Sport
Fussball

Was zu erwarten war: Didier Tholot nicht mehr Sion-Trainer

Le president du FC Sion, Christian Constantin, droite, parle avec son entraineur Didier Tholot, gauche, lors de la rencontre entre le FC Sion et AS Monaco a l'occasion du "Festival de Footba ...
Vereinbarten eine einvernehmliche Trennung: Didier Tholot (l.) und Christian Constantin.Bild: KEYSTONE

Was zu erwarten war: Didier Tholot ist nicht mehr Sion-Trainer

Nach lediglich vier Super-League-Runden trennt sich der FC Sion per sofort von Trainer Didier Tholot. Beim Cup-Auftakt gegen den Zweitligisten CS Romontois wird das Team vom bisherigen Assistenten und dem Präsidenten gecoacht.
12.08.2016, 17:0413.08.2016, 10:54
Mehr «Sport»

Das inzwischen dritte vorzeitige Mandatsende Tholots im Wallis kommt angesichts der jüngsten Entwicklung nicht überraschend. Die teure Equipe ist in der Liga frühzeitig unter Druck geraten. In drei von vier Spielen enttäuschten die Romands; nach dem 1:3 in Lugano sackte Sion auf den letzten Tabellenplatz ab.

Lugano's player Jonathan Sabbatini, left, scores the 2-0 goal during the Super League soccer match FC Lugano against FC Sion, at the Cornaredo stadium in Lugano, Wednesday, August 10, 2016. (KEYS ...
Das 2:0 für Lugano durch Jonathan Sabbatini (l.).Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Den hohen Preis für den kollektiven Fehlstart bezahlt der 52-jährige Tholot nun alleine; mit einem flugs beidseits signierten Communiqué bekräftigten die Beteiligten zwar den «einvernehmlichen» Rahmen der Causa. Klubchef Christian Constantin betonte wie immer in vergleichbaren Fällen mit Nachdruck, den 37. Trainerwechsel seit seinem Wiedereinstieg 2003 ausschliesslich im Interesse des Vereins angeordnet zu haben.

Der französische Coach hat in einem schwierigen Umfeld mit einem allzu oft nervösen Präsidenten an der Spitze weitgehend gute Arbeit geleistet. Unter seiner Führung hat sich die Mannschaft überaus positiv entwickelt.

Im zweiten Frühling seiner knapp 20-monatigen Amtszeit führte der Ex-Stürmer Sion zum 13. Cupsieg – der 3:0-Triumph gegen Basel im St.-Jakob-Park 2015 liess nicht nur national aufhorchen. Im letzten Herbst überzeugten die Romands in der Europa League mit zwei Remis gegen den späteren Finalisten Liverpool.

Liverpool's manager Juergen Klopp, right, looks desapointed as Sion's head coach Didier Tholot, left, celebrates after the UEFA Europa League group B soccer match between FC Sion and FC Live ...
In der Europa League gegen Liverpool konnte Didier Tholot noch jubeln.Bild: KEYSTONE

Sein Bonus bei «CC» war gleichwohl relativ schnell aufgebraucht. Der in unbefriedigenden Phasen unzimperliche Boss entzog Tholot das Vertrauen. Einen zeitnahen Kurswechsel traute er seinem leitenden Angestellten offenbar nicht mehr zu. (sda)

Die Cupfinals des FC Sion

1 / 16
Die Cupfinals des FC Sion
1965, 1. Final: 2:1-Sieg gegen Servette (13. Georgy 1:0, 84. Gasser 2:0, 90. Daina 2:1)
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Fremder Urin im Kondom – der Sieger in Alpe d'Huez kann sich nicht lange freuen
16. Juli 1978: Michel Pollentier stürmt an der Tour de France zu einem prestigeträchtigen Solosieg und ins Maillot Jaune. Doch als der Belgier nach den 21 Kehren hinauf nach Alpe d'Huez versucht, die Dopingprobe zu sabotieren, wird er sofort nach Hause geschickt.
Es gibt steilere Berge. Ewig lange Alpenpässe. Strassen mit noch mehr Kehren. Und doch kann man es drehen und wenden, wie man will: Es gibt keinen berühmteren Anstieg als jenen rund 13 Kilometer langen hinauf nach Alpe d'Huez. Muss ein durchschnittlicher Sportfan, der sich nicht ausgiebig mit dem Radsport befasst, den mythischsten aller Anstiege nennen – dann ist die Chance gross, dass seine Antwort «Alpe d'Huez» heisst.
Zur Story