Sport
Leichtathletik

Zwei weitere WM-Titel für Kenia – Bolt trabt zum Vorlauf-Sieg über 200 m

Zwei weitere WM-Titel für Kenia – Bolt trabt zum Vorlauf-Sieg über 200 m

25.08.2015, 15:0225.08.2015, 15:05
Schicke uns deinen Input
avatar
Büchel in den Halbfinals
Die 800-m-Läuferin Selina Büchel stösst an den WM in Peking souverän in die Halbfinals vor. Die Toggenburgerin schaffte das Weiterkommen in 2:00,25 Minuten.

Als Zweite ihres Laufes erreichte Büchel direkt die nächste Runde. Die 24-Jährige hielt sich während des ganzen Laufes aus dem Gerangel heraus und spulte die zwei Runden ausschliesslich auf der Aussenbahn ab. Auf der Zielgerade sicherte die Toggenburgerin das Feld zusammen Melissa Bishop (Ka) und Malika Akkaoui (Mar) ab. Dieses Trio schaffte direkt den Sprung in die Halbfinals vom Donnerstagnachmittag (14.05 Uhr).

Die Schweizer Rekordhalterin (1:57,95) wird für eine Finalqualifikation nahe an ihre Bestzeit heran laufen müssen. Bereits in den Vorläufen blieben sieben Athletinnen unter zwei Minuten, darunter erstmals in dieser Saison auch Caster Semenya (SA), die Weltmeisterin 2009 und WM-Zweite 2011. Als erste Anwärterin auf den Titel gilt Eunice Jepkoech Sum (Ken). (si)


Weitsprung Männer
1. Greg Rutherford (Grossbritannien), 8,41 m
2. Fabrice Lapierre (Australien), 8,24 m
3. Wang Jianan (China), 8,18 m
800 m Männer
1. David Rudisha (Kenia), 1:45.84
2. Adam Kszczot (Polen), 1:46.08
3. Amel Tuka (Bosnien-Herzegowina), 1:46.30
Weitsprung Männer
Der Australier Fabrice Lapierre (ja, Australier!) hat sich im fünften Durchgang auf Rang 2 verbessert, hat das Chinesen-Trio überholt. Lapierre sprang 8,20 m weit – so weit wie noch nie in dieser Saison. Genau so soll es sein!
Übrigens: Schon gesehen?
Lauter schöne Bilder aus dem Vogelnest.
Historisches Gold
Die Zeiten, als Kenianer nur über die Langdistanz erfolgreich waren, sind endgültig vorbei:
Weitsprung Männer
Der Olympiasieger Greg Rutherford ist drauf und dran, auch Weltmeister zu werden. Der Brite kam im vierten Durchgang auf eine Weite von 8,41 m. Damit hat Rutherford mehr als 20 Zentimeter Vorsprung auf seine Verfolger – deren erste drei allesamt Chinesen sind.
1500 m Frauen
1. Genzebe Dibaba (Äthiopien)
2. Faith Chepngetich Kipyegon (Kenia)
3. Sifan Hassan (Holland)
Weitsprung Männer
Der Brite Greg Rutherford hat die Führung übernommen, der Bewerb ist im vierten Durchgang. Rutherford sprang in seinem zweiten Versuch 8,29 m weit.
400 m Hürden Männer
1. Nicholas Bett (Kenia), 47,79 s (Jahres-Weltbestzeit)
2. Denis Kudryavtsev (Russland), 48,05 s (Landesrekord)
3. Jeffery Gibson (Bahamas), 48,17 s (Landesrekord)

Der Thurgauer Kariem Hussein, Europameister 2014 in Zürich, war in den Halbfinals knapp gescheitert.
Diskus Frauen
1. Denia Caballero (Kuba), 69,28 m
2. Sandra Perkovic (Kroatien), 67,39 m
3. Nadine Müller (Deutschland), 65,53 m
Weitsprung Männer
Sapperlott, was ist denn in der Sandgrube los? Wir sind im zweiten Durchgang und die Chinesen haben zur Freude des Publikums eine Doppelführung. Wang Jianan (8,18 m, Bild) führt vor Gao Xinglong (8,14 m).
200 m Männer
Looocker-lässig joggt Usain Bolt zum Sieg in seinem Vorlauf über 200 m. Der Jamaikaner lässt es schon früh austrudeln, so dass er beinahe noch überholt wird.
200 m Männer
Mauriel Carty aus Anguilla?
Julius Morris aus Montserrat?
Oder doch eher Usain Bolt aus Jamaika?!

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wer Favorit im dritten Vorlauf über 200 m ist …
Diskus Frauen
Halbzeit ist vorbei. Nach drei Versuchen führt Denia Caballero aus Kuba überlegen: Die Jahresweltbeste warf den Diskus auf 69,28 m und nahm damit allen Gegnerinnen rund vier Meter und mehr ab.
400 m Frauen
Die drei Halbfinal-Läufe sind absolviert. Den Final nehmen übermorgen gleich vier Jamaikanerinnen in Angriff: Shericka Jackson, Stephenie Ann McPherson, Novlene Williams-Mills und Christine Day.

Sie werden herausgefordert von der Halbfinal-Schnellsten Allyson Felix (USA, Bild), ihrer Landsfrau Phyllis Francis, von Christine Ohuruogu (Grossbritannien) und Shaunae Miller (Bahamas).
Ähm ... okay …
Ich muss wohl auf der Resultate-Website noch die Sprache ändern 😉
Diskus Frauen
Die Kubanerin Denia Caballero schockt die Konkurrenz. Gleich im ersten Versuch schleudert sie den Diskus auf 69,28 m – ist das schon der Titel?
Heute keine Schweizer
Am vierten Tag der Leichtathletik-WM im «Vogelnest» von Peking stehen leider keine Schweizer im Einsatz – obwohl man sehr darauf gehofft hatte. Denn heute findet der Final über 400 m Hürden der Männer statt, der Disziplin von Kariem Hussein. Doch der Europameister von Zürich scheiterte in den Halbfinals.
Medaillenspiegel nach dem 3. Tag
Leichtathletik

Die Schweizer WM-Delegation in Peking

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Star verrät: Das steckt hinter Xhakas Jubelfinger
Nach dem 2:0-Sieg gegen Schweden winkt der Schweizer Fussball-Nati die frühzeitige WM-Qualifikation. Am Tag vor dem Auswärtsspiel gegen Slowenien wurde das Geheimnis um Granit Xhakas Torjubel gelüftet.
Es war der Captain höchstpersönlich, der die Schweiz in Schweden in Führung geschossen hatte. Granit Xhaka verwandelte gegen Schweden einen Foulpenalty – und sorgte danach mit seinem Jubel für Aufsehen.
Zur Story