Sport
International

Vuelta: Demonstranten sorgen für Abbruch von Schlussetappe

«Palästina gewinnt die Vuelta»: Demonstranten sorgen für Abbruch von Schlussetappe

Pro-palästinensische Demonstranten sorgen für ein vorzeitiges Ende der Vuelta. Der Gesamtsieg von Jonas Vingegaard wird überschattet.
15.09.2025, 04:5215.09.2025, 04:52

Pro-palästinensische Demonstranten rissen Absperrungen nieder und besetzten die Strasse, gegen die Aktivisten kam die Polizei auch mit dem Einsatz von Tränengas nicht an. Die 80. Spanien-Rundfahrt der Radprofis ist am Sonntagabend aufgrund massiver Proteste in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta bekannt.

A protester waves a Palestinian flag on top of fences used as barricades to block the street to disrupt the twenty-first stage of the Spanish cycling race La Vuelta, from Alalpardo to Madrid, Spain, S ...
Pro-palästinensische Demonstranten sorgten für Krawalle an der Vuelta.Bild: keystone

«Palästina gewinnt die Vuelta», skandierten die Demonstrierenden anschliessend, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt rund 56 Kilometer vor dem Ziel in der spanischen Hauptstadt. Auf TV-Bildern war zu sehen, wie die Fahrer nach der Entscheidung in die Teambusse stiegen und davonfuhren. Einen Etappensieger gab es nicht, auch die Siegerehrung entfiel. Der Gesamtführende Jonas Vingegaard wurde zum Sieger erklärt.

Es ist der erste Triumph Vingegaards bei der Vuelta. Der Däne vom Team Visma-Lease a bike hatte noch am Samstag die vorletzte Etappe gewonnen und seinen Vorsprung auf seinen Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG) aus Portugal entscheidend auf 1:16 Minuten ausgebaut. Nach seinen beiden Tour-de-France-Erfolgen (2022 und 2023) ist es der dritte Triumph bei einer der drei grossen Landesrundfahrten für Vingegaard.

1100 Polizisten schützten die Strecke

Die Vuelta war drei Wochen lang von Protesten begleitet worden, einige Etappen wurden verkürzt, ein Abbruch war bis Sonntag aber nicht nötig gewesen. Der Schlussabschnitt war auch von den Organisatoren als besonders gefährdet erachtet worden, die grösstenteils flache Etappe von Alapardo nach Madrid wurde daher offenkundig aufgrund von Sicherheitserwägungen von 111,6 auf 103,6 Kilometer verkürzt. 1100 Polizisten waren im Einsatz, um die Strecke zu schützen.

Dennoch verschafften sich Demonstrierende Zugang zur Strecke, einige riefen dabei lautstark zum Boykott Israels auf, zündeten Pyrotechnik mit grünem und rotem Rauch. Nahe des Bahnhofs Atocha setzte die Polizei zunächst Tränengas ein, bevor sie die Demonstranten dann gewähren liess. Es folgte der Rennabbruch.

epa12377094 Overall leader, Danish Jonas Vingegaard (R), of Visma team, and the rest of the riders at the end of the 21st and last stage of La Vuelta a Espana cycling race between Alalpardo and Madrid ...
Das Feld mit Vuelta-Sieger Jonas Vingegaard (rechts) wurde 57 Kilometer vor dem Ziel definitiv gestoppt.Bild: keystone

Bereits unter der Woche hatten die Organisatoren sich mit Fragen bezüglich eines vorzeitigen Abbruchs beschäftigen müssen. Vuelta-Chef Javier Guillén wies diesen Gedanken zu diesem Zeitpunkt noch zurück, gleichzeitig aber auf die Schwierigkeiten hin. «Wir unternehmen grosse Anstrengungen, um das Rennen am Laufen zu halten», sagte er, «in einem Sport wie dem Radsport ist es praktisch unmöglich, solche Massen zu stoppen, aber wir werden es versuchen.»

Fahrer verletzt sich wegen Demonstranten

Am Samstag war es bereits zu heiklen Situationen gekommen, als Dutzende Aktivisten vor dem Schlussanstieg die Strasse blockiert hatten. Die Ausreissergruppe fuhr sich fest, die Favoritengruppe um Vingegaard um sitzende Protestler und an diesen zerrenden Sicherheitskräften herum. Schon zuvor hatten Demonstranten das Rennen erheblich gestört.

Protesters clash with police as they block the road trying to disrupt the twenty-first stage of the Spanish cycling race La Vuelta, from Alalpardo to Madrid, Spain, Sunday, Sept. 14, 2025. (AP Photo/M ...
Die Demonstranten sorgten an der diesjährigen Vuelta immer wieder für Krawalle.Bild: keystone

Beim Mannschafts-Zeitfahren der fünften Etappe war das Team Israel-Premier Tech, gegen das sich die Proteste in erster Linie richteten, auf eine Strassenblockade zugerauscht. Der Spanier Javier Romo musste verletzt aufgeben, nachdem er bei einer Beinahe-Kollision mit einem Demonstranten gestürzt war.

Vingegaard habe sich während der letzten rund drei Wochen weitgehend «sicher gefühlt», hatte der 28-Jährige am Samstag gesagt:

«Jeder hat das Recht auf Protest. Aber es ist auch eine Schande – wir sind hier, um Rennen zu fahren.»

Jubeln über seinen Triumph konnte Vingegaard auch einen Tag später nicht. (sid) (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
94 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sinkflug
15.09.2025 06:51registriert Juli 2020
Ich finde das eine ziemlich unfaire Aktion. Die Radfahrer haben das ganze Jahr für dieses Rennen trainiert, und dann blockieren selbstgerechte Demonstranten ihren Wettkampf. Den Sportlern so die Leistung und die Chance auf ein Endresultat in diesem ganz unpolitischen Wettkampf zu nehmen, ist ziemlich respektlos. erinnert an den Stil der Klimakleber. Die Aktivisten hätten genug legale Möglichkeiten, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen.
10611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luna Merlin
15.09.2025 05:42registriert Dezember 2021
Nun ja - ihrer „Sache“ haben diese Demonstranten einen Bärendienst erwiesen.

Warum setzen sie sich nicht stattdessen dafür ein, dass ein Team „Palästina“ am Rennen mitfährt?
DAS wäre eine echte Unterstützung - falls es ihnen tatsächlich um Palästina ginge.
11424
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mario 66
15.09.2025 06:52registriert November 2015
Chaoten, die der sache, die sie vertreten, nicht helfen. As usual
8711
Melden
Zum Kommentar
94
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story