Sport
Langlauf

Cologna siegt zum Auftakt souverän – Baumann in den Top 10

Tour de Ski, 1. Etappe
Tour de Ski, 1. Etappe

Cologna siegt zum Auftakt souverän – Baumann in den Top 10

03.01.2015, 13:4303.01.2015, 14:45

Dario Cologna startet fulminant in die Tour de Ski. Der dreifache Gesamtsieger nimmt der Konkurrenz mindestens 5,0 Sekunden ab. Während der Bündner bei den ersten beiden Zwischenzeiten noch knapp zurück lag, drehte er auf dem letzten Abschnitt auf.

Die Favoriten der Tour de Ski 2015

Bei der ersten Zwischenzeit nach 1,8 Kilometern des 4-Kilometer-Rennens lief Cologna die zweitschnellste Zeit, genauso wie bei der zweiten Zeitmessung. Der Rückstand auf den schnellsten Läufer bei diesen Punkten – Andrey Larkov (Russ) – betrug jeweils 2,8 und 2,3 Sekunden. Bei der letzten Zwischenzeit lag er dann fast sieben Sekunden vorne und brachte dies ins Ziel.

Tour-Stand (1/7): 
1. Cologna 
2. Halfvarsson +10,0
3. Northug +15,5
4. Tschernoussow +22,0
5. Hellner +23,2
8. Baumann +26,6
10. Sundby + 26,9​

Auf Rang 2 klassiert sich Calle Halfvarsson, Dritter wird Petter Northug, der die Tour de Ski noch nie gewinnen konnte. Enttäuscht von den Favoriten hat Sjur Roethe, der eine halbe Minute verlor. Weltcup-Dominator Martin Johnsrud Sundby verliert 11,9 Sekunden auf den Schweizer. Mit den Bonussekunden verliert Sundby schon 27 Sekunden auf den Schweizer. «Ich bin glücklich, dass die Form stimmt und der Auftakt geglückt ist. Aber es ist erst der erste Schritt», so Cologna kurz nach dem Rennen im SRF.

Mit den Bonussekunden startet Cologna morgen mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Schweden Halfvarsson. Der Start ist somit geglückt. Allerdings gilt zu sagen: Noch nie in den bisherigen acht Austragungen hat der Prolog-Sieger auch die Gesamtwertung gewonnen.

Verkürzte Etappe in Toblach
Die 5. Tour-de-Ski-Etappe der Männer vom 8. Januar in Toblach (It) musste wegen Schneemangels um 10 km verkürzt werden. Das traditionelle Verfolgungsrennen über 35 km von Cortina nach Toblach wurde durch einen Wettkampf auf einer 5-km-Schleife ersetzt. Dieser Rundkurs wird von den Männern fünfmal und von den Frauen dreimal absolviert - jeweils in der Skating-Technik. (si) 

Positiv überraschen kann Jonas Baumann. Der Schweizer läuft mit der Startnummer 7 vorne mit und erreicht mit dem hervorragenden achten Rang sein bestes Weltcup-Resultat der Karriere (zuvor Rang 16). Eine solide Leistung zeigen Gianluca Cologna, Toni Livers und Curdin Perl.

Morgen Sonntag geht es in Oberstdorf mit dem 15km klassisch in der Verfolgung weiter. (fox/si)

Tour de Ski, 1. Etappe
1. D. Cologna (Sz)
2. C. Halfvarsson (Sd) +5,0
3. P. Northug (No) +5,5
8. J. Baumann (Sz) +11,6
10. M. Sundby (No) +11,9
24. T. Livers (Sz) +22,6
28. C. Perl (Sz) + 24,7
38. G. Cologna (Sz) + 31,4
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein «Adelstitel» für Langnaus Harri Pesonen im Hinblick auf den Spengler Cup 2026
Nächste Saison kommt der Schwede Jonathan Dahlen. Aber Kultstürmer Harri Pesonen darf in Langnau bleiben – wenn er will. Wegen der Aussicht auf den Spengler Cup 2026.
Einen Ober- und Untersportchef können sich die SCL Tigers nicht leisten. Aber gute Ausländer. Mit Jonathan Dahlen (27) hat Sportchef Pascal Müller einmal mehr formidable Arbeit geleistet. Der Sohn der Legende Ulf Dahlen bucht in der höchsten schwedischen Liga einen Punkt pro Spiel. Keine Frage: Er kann nächste Saison auch die National League rocken.
Zur Story