
Auf dem Weg nach oben: Dion Kacuri.Screenshot: Webserie härzbluet
Härzbluet
Profifussball ist mehr als das, was du im Flutlicht siehst. Zeit für einen Blick neben den Platz.
03.04.2023, 10:0203.04.2023, 10:06
Was ist «Härzbluet»?
Die Doku «Härzbluet» gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Super League. Es geht um Leidenschaft, Rituale und wie man gemeinsam Ziele erreicht.
Wer wird vorgestellt?
Hier siehst du die Clubs und Personen, die in den insgesamt 8 Folgen präsentiert werden:
- GCZ: Nachwuchstalent
- FC Lugano: Chefin Human Ressources
- FC Luzern: Materialwärtin
- FC Sion: Greenkeeper
- Servette FC: Head of Ticketing, Fussballerin
- FC Zürich: 3 Väter mit ihren 3 Jungs
- FCSG: Lawrence Ati Zigi
- BSC YB: Christian Fassnacht
Wieso zeigt ihr das?
Weil hinter den Personen im Flutlicht immer Menschen stehen, die in aller Frühe die Türen aufschliessen. Die Trikots waschen. Oder dem Nachwuchs zeigen, wo das Tor steht.
Ihnen einen Platz auf der Bühne zu geben und zu zeigen, dass es auch im modernen Fussball immer Menschen mit Leidenschaft sind, die den Unterschied machen – das machen wir gemeinsam mit Swisscom gerne.
Von wem ist die Serie?
«Härzbluet» ist eine Webserie, die im Auftrag der Swisscom gefilmt wurde. Produziert wurde sie von Get Some Popcorn.
Für die exklusive Publikation von «Härzbluet» auf watson fliesst kein Geld.
31 Szenen, die uns den Glauben an die Menschheit zurückgeben
1 / 33
31 Szenen, die uns den Glauben an die Menschheit zurückgeben
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Young Boys bleiben ein drittes Spiel in Folge sieglos. Die Reaktion auf das 1:4 gegen Basel misslingt mit dem torlosen Remis gegen den FC Sion.
Der FC Sion verdiente sich den einen Punkt im Wankdorf. Die mit zwei Siegen in die neue Meisterschaft gestarteten Walliser waren auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Mit ihren schnellen Angriffen brachten sie die YB-Verteidigung mehrmals in Bedrängnis. Mitte der ersten Halbzeit musste der Berner Goalie Marvin Keller einen Abschluss von Benjamin Kololli reaktionsschnell an die eigene Latte lenken. Nach der Pause kam YB nur dank des Videoschiedsrichters um einen Penalty gegen sich herum und verdankte es erneut dem stark parierenden Keller, dass das Gegentor nicht fiel.