Am Tag, an dem sich beim FC Basel die Besitzverhältnisse zwischen Mehrheitsaktionär Bernhard Burgener und Minderheitsaktionär David Degen hätten klären sollen, erreicht das Chaos eine neue Stufe.
29.03.2021, 21:0329.03.2021, 21:03
Céline Feller / ch media
Eine Überraschung ist es nicht, dass der Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und dem ehemaligen Fussballer und heutigen Minderheitsaktionär David Degen um den FC Basel mit dem gestrigen Tag kein Ende findet. Viel mehr hat man genau das erwarten dürfen: Dass der Streit eskaliert – und schliesslich vor Gericht entschieden wird. Irgendwann.

Wie der FC Basel die am Montag geschaffene Konstellation und den Weiterzug des Machtkampfes verkraftet, wird sich zeigen.Bild: keystone
Die Art und Weise jedoch, wie Degen vorgeht, indem er eine superprovisorische Verfügung bewirkt, die dem Verwaltungsrat die Handlungsfreiheit nimmt, ist eine neue Eskalationsstufe. Und vor allem ist es, was der grösste Fussballklub des Landes als Letztes braucht. Die Strapazen werden immer spürbarer. Dass die Debatte nicht aufhört, sondern über Wochen und Monate weitergehen wird, schadet dem Verein mehr als irgendjemandem sonst. Mehr als Degen, mehr als Burgener.
Aber Degen schadet auch sich selbst. Er nimmt sich die Chance, den Verein so schnell wie möglich nach seinem Gutdünken umzubauen. Stattdessen ist Degen nicht handlungsfähig, bis das Gericht entschieden hat. Und Burgener? Der zuletzt ebenfalls zugegeben hat, dass alle Involvierten leiden, verschwindet so ebenfalls nicht von der Bildfläche. Er verkommt jedoch zu einer lahmen Ente («lame duck»).
Wie der Verein diese Konstellation und den Weiterzug dieses Kampfes verkraftet, wird sich zeigen. Aber er wird Schaden davontragen. Neben dem Platz puncto Reputation, bei den Fans sowieso. Aber ziemlich sicher auch darauf.
(bzbasel.ch)
Die turbulente FCB-Zeit unter Präsident Burgener
1 / 38
Die turbulente FCB-Zeit unter Präsident Burgener
11. Mai 2021: Bevor es zu einem Gerichtstermin kommt, einigen sich David Degen (links) und Bernhard Burgener darüber, wie es mit dem Klub weitergeht. Degen, bisher Verwaltungsrat, übernimmt die Anteile von Besitzer Burgener.Es ist der vorerst letzte Akt in der von Tiefschlägen geprägten Ära von Präsident Bernhard Burgener.
quelle: keystone / georgios kefalas
FCB-Stürmer Dimitri Oberlin sprintet um sein Leben
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ticket-Verkaufsstellen für Sport-Grossanlässe sollen weiterhin nicht über registrierte gewaltbereite Fans informiert werden. Der Nationalrat ist dagegen, dass in der Hooligan-Datenbank Hoogan registrierte Personen keine Tickets mehr kaufen dürfen sollen.
Mit 132 zu 56 Stimmen bei 8 Enthaltungen lehnte der Nationalrat am Mittwoch eine entsprechende Motion ab und stellte sich damit dem Ständerat entgegen. Dieser hatte die nötigen Rechtsgrundlagen mit einer Motion verlangt, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Mit dem Nein ist die Forderung vom Tisch.
Problem 2: DD hat mit seiner vorschnellen Kommunikation heute bewiesen, dass auch er kein Deut besser ist