In den meisten europäischen Topligen kämpfen nur noch eine handvoll Teams um den Titel und gegen den Abstieg. In Algerien kämpfen noch alle um und gegen beides!
30.03.2015, 18:4630.03.2015, 18:46
In Deutschland und der Schweiz ist das Meisterrennen überspitzt gesagt jeweils schon vor der Saison gelaufen, und auch in Italien wird es je länger je mehr zur Formsache. Sogar in England will dieses Jahr diesbezüglich nicht wirklich Spannung aufkommen.
Wer aber einen Blick über die Grenzen der Topligen Europas hinaus wagt und die gefährlichen Gefilden des grösstenteils unbekannten Langweil-Fussballs betritt, der macht erstaunliche Entdeckungen. So zum Beispiel in Algerien.

Die Fans von MO Béjaïa bedanken sich bei ihrem Team. Der Leader in der höchsten algerischen Liga könnte bald den ersten Meistertitel seiner Geschichte gewinnen.bild: twitter/@HoolsAntifa Während sich die «heissen» Schlussphasen in den fussballerisch grossen Ländern temperatur-technisch knapp mit einer halb-aufgewärmten Salamipizza messen können, werden in den letzten Spielrunden der ersten algerischen Liga Supernova-Wärmegrade erreicht.
Ausgeglichener geht nicht
Denn ausgeglichener könnte sich eine Ausgangslage über die gesamte Liga hinweg sechs Spieltage vor Schluss nicht präsentieren: Die 16 Teams trennen nur gerade 13 (!) Punkte, das siebtplatzierte CR Belouizdad liegt mickrige fünf Pünktchen hinter Spitzenreiter MO Béjaïa.

Die Tabellensituation in der algerischen «Ligue Professionnelle 1». bild: transfermarkt.ch
Theoretisch können alle Teams noch den Meistertitel gewinnen, reele Chancen darf sich die gesamte obere Tableau-Hälfte ausrechnen. Derweil die restlichen Teams samt und sonders um den Klassenerhalt bangen müssen.
Wenn man nur das Meisterrennen betrachtet, ist eine Liga sogar noch ausgeglichener: In der australischen A-League trennen die ersten fünf Teams vier Spiele vor Schluss nur zwei Punkte. Allerdings ist diese Phase mit der Liga-Qualifikation im Schweizer Eishockey zu vergleichen, die sechs bestplatzierten Teams qualifizieren sich für die Playoffs.

Die Tabellensituation in der australischen A-League.bild: weltfussball.de
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Mittwochabend ging die 2. Qualifikationsrunde für die Champions League zu Ende. Dadurch ist klar, welche möglichen Namen am Montag dem FC Basel zugelost werden können.
Die Favoriten haben sich unter der Woche durchgesetzt. Damit steht fest, dass der FC Basel als ungesetztes Team in die Auslosung für die Champions-League-Playoffs geht. Sechs noch im Wettbewerb verbliebene Teams haben in den letzten fünf Jahren mehr UEFA-Koeffizienten-Punkte gesammelt, als der FCB, dem Ende August allerdings dennoch ein Duell auf Augenhöhe winkt. Denn die Setzliste ist nicht ausschlaggebend, ob das Rückspiel zu Hause oder auswärts ausgetragen wird. Das entscheidet das Los. Das Hinspiel findet am 19. oder 20. August statt und eine Woche später kommt es zum Rückspiel.