:0. 86. Novikovas (Foulpenalty) 1:1.
Slowenien: Handanovic; Andraz Struna, Branko Ilic, Cesar, Jokic; Krhin, Kurtic; Birsa, Ilicic (90. Matavz), Lazarevic (80. Pecnik); Beric (62. Ljubijankic).
Litauen: Zubas; Freidgeimas, Zaliukas (94. Mikuckis), Klimavicius, Slavickas; Cernych (69. Deividas Cesnauskis), Panka, Zulpa, Novikovas; Spalvis, Slivka (76. Petravicius).
Spanien – Luxemburg 4:0 (1:0)
Logroño. – SR Delferière (BE). – Tore: 42. Santi Cazorla 1:0. 67. Paco Alcacer 2:0. 80. Paco Alcacer 3:0. 85. Santi Cazorla 4:0.
Spanien: Casillas; Juanfran, Bartra, Piqué, Jordi Alba; Santi Cazorla, Busquets, Fàbregas; Silva (11. Mata), Morata (33. Paco Alcacer), Pedro Rodriguez (77. Nolito).
Liechtenstein – Schweden 0:2 (0:1)
Vaduz. – 4740 Zuschauer. – SR Liany (IL). – Tore: 18. Berg 0:1. 55. Ibrahimovic 0:2.
Liechtenstein: Jehle; Rechsteiner, Mario Frick, Wieser, Oehri; Martin Büchel, Polverino (59. Gubser); Christen (83. Kieber), Marcel Büchel, Burgmeier; Kühne (72. Yildiz).
Schweden: Isaksson; Lustig, Antonsson, Granqvist, Martin Olsson; Ekdal (66. Lewicki), Källström; Durmaz (69. Larsson), Erkan Zengin, Ibrahimovic; Berg (62. Guidetti).
Montenegro – Österreich 2:3 (1:0)
Podgorica. – SR Orsato (IT). – Tore: 32. Vucinic 1:0. 55. Janko 1:1. 68. Beciraj 2:1. 81. Arnautovic 2:2. 92. Sabitzer 2:3. – Bemerkung: 87. Gelb-Rote Karte gegen Vucinic.
Moldawien – Russland 1:2 (0:0)
Chisinau. – SR Koukoulakis (GR). – Tore: 58. Ignaschewitsch 0:1. 78. Dzyuby 0:2. 85. Cebotaru 1:2.
